Beschriftung entfernen

Hallo,

weiß jemand, wie ich einen Aufdruck mit mir unbekannter Farbe ( wahrscheinlich auf Epoxy-Basis ) von einer Alu-Oberfläche runterbekomme, ohne daß hinterher Spuren zurückbleiben ?

Gegen Isoporpylalkohol und andere „Wässerchen“ ist die Bedruckung resistent…

Danke
Andreas

Hallo !

Mit Nitro-Verdünnung ganz sicher!

Oder Nagellackentferner.

Gruß Werner

Hallo Andreas,

weiß jemand, wie ich einen Aufdruck mit mir unbekannter Farbe
( wahrscheinlich auf Epoxy-Basis ) von einer Alu-Oberfläche
runterbekomme, ohne daß hinterher Spuren zurückbleiben ?

bei hartnäckigen Beschichtungen hilft meistens nur noch Abbeizer ( gibt es im Baumarkt ). Damit bekommst Du selbst eingebrannte Lacke ab.

Jörg

Hallo,
Isopropanol, Spititus usw. sind harmlos.
Was viele Kunststoffe auflöst ist Atzeton.
Gruß Uwi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Andreas,

oft hilft Aceton. Wenn das nichts hilft oder noch ein Schleier bleibt, würde ich Natronlauge ausprobieren. Aber Vorsicht: Davon wird auch die Al- oder Eloxal-Oberfläche angegriffen.

Gruß
Wolfgang

Hi Jörg,

bei hartnäckigen Beschichtungen hilft meistens nur noch
Abbeizer ( gibt es im Baumarkt ). Damit bekommst Du selbst
eingebrannte Lacke ab.

Je nach Abbeizer kann das Alu allerdings Schaden nehmen!!! Das Zeug auf Basis Methylenchlorid schon sicher das Alu, aber die Umwelt nicht, Abbeizer auf Basis von Natronlauge schon schon eher die Umwelt, das Alu aber nicht!! Eigene Erfahrung!

Gandalf

Tach Andreas,

ich weis nicht, welches Spektrum an Lösemitteln Dir zur Verfügung stehen, aber gegen Epoxidharze ist kaum ein Kraut gewachsen. Ev. hilft (warmes) DMF (Dimethylformamid). Aber vorsicht, dasZeug klingt nicht nur giftig, es ist auch giftig! ALso Handschuhe (Beständigkeit gegen DMF prüfen!!!) und Abzug.

Ansonsten hilft Abkühlen, aber nicht nur etwas besser etwas mehr. Wenn Du Trockeneis zur Verfügung hast, erst mal damit probieren und nach Kühlen ev. mechanisch nachhelfen. Wenn das die Farbe nicht beeindruckt, mit flüssigen Stickstoff probieren. Aber Vorsicht, ALu wird bei siesen tiefen Temperaturen spröde, also vorsichtig mechanisch bearbeiten.

Gandalf

Hallo Gandalf,

Je nach Abbeizer kann das Alu allerdings Schaden nehmen!!! Das
Zeug auf Basis Methylenchlorid schon sicher das Alu, aber die
Umwelt nicht, Abbeizer auf Basis von Natronlauge schon schon
eher die Umwelt, das Alu aber nicht!! Eigene Erfahrung!

Da Natronlauge recht heftig mit Alu reagiert, sollte man die natürlich nicht nehmen. In den Baumärkten werden meines Wissens auch nur organische Abbeizer verkauft. Früher war da, wenn ich mich recht entsinne, Dichlormethylen drin. In den neueren Mixturen, z.B. von Molto, sind es halogenfreie Lösemittel. Lt. Aufschrift N-Methyl-2-Pyrrolidon ( was immer das sein mag :smile:
Allerdings habe ich den Eindruck, daß die halogenhaltigen Mittelchen besser wirkten als obengenanntes.

Jörg

Die guten Farben sind zwar gegen viele Wässerchen beständig, aber wenn man Aromaöle oder flüssige Schlagsahne einwirken läßt, dann wird fast jede Farbe weich. Versuch es einfach mit Lavendel-, Teebaum-, Rosen- oder Pfefferminzöl. Auch festklebende Etiketten lassen sich nach einer Viertelstunde Einwirkzeit damit einfach abwischen.

Hallo, Gandalf !

Ev. hilft (warmes) DMF (Dimethylformamid).

Uah ! Ich als nicht-Chniker habe da noch nix von gehört…

Ansonsten hilft Abkühlen

Da würde ich Kältespray ausprobieren. Wird dann die Bedruckung spröde ? Kann ich sie „wegkratzen“ ?

Ich wundere mich ein wenig, wie hartnäckig diese Bedruckung hält - früher gammelte sowas ja nach einer gewissen Zeit von selber wech…

Danke und Grüße
Andreas

Hi!

Isopropylalkohol ist kein besonders gutes Lösemittel. Versuchen kann man: Methylenchlorid, Aceton, DMF, Methylpyrrolidon, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid, Butyrolacton…
(woher nehmen, und nicht stehlen?)

Bloß keine Natronlauge probieren. Die Chance, dass nachher das Alu weg ist und der Lack über bleibt, ist recht groß.

Bei vielen Lacken hilft übrigens Biodiesel!

Manche Lacke lassen sich nur noch mechanisch entfernen, vor Allem, wenn das Bindemittel hoch vernetzt ist.

Gruß,
Franz

Selber Hi !

Isopropylalkohol ist kein besonders gutes Lösemittel.
Versuchen kann man: Methylenchlorid, Aceton, DMF,
Methylpyrrolidon, Tetrahydrofuran, Dimethylsulfoxid,
Butyrolacton…
(woher nehmen, und nicht stehlen?)

Für eine Nicht-Chemiker die Masterfrage ! Außerdem habe ich nicht den Mut für Experimente…die Beschriftung muß wech ( aus ästhetischen Gründen ) - aber das Gerät soll noch da sein…

Manche Lacke lassen sich nur noch mechanisch entfernen, vor
Allem, wenn das Bindemittel hoch vernetzt ist.

Könnte hier der Fall sein. Vom optischen und haptischen Eindruch scheint daß irgend ein Harz zu sein. Vorsichtiges Kratzen bewirkt: nichts…

Thanx
Andreas

Nochmal hi!

Oft hilft auch Überhitzen (z. B. Heißluftpistole) - natürlich nicht bis zum Schmelzpunkt des Aluminiums…

300 Grad müssten reichen.

Gruß,
Franz