Helft mir bitte *schluchts

Letztes Jahr im Mai Juni habe ich meinen Fernseher Marke Palladium gekauft. Und nun ist er schon dahin?!
Ich habe gestern um c.a 23:00 noch Fernseh geguckt bis der Timer ihn dann auschaltete…
Heute Morgen bin ich dann um 6:00 aufgestanden hab mir in ruhe eine Gedreht und wollte den Fernseher mit der Tastatur anmachen.
aber er Blieb schwarz :frowning:
Das einzigste was er jetzt noch von sich Gibt ist ein Piep Piep Piep Piep
Hab mich aufgeregt und erst mal drauf gehauen Leider brachte das net viel außer das es weh tat O_o
Nun das Piep habe ich mir dann genauer angeguckt.
Ich habe ihn sogar aufgeschraubt (weil ich so wie so immer Neugierig bin) Da sah ich dann die Bildröhre und darunter eine Platine
Irgendwie sah ich dann auch noch eine Sicherung ( normal aussehend Keramik) und diese Stromspule Das piepen kommt aber nicht von der Bildröhre sondern irgendwo in der nähe der Platine.
Um ehrlich zu sagen habe ich kein Vertrauen zu irgendwelchen Fersehreperaturen Und möchte mich hier erkundigen ob sie nicht irgendeinen Rat für mich haben.
Zum Beispiel Was bedeutet das Piepen (was nicht aus den Boxen kommt) Wo kommt das Piepen her. Was kann das Piepen erzeugen. Was kann an dem Beschädigten Teil kaputt sein und wie Funktioniert das Kaputte Teil. Und wie viel Würde es kosten.
Ist das normal dass ein Knapp einjähriger Fernseher so schnell den Geist aufgibt ?!

kost nix, ist ja noch Garantie
… von der wir ja in der EU für Endverbraucher grundsätzlich 2 Jahre haben. Und Ansprechpartner ist immer Dein Händler und er hat alles zu klären.

Gruß

Stefan Dewald

Ist das normal dass ein Knapp einjähriger Fernseher so schnell
den Geist aufgibt ?!

Wenn er NoName Schrott wie dieser „Palladium“ ist dann ist das nichts ungewöhnliches :wink:

Ja doch hast ja recht
Ich bekomme zum Glück eine Rechnubgskopie :smiley:
Sorry wegen der email wie gesagt bin erst ganz neu hier :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist das normal dass ein Knapp einjähriger Fernseher so schnell
den Geist aufgibt ?!

Wenn er NoName Schrott wie dieser „Palladium“ ist dann ist das
nichts ungewöhnliches :wink:

Hallo???
Es ist leider keine No name scheiss mehr
Und als zweitens frage ich mich
bist du solch nen adidas träger das du über no name sachen spotten musst ?!
Und ich bitte dich
die angeblichen NONAME sachen koennen 100 mal besser als irgend welche andere name sachen
ich fand des zimlich frech von dir
ausserdem
Ich möchte gern wissen wie eine Bildröhre von Philips in ein von dir angenommenes No name Produkt kommt ^^

Ich wünsch dir noch was

Noch was für die Zukunft…
Hallo Jasmin,

bitte fasse bei einem Fernsehr innendrin bloss nichts an. Auch wenn er ausgesteckt ist !!! Komm auch nicht zu nahe an die Bildröhre, da es dort hohe elektrische Aufladungen gibt, die auch noch eine ganze Zeit lang nach dem ausstecken vorhanden sind!! Wenn Du da in die Nähe kommst kann es sein, dass Du dich plötzlich einen Meter von Deinem Fernsehr entfernt wiederfindest. Also kein Spass! Lebensgefahr!

bis denn dann

Jörg Nädele
http://come.to/yogibaer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es ist leider so,dass die renomierten Hersteller ihren Schrott noname Anbietern auf´s auge drücken ,die lassen dann z.Beisp. bei Vestel in der Türkei alles meiner Meinung nach völlig ohne Qualitätskontrolle, vom Band schubsen. – Philips Bildröhren — frag mal einen Fernsehtechniker nach den ESF Röhren; – mußt aber schnell fragen,sonst ist er weg,und du hast ihm den ganzen Tag versaut. No name bei Überproduktionen von Lebensmitteln ist in Ordnung,aber bei Geräten die länger als die gesetzl.Garantie laufen sollten,völliger Schwachsinn.
Immer noch muß das Preis-Leistungsverhältnis stimmen weil von nix kommt nix.
Zurück zum TV; Ein GUTES Markengerät kostet ca.das 3fache eines auf den Markt geschubsten Gerätes;ABER die Qualität und vor allen Dingen die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit beträgt mindestens das 5fache.
Auch dir einen schönen Tag. Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
weil es nicht viele andere gibt, die chance eine Philips Röhre zu finden ist groß. Darum wird aber aus Palladium nichts Gutes.
HH

Ein paar Anmerkungen
Hallo,

Also: zunächst einmal ist da zwischen „Garantie“ – einer freiwilligen Leistung der Hersteller – und der gesetzlich vorgeschriebenen „Gewährleistung“ zu unterscheiden.

Garantieren kann der Hersteller, was er will. Die Gewährleistung gilt uneingeschränkt 6 Monate. Danach gilt für weitere 18 Monate eine Gewährleistung, bei welcher der Kunde nachzuweisen hat, dass der Mangel bereits beim Kauf des Gerätes vorgelegen hat. Das stelle ich mir im konkreten Falle recht schwierig vor. Vielleicht ist der Händler aber auch kulant oder hat keine Lust auf Stress.

Was das Thema Markengerät vs. „No Name“ betrifft, so bin ich oft genug von teuren Markengeräten enttäuscht worden, um darauf nicht mehr hereinzufallen. Heutzutage wird fast ausschließlich billiger Ramsch produziert, auch wenn draußen das Philips oder Sony-Logo draufklebt.

Und da man nach Bezahlung der Rechnung obendrein immer der Dumme ist, sollte man diesen Rechnungsbetrag so klein wie möglich halten. Ich kaufe mir lieber alle drei Jahre einen billigeren Fernseher, als alle vier einen mit Firmen-Aufkleber.

Zu guter Letzt möchte ich mich der Warnung anschließen, nicht selbst an dem Fernseher herumzuschrauben. Das ist nichts für Laien, da in der Tat sehr hohe Spannungen anliegen können, auch wenn der Stecker abgezogen ist.

Gruß

Fritze

Danke Euch allen ! Hab wieder mal richtig schön lachen können. Sorry, Jasmin, geht auch gegen dich. Wie kann man ein Gerät aufschrauben, wenn a) noch die Gewährleistungsfrist läuft und b) man ohnehin nicht aus der Branche kommt ? Ich hab noch nie versucht, einen Pullover zu stricken oder einen Frankfurter Kranz zu backen. Und ich unterstelle der Bekleidungsindustrie oder dem Bäcker/Konditorenhandwerk keine, sagen wir es vorsichtig, Unregelmäßigkeiten bei der Rechnungslegung.

Philips Bildröhren in allen möglichen Geräten: Es gibt verschiedene Selektionen bei einem BR Hersteller. Hochwertige Röhren kosten eben etwas mehr als die weniger gut gelungenen. Letztere findest du dnn in solchen Versandhausgeräten wieder. Es ist pure Polemik zu behaupten, in Markengeräten sei Technik derselben Qualität wie in den NoName Geräten. Überdies ist Palladium kein Hersteller, sondern die Vertriebsmarke eines Versandhauskonzernes. Die Geräte werden im Auftrag dieser gefertigt, zumeist natürlich im Billiglohnausland. Der Verbraucher wurde in den letzten Jahren zum Geiz haben, Billigkaufen, Misstrauen haben erzogen. Er ist nicht mehr bereit, jedenfalls in der UE, einen angemessenen Preis für solide Qualität zu zahlen. So lässt sich erklären, dass ein Industrieland wie Deutschland nur noch 3 ( drei ! ) im Binnenlnd produzierende Fernsehgerätehersteller aufweisen kann. Und alle 3 beiden produzieren, mittlerweile für eine Nische, ausschließlich hochwertige Geräte. Die anderen? Grundig ? Tot. Wird auch nix mehr. Thomson ( beherbergte früher Traditionshersteller wie Nordmende und Telefunken ) baut in Frankreich und Polen. Philips muss neben F und B auch in PL, RO und H fertigen lassen, um überhaupt noch wettbewerbsfähig zu sein. An Arbeitsplätze, Ausbildungsplätze seiner Kinder oder Enkel scheint sonst niemand mehr zu denken, jeder denkt nur noch so weit, wie der Reißverschluss der Geldbörse lang ist. Es wird um noch höhere Löhne und immer kürzere Arbeitszeiten gerungen, ohne über Konsequenzen nachzudenken. Vorgenanntes ist die Folge hiervon.

HM

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]