Ist Schwarz oder Weiß ein besserer Wärmeabstrahler

Hallo erstmal,

in meinem Freundeskreis kam die Frage auf ob schwarze Kleidung im Sommer sinnvoller ist oder weisse. Intuitiv wurde natürlich weisse Kleidung genannt, da man dies aus dem Alltagsleben so empfindet, aber wie deckt sich das mit Beobachtung, daß arabischer Wüstenvölker oder Bauern um das Mittelmeer herum zum größten Teil dunklen Kleidung tragen. Wird dies dort nur aus Tradition getragen oder existiert ein tatsächlicher Vorteil in schwarzer Kleidung.
Ist also schwarze bzw. dunkle Kleidung ein besserer Wärmeabstrahler als weisse bzw. helle?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
MfG
E. Thomas

Also ich als aboluter Schwarzträger kann dir folgendes sagen:

Schwarz absorbiert Wärme sehr viel besser als Weiß welches Wärme reflektiert. Also wird schwarze Kleidung viel schneller Warm. (soweit wars klar glaub ich).

Die Beduinen tragen ihre dicken (!!! die sin sicher so 3mm dick) und schwarzen Kutten um möglichst wenig Flüssigkeit zu verlieren. (Warum genau müßte ich jetz suchen ich habs ganz sicher so gelesen, werde aber erst suchen wenn keiner da weiterweiß)

PS: Die in der Wüste trinken die Typen heißen Tee !! und das is glaub ich auch aus demselben Grund. weiß nicht genau

Greenberet *derjetztschlafengehtweilerdie←-Taste häufiger braucht als die anderen Tasten zusammen*

Zunächst zur Theorie:

Die Emission eines schwarzen Strahlers (das ist ein Körper, der Strahlung aller Wellenlängen vollständig absorbiert) wird durch die Plancksche Strahlungsformel [http://www.isd.uni-stuttgart.de/~buschbeck/sfb259B7/… ] beschrieben. Das Emissionspektrum eines realen Strahlers erhält man nach dem Kirschhoffschen Gesetz, indem man sein Schwarzstrahlerspektrum mit seinem Absorptionsspektrum multipliziert. Daraus folgt, daß ein schwarzer Körper bei gleicher Temperatur mehr Wärme abstrahlt, als ein weißer.

Nun zur Praxis:

Das Maximum der Emission liegt bei Temperaturen, die ein Beduine überleben würde, weit im Infrarotbereich (in der Gegend von 10µm), also außerhalb des sichtbaren Spektrums (400nm bis 700nm). Schränkt man die Farben auf das sichtbare Spektrum ein, so spielen sie für die Abstrahlung der Wärme kaum eine Rolle. Ein weiß bemalter Gegenstand, der im Infrarotbereich absorbiert, wird beispielsweise mehr Wärme abstrahlen, als ein schwarzer Gegenstand, der keine Absorptionen im Infrarotbereich zeigt.

Wenn es darum geht im Sonnenschein schön kühl zu bleiben wäre also weiße Kleidung ideal, die starke Absorptionen im Infrarotbereich ab 1µm zeigt. Diese Kleidung würde wenig Licht absorbieren und gleichzeitig Wärme abstrahlen. Ich schätze daß dieses Prinzip bei modernen Sportbekleidungen genutzt wird.

Da sich die Absorptionen der meisten traditionellen Farbstoffe aber bis in den Infrarotbereich fortsetzen (d.h. schwarze Farbe absorbiert auch im Infrarotbereich, weiße dagegen nicht) mußten die Beduinen einen Kompronmiß eingehen. Um die Abwärme ihres Körpers durch Strahlung und nicht durch Verdunstung von Schweiß an die Umgebung abgeben zu können, färben sie ihre Kleidung dunkel. Damit nehmen sie den Nachteil in Kauf, daß sie sich unter der Sonnenienstrahlung aufheizen. Da sie damit aber seit Generationen gut leben zu können wird dieser Nachteil offenbar durch den Vorteil der erhöhten Abstrahlung ausgeglichen.

Die Beduinen tragen ihre dicken (!!! die sin sicher so 3mm
dick) und schwarzen Kutten um möglichst wenig Flüssigkeit zu
verlieren. (Warum genau müßte ich jetz suchen ich habs ganz
sicher so gelesen, werde aber erst suchen wenn keiner da
weiterweiß)

Dies erklärt aber immer noch nicht warum die Kutten Schwarz sind.

Moin!
Zusammen mit „Stupid’s“ Antwort schon! Und wenn man sich voraugen hält, daß Wasser in Wüsten i.a. als Magelware ist, die Abwärme aber irgendwie weg muß.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Vielen Dank an alle, die geantwortet haben. (nt)
Danke!