Teclubrenner an Propangasflasche

Hallo,

ich würde gerne einen Teclubrenner an eine Propangasflasche anschließen, ich habe aber keine Ahnung, wo man einen Druckminderer herbekommen kann, der die richtige Gasmenge durchlässt. Die 50mBar Druckminderer aus dem Baumarkt lassen 1kg/h durch, viel zu viel…

viele Grüße
Dominik

Hallo,

moin

Die 50mBar Druckminderer aus dem Baumarkt lassen
1kg/h durch, viel zu viel…

m.E. erleidest du hier einen denkfehler, die angabe xxx g/h am druckminderer bedeutet das max. soviel gramm/h durchgelassen werden können, das gerät, welches das Gas verbraucht hat einen bestimmten bedarf in g/h der nicht überschritten wird (bauartbedingt) und sich mit den einstellungen ändert, die angabe auf dem druckminderer braucht man wenn man mehrere geräte betreiben möchte (an einem druckminderer), einfach den bedarf aller geräte addieren und gucken ob das max des druckminderers nicht überschritten wird

viele Grüße
Dominik

ciao norbert

Hallo!

Propan liegt in der Druckgasflasche flüssig vor und der maximale Druck der aus der Flasche kommt, ist bei 20°C ca. 8bar. Das ist nicht viel, im Vergleich zu Wasserstoff (Je nach Kompression bis zu 200bar). Ein sinnvoller Ausgangsdruck für Propangas im Teclubrenner liegt bei 1.5 - 3 bar, schau mal ob die „Baumarktreduzierer“ das bringen :smile:
MfG Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dominik,

wir betreiben unsere Brenner seit Jahren mit Propan, ohne die Düsen ausgetausch zu haben.
Die Gasversorgung geschieht zentral, d.h. von einer größeren Gasbombe geht eine Leitung in alle Labore und dort wird das Gas aus handelsüblichen Hähnen entnommen. Meines Wissens sind das aber Hähne die für Propangas ausgelegt sind.
Die Vordrucke spielen sich im mbar-Bereich ab.
Die Mengenangabe sind m.E. irrelevant, weil sie die Maximalleistung darstellt.

Allerdings verkaufen die Hersteller unterschiedliche Brenner für Propan und Erdgas.

Gandalf

Hallo,

danke für Eure Antworten. Das mit der Durchlassmenge war mir nicht so ganz klar, aber jetzt weiß ich es *g*. Vielleicht sollte ich das Problem mal genauer beschreiben. Also ich habe einen Teclu-Allgas-Brenner. Laut Datenblatt für 5-100mBar geeignet. Ich habe ihn über einen 50mBar Regler an eine Propangasflasche angeschlossen. Das Problem: Die Zündflamme ist 25 cm lang, die gelbe Hauptflamme wird 60cm hoch. Wenn Ich die Luftzufuhr aufdrehe habe ich dann eine blaue Flamme, die 35cm hoch ist und eine gelbe Flamme, die oben aufsitzt…
Nicht so ganz das, was ich brauche…

viele Grüße
Dominik

Kannst Du am Brenner selbst keine Feinregulierung einstellen? Die haben doch meist ein kleines Rädchen unten neben dem Gasschlauch. Damit lässt sich der Druck zusätzlich verkleinern. MfG, Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Dominik!

Also ich habe einen Teclu-Allgas-Brenner.

[…]

Das Problem: Die Zündflamme
ist 25 cm lang, die gelbe Hauptflamme wird 60cm hoch. Wenn Ich
die Luftzufuhr aufdrehe habe ich dann eine blaue Flamme, die
35cm hoch ist und eine gelbe Flamme, die oben aufsitzt…

Bist du denn ganz sicher dass es sich um einen Allgasbrenner handelt?
Normalerweise haben diese Brenner in der Düse ein Nadelventil, mit dem du die Gasmenge regeln kannst. (Das Einstellrädchen befindet sich im Fuß des Brenners)
Für die Zündflamme (sowas habe ich persönlich noch nie an einem Allgasbrenner gesehen, das muss jetzt aber nix heißen) müsste es dann eigentlich ein eigenes Einstellventil geben.

Ich schließe meinen Teclubrenner auch immer über einen stinknormalen Campinggas-Druckreduzierer an die Propanflasche an, und das geht prima. Von ganz klein (ca. 4cm) bis ganz groß (ca. 40cm) und von gelb bis blau fauchend ist die Flamme problemlos einstellbar.

Wenn du einen Brenner mit Nadelventil hast, dann schau doch mal, ob du nicht mit einem etwas höheren Gasdruck (100mbar statt 50mbar) und kleinerer Nadelventileinstellung besser klarkommst. Dann sollte das Gas nämlich mit höherer Geschwindigkeit aus der Nadeldüse austreten und dabei mehr Luft mitreißen.
Wenn du kein Nadelventil hast, dann probier doch einfach mal eine Düse mit kleinerer Öffnung einzusetzen.

Gruß

Stefan

Bist du denn ganz sicher dass es sich um einen Allgasbrenner
handelt?
Normalerweise haben diese Brenner in der Düse ein Nadelventil,
mit dem du die Gasmenge regeln kannst. (Das Einstellrädchen
befindet sich im Fuß des Brenners)

*lol*, ich hielt das Teil für eine Schraube und habe nicht weiter darüber nachgedacht (=Dummheit) …Danke :smile: