Versch. Spannungen in einem Kabel

Hallo Leute,

ich hab eine Frage zu den VDE-Vorschriften. (Habe selber nichts gefunden bzw. deuten können).
Darf man in einem Kabel verschiedene Spannungen bzw. Stromkreise führen und wenn ja, welche Auflagen muß man erfüllen?
Wäre toll, wenn der Verweis auf die VDE gleich dabei stehen würde.

Danke, Uli D.

Hallo,
bei einem Drehstromanschluß für einen Motor sind 3 verschiedene
Spannungen vorhanden (3 Phasen R,S und T), ERLAUBT !
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der selben Phase
sind erlaubt. (gleiche Absicherung)
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der mehreren Phasen sind NICHT erlaubt. (untertschiedliche Absicherungen)

Gilt für Spannungen grösser 65V. Aber Achtung bei mehreren Stromkreisen darf die Diferenz zwischen den unterschiedlichen Spannungen 65V nicht übersteigen. (zB -20V und +45V)

MfG: Josef Spies

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Josef,
prima Antwort, aber wo steht das???
Gruß Kobold

Hallo,
Wurde uns so in der Berufsschule immer wieder eingetrichtert.

MfG: J.Spies

Hallo,
bei einem Drehstromanschluß für einen Motor sind 3
verschiedene
Spannungen vorhanden (3 Phasen R,S und T), ERLAUBT !
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der selben Phase
sind erlaubt. (gleiche Absicherung)
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der mehreren
Phasen sind NICHT erlaubt. (untertschiedliche Absicherungen)

Gilt für Spannungen grösser 65V. Aber Achtung bei mehreren
Stromkreisen darf die Diferenz zwischen den unterschiedlichen
Spannungen 65V nicht übersteigen. (zB -20V und +45V)

MfG: Josef Spies

Moment mal, da habbich 'ne Frage,
Drehstrom: eine 3phasige Leitung hat drei Sicherungen und somit sind es drei Kreise mit gemeinsamen N, wir haben zwischen den Phasen auch 3 Spannungen, die berühmten 380V.
Genau das wäre nach deinem 3. Beispiel nicht erlaubt.
In der Bühnentechnik sind 13adrige Kabel üblich:
ltg. 1 und 2: gleiche Phase R aber unterschiedliche Spg. durch zwei unterschiedliche Dimmer.
ltg. 3 und 4: wie 1,2 mit Phase S
ltg: 5 und 6: wie 1,2 mit Phase T
ltg: 7 bis 12: Null für ltg. 1 bis 6, also gleiches Potential
ltg. 13 Schutzleiter
Alle Theater und Studios arbeiten mit diesem System.
Das soll nicht zulässig sein?

Hallo,
bei einem Drehstromanschluß für einen Motor sind 3
verschiedene
Spannungen vorhanden (3 Phasen R,S und T), ERLAUBT !
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der selben Phase
sind erlaubt. (gleiche Absicherung)
Verschiedene Stromkreise in einer Leitung mit der mehreren
Phasen sind NICHT erlaubt. (untertschiedliche Absicherungen)

Hallo,
es folgt ein Zitat aus "Elektroinstallation /Hösl/Ayx vom Hüthig Verlag Heidelberg, 16.Auflage, Seite 230:

…Es ist jedoch zulässig, aus einem Drehstromkreis mit einem Neutralleiter Wechselstromkreise aus je einem Außenleiter und dem Neutralleiter zu bilden, wenn die Zugehörigkeit der Stromkreise durch ihre Anordnung erkennbar bleibt. Dieser Drehstromkreis muß durch einen Schalter freigeschaltet werden können, der alle nicht geerdeten Leiter gleichzeitig abschaltet. Als Schalter müssen dafür dreipolige Leitungsschalter, Sicherungsautomaten, FI-Schutzschalter oder gewöhnliche Schalter mit klar erkennbarer ´Aus´-Stellung verwendet werden, nicht jedoch Schütze. …

Gruss Waldemar

Gilt für Spannungen grösser 65V. Aber Achtung bei mehreren
Stromkreisen darf die Diferenz zwischen den unterschiedlichen
Spannungen 65V nicht übersteigen. (zB -20V und +45V)

MfG: Josef Spies

Hallo Leute,

ich hab eine Frage zu den VDE-Vorschriften. (Habe selber
nichts gefunden bzw. deuten können).
Darf man in einem Kabel verschiedene Spannungen bzw.
Stromkreise führen und wenn ja, welche Auflagen muß man
erfüllen?
Wäre toll, wenn der Verweis auf die VDE gleich dabei stehen
würde.

Danke, Uli D.

Hallo,
Bei Installationen für Wohnungen und Produktionsstätten
ist zu unterscheiden.
Im Wohnungsbereich sind verschiedene Stromkreise m.W. nicht
erlaubt.
Ich werde mal beim VDE um Auskunft bitten. In den Vorschriften
VDE 0100 und VDE 0800 ist nichts Eindeutiges darüber enthalten.

MfG: Josef Spies

VDE0100 Teil 410
Hallo Uli,

In der VDE stehen u.a. folgende Maßnahmen zur Vermeidung von gefährlichen Körperströmen (nicht kopieren oder weitergeben, gemäß Nutzungsvertrag):

1)Mehradrige Kabel, Leitungen oder Leiterbündel dürfen Stromkreise verschiedener Spannungen enthalten,
wenn die Leiter von SELV- und PELV - Stromkreisen einzeln oder gemeinsam mit einer Isolierung versehen.
sind, die für die höchste vorkommende Spannung bemessen ist.

2)Leiter von SELV- und PELV - Stromkreisen müssen mit einem Mantel aus Isolierstoff zusätzlich zu ihrer Basisisolierung umhüllt sein.

SELV = nicht geerdete Stromkreise
PELV = geerdete Stomkreise

Mfg Jürgen

Hallo,
Wurde uns so in der Berufsschule immer wieder eingetrichtert.

MfG: J.Spies

Irgendwas zum nachlesen wäre mir lieber, zB VDE
Gruß Kobold

Hallo,
zu lesen gibt es da was in der VDE 0100 und 0800

MfG: J. Spies

Danke an alle …
… die sich die Mühe gemacht haben. Ich habe inzwischen auch mit den VDE-Typen geredet und gesagt bekommen, dass man das darf. Einzige Bedingung: Das Kabel muß für die höhere Spannung ausgelegt sein.

Uli D.