ich habe hier eine alte Bandsäge in der ein Gleichstrom-Nebenschlußmotor mit Reihenhilfswicklung verbaut ist.
Leider hat sich die alte Steuerung nun verabschiedet.
In der Steuerung sind Bauteile verbaut, die es nicht mehr gibt.
Die Schaltung besteht aus zwei Brückengleichrichtern, einem Poti, einem Triac, einzelnen Widerständen und einem Kondensator mit 1,5M250.
Nun bin ich auf der Suche nach einer Ansteuerelektronik schon fündig geworden, allerdings kostet das Teil mit fast 200 Euro mehr, als die Maschine Wert ist.
Wenn ich mir die selbstgebaute Schaltung so ansehe, kann die max. 20 Euro kosten.
Nun zu meiner Frage:
Wer kann mir sagen, wo ich eine Schaltung für den Ankerstromkreis des Motors beziehen kann.
Der Motor ist von Georgii-Kobold und hat die Daten:
Ankerwicklung 150V DC, 1,7 A
Feldwicklung 200V DC 0,17A
Ich wäre jedem dankbar, der mir weiterhilft, denn zum Wegschmeissen ist die Maschine zu schade.
Hallo Moro,
verbaute Bauteile die es nicht mehr gibt, gibt es nicht.
Um welche Bauteile handelt es sich denn? Vielleicht schickst du uns auch mein ein Bild von deiner Wasser/Windkraftmühle? (Gleichstromgenerator mit angeschlossenen Motoren). Oder liege ich da falsch und du hast einen Verbundbetrieb?. Oder hast du dich einfach nur falsch bei der Fragestellung ausgedrückt?
So kann dir niemand helfen.
Gruß
acuario
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
verbaute Bauteile die es nicht mehr gibt, gibt es nicht.
Wollen wir wetten?
es handelt sich um folgende Bauteile:
Alle defekt?
Egal, jedenfalls kann man für all diese Wald-und Wiesentypen haufenweise Ersatz finden. Drück das Ding einem in die Hand, der mit einem Lötkolben umgehen kann.
Triac BTW 10-500 T7402
Triac 10A 500V
Brückengleichrichter C2180 B500C3000/1800
Gleichrichter 500V 3A
Kondensator B32234 0,15M250
Kondensator 0,15uF 250V
Brückengleichrichter B1280
??
Potentiometer 500kLIN
Nix besonderes. Bauform beachten.
Alles bei conrad oder reichelt oder dem Elektronikhändler um die Ecke zu bekommen.
Sorry. Ist halt so. Versuch doch mal, für alte Flipperautomaten noch Ersatzteile zu bekommen. Die werden eben seit Jahrzehnten nicht mehr produziert und irgendwann ist auch das letzte Lager leer.
Es wird wohl bald zur Routine zwischewn uns beiden werden
Dann schreib doch weniger falsches.
und die höflichen Anfragen bleiben dabei auf der Strecke …
Das kann ich nun gar nicht erkennnen. Weder hier noch anderswo. Mit einer falschen Antwort ist keinem gedient. Mit einer korrigierten schon eher. Und auch eine Diskussion ist doch nichts schlechtes.