Leistungsquerschnitt

Hi!

Ich besitze einen Lautsprecher-Verstärker mit 100V (Normausgang) an dem zwei Lautsprecher angeschlossen werden sollen (Lautsprecher1 60W, 5Ohm, und Lautsprecher2 5W. 20Ohm)

Wie kann ich den Leitungsquerschnitt berechnen, wenn ich eine Kupferleitung, die ca. 200 m lang sein wird, verwende und der Spannungsabfall höchstens 2% betragen soll???

Mich würd gern interessieren wie man das ausrechnet!

Danke schon mal im voraus!

Hallo Patrick!

Ich besitze einen Lautsprecher-Verstärker mit 100V
(Normausgang) an dem zwei Lautsprecher angeschlossen werden
sollen (Lautsprecher1 60W, 5Ohm, und Lautsprecher2 5W. 20Ohm)

Wenn Du tatsächlich mit 100V-Technik arbeitest, ist der Innenwiderstand der Lautsprecher selbst ja unwichtig, da Du den über einen entsprechenden Transformator anschließt. Ich gehe also mal davon aus, dass bei 100 V jeweils die Nennleistung auf den jeweiligen Lautsprecher übertragen werden soll.

Wie kann ich den Leitungsquerschnitt berechnen, wenn ich eine
Kupferleitung, die ca. 200 m lang sein wird, verwende und der
Spannungsabfall höchstens 2% betragen soll???

Damit ergibt sich für Lautsprecher 1 ein Strom von I1 = 60 W / 100 V = 1,67 A.
Der zulässige Widerstand ist dann R1 = 2 % * 100 V / 1,67 A = 1,2 ?

Der spezifische Widerstand von Kupfer ist (bei 20 °C) 17,9 mOhm*mm²/m.
Damit wird der benötigte Querschnitt A1 = 17,9 mOhm*mm²/m * 200 m / 1200 mOhm = 3 mm².
Zum Vergleich darfst Du jetzt mal ausrechnen, was passiert, wenn Du den Lautsprecher ohne 100V-Übertrager anschließen willst.
U = Wurzel(P*RLS); I = U/RLS.

Mich würd gern interessieren wie man das ausrechnet!

Alles klar? Dann kannst Du’s jetzt gleich für den zweiten Lautsprecher rechnen. :smile:

Gruß
Arndt

Hallo Arndt!

1000-Dank… wieder mal was gelernt…