Hallo Experten,
im Brett Mathematik gibt es einen thread „Gravitationsüberwindung“, daraus zitiere ich eine Aussage:
die Materialien gibts schon. An nen Kohlenstofffaden von 0,8mm
Durchmesser kann man ne Tone hängen, das dürfte fast reichen.
Ich bin Maschinenbauer und schon relativ lange in Rente. Auch in meinen letzten Berufsjahren habe ich mit den modernen Materialien, wie Kevlar u.s.w. wenig zu tun gehabt.
In meiner Jugend war das reißfesteste Material sogenannter Klaviersaitendraht, ein Stahldraht mit 200 (oft bis 220) kg/mm2 Bruchfestigkeit und hoher Streckgrenze. Heute gibt es auch andere Dimensionen dafür, aber von Newton umzurechnen würde ich noch schaffen.
Obiger Faden hat ziemlich genau einen Querschnitt von 0,5 mm2, so daß die Zugfestigkeit über 2000 kg/mm2 liegen müßte. Hat sich tatsächlich in den letzten 50 Jahren soviel getan? Mit 20 % hätte ich schon gerechnet aber mit 900% iger Steigerung der maximalen Zugfestigkeit nicht. Bitte um Aufklärung.
Grüße, Rudolf