ich hbae aus Marokko so eine Stutenmilchtinktur bekommen für meine Schuppen auf der Kopfhaut.
Ich hab mir das ekelhaft riechenden Zeug auf den Kopf geschmiert und am nächsten Tag wieder ausgespült nun werde ich diesen ekelhaften Geruch von meinem
Ganz wichtig -ein Shampoo ohne Silikone verwenden.
Silikone umschließen das Haar (deshalb siehts dann so glänzend aus und ist weich) lagern sich aber auch auf der Kopfhaut ab -und schließen in deinem Fall den Geruch dann erst recht ein…
(Ökoshampoos sind ohne, z.B. von dm eines von Alverde)
Also gründlich mit dem Silikonfreishampoo waschen und danach eine silikonfreie Spülung/Kur (s.o., aber nach Geruch aussuchen drauftun und laaaange einwirken lassen.
Silikone umschließen das Haar (deshalb siehts dann so glänzend
aus und ist weich) lagern sich aber auch auf der Kopfhaut ab
-und schließen in deinem Fall den Geruch dann erst recht
ein…
Wenn es billige Shampoos mit silikonen waren, sind das in der Regel keine hochwertigen Silikone. Solche lagern sich an und sind mit einer Wäsche ohne Silikon nicht gleich weg zu bekommen - dauert in der Regel 1-2 Wochen, ehe die tatsächlich weitestgehend entfernt sind.
Ich hab mal gelesen, es soll für sowas Haar-Peelings geben, um die Silikonreste schneller zu entfernen. Vielleicht eine Lösung für das Problem? Allerdings habe ich mit sowas keine Erfahrung, kann also nix zur Verträglichkeit sagen.
(Ökoshampoos sind ohne, z.B. von dm eines von Alverde)
Das billigste Shampoo ohne Silikone das ich kenne ist Schauma Kräuter. Muss also gar nicht unbedingt Öko sein
mir jeden Tag bereits den Kopf gewaschen aber der Geruch von
dem Zeug krieg ich nach einer Woche immer noch nicht runter,
kann mir da jemand helfen???
na, irgendwann wird der Gestank schon verschwinden. Das ist im uebrigen ein Nachteil vieler Schuppenmittel.
Als ich so zwischen 20 und 23 war, hab ich auch alle moeglichen Mittelchen ausprobiert. Viele stanken (z.B. nach Schwefel), wenige haben auch nur ansatzweise funktioniert. Die Loesung brachte mir meine Tante in Form eines (damals) neuen Produktes: Terzolin. Ist kein Bioprodukt, aber nach einem halben Jahr Anwendung war der Zustand so, dass die Schuppen nicht oder erst Jahre spaeter nochmal wiederkamen.
Probier mal ne Spülung mit Essig: Der neutralisiert Gerüche und adstringiert noch das Haar, sodass es schön glänzt. Abgesehen davon unterstützt es den physiologisch sauren pH-Wert der Kopfhaut.
Ich würde gerne unbedingt auch einmal eine alkalische Kern/ bzw. Handseife probiert haben. Das Wasser zum Waschen soll auf jeden Fall mit geringer Härte sein.
Milchpartikel am Geschirr haften lange an. Man muß extrem lange spülen oder bürsten, damit es weggeht. Also vielleicht auch mal längeres Vollbad nehmen, evtl. Badeanstalt oder so.
Ich hatte jetzt mal Ärger mit einer Matratze.
Hab versucht, die zu waschen, aber das Wasser bewirkte eine kleine Geruchskatastrophe, und ich mußte sie wegschmeißen.
Das man in Haarschampoos Silicon findet, war mir völlig neu.