beim Sonntagsfrühstück fielen uns folgende Fragen ein:
Erstens: Stimmt es wirklich, dass braune Eier von braunene Hühnern sind und weiße Eier von weißen Hühnern?
Hat das was mit der Pigmentierung des Huhns zu tun?
Zweitens: uns ist aufgefallen, dass Eier von Hühnern aus Freilandhaltung meistens braun sind. Ist das einfach eine Modefrage (Ökos lieben braun), oder hat es einen anderen Grund ?
Hier wieder mein vierteljährlicher Aufsatz zur Farbe der Eier :
Farbige Hühnereier
Noch ein Wort oder mehrere zu den grünen Eiern.
Bei der grünen Eierschalenfarbe handelt es sich um ein Abbauprodukt der roten Blutkörperchen. Das Produkt wird in der Leber gespeichert und von dort weitergeleitet.
Man unterscheidet grob drei Hühnerrassen, eben nach der Farbe ihrer Eier.
Die so genannten Leghorn-Hühner oder Italiener legen weißschalige Eier, bei ihnen fehlen die Zellen, die für die Farbgebung der Kalkschale verantwortlich sind. Ihre Schalen sind etwas weniger stabil, da die Farbeinlagerung die Eierschalen bruchsicherer macht.
Die in der Freilandhaltung sehr verbreiteten Mistkratzer z.B. legen braunschalige Eier.
Die Grünleger gehören zu einer Rasse, die ursprünglich aus Chile stammt, die so genannten Araucaner und etwa im 16. Jahrhundert nach Europa importiert wurden, weil die europäischen Seefahrer von der für sie ungewöhnlichen Eierschalenfarbe fasziniert waren.
Es gibt insgesammt drei Farbstoffe, die für die Farbgebung der Eierschale verantwortlich sind. Kommen alle drei Farben zusammen, entsteht der Schalenfarbstoff Braun. Die grüne Schalenfarbe ist dominant, d.h. wer Grünleger züchten möchte, braucht nur einen Araucanerhahn, die Hennen können zur weiß- oder braunlegenden Rasse gehören. In der nächsten Generation hat man dann Grünleger mit einer intensiven schönen Eierschalenfarbe. Dass die grünschaligen Eier weniger Cholesterin enthalten, ist eine wiederholte Falschinformation. Im Gegenteil haben sie ein besonders großes Eidotter und enthalten entsprechend mehr Cholesterin.
Danke für deine Infos.
Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr, wenn ich trotzdem nochmal nachfrage, denn leider kenne ich mich mit den Hühnerrassen nicht so aus:
Ist es denn nun so, dass die Legorn Hühner immer weiß sind,
die Mauerkratzer immer braun und die Araukaner… neinnein, ich denke nicht, dass die immer grün sind. Aber auch dunkel?
Oder hat die Hühnerfarbe mit der Eierfarbe nix zu tun?
also es gibt eine Menge Hühnerrassen mit verschiedensten
Farben der Federn.
Dabei sind auch viele Rassen, die nicht weiß aussehen und trotzdem
weiße Eier legen. Ich denke dabei sind auch braune Farbschläge.
Allerdings werden wohl braune Eier wirklich nur von braunen Hühnern
gelegt.
Gruß Uwi
Also, weiße Hühner legen immer weiße Eier. Leghorn ist der
englische Name für Livorno.
Danke, jetzt weiß ich mehr.
Ich könnte jetzt noch fragen, was ich daraus schließen muss, dass Leghorn der englische Name für Livorno ist: Ist das die Erklärung für die Farbe der Hühner? Oder der Eier? Oder wofür sonst?
Aber das trau´ich mich kaum…Hätte nie gedacht, dass Eierfragen so kompliziert sind
Gruß Martina
Danke, jetzt weiß ich mehr.
Ich könnte jetzt noch fragen, was ich daraus schließen muss,
dass Leghorn der englische Name für Livorno ist: Ist das die
Erklärung für die Farbe der Hühner?
Hier wieder mein vierteljährlicher Aufsatz zur Farbe der Eier
um Dir die Arbeit abzunehmen, hab ich Deinen Artikel zu einer FAQ verwurstet (Nr. 1270). Wenn Du das nicht möchtest, sag bescheid, dann lösch ich sie wieder.
Hier wieder mein vierteljährlicher Aufsatz zur Farbe der Eier
um Dir die Arbeit abzunehmen, hab ich Deinen Artikel zu einer
FAQ verwurstet (Nr. 1270). Wenn Du das nicht möchtest, sag
bescheid, dann lösch ich sie wieder.