Hallo
Danke erstmal für die schnellen und hilfreichen Antworten
Also der Motor ist ca. 1 Jahr alt, original mit allen
Betriebsmedien gefüllt und der Motor ist seither im höchstfall
10 Stunden gelaufen.
Dann ist das ein Garantiefall !!! Da hat der Hersteller ein fehlerbehaftetes Produkt in den Markt gebracht. Bzw war es von Anfang entgegen dem anerkannten Stand der Technik (siehe unten).
Daher vermute ich fast das es keine Gravitation ist
Ich tippte auf Kavitation.
Gravitation ist die gegenseitige Anziehung von Massen (auch Schwerkraft genannt)
sondern doch eher Korrosion. Desweiteren haben alle Baugleichen
Motoren die das besagte Teil aus Mg haben das selbe Problem,
Wegen des negativen Effekts von Cu beschränkt man in Kühlkreisläufen bei Al- oder Mg-Legierungen den Cu-Anteil auf ein Minimum *. Letzteres ist zwar kostenaufwändiger, aber notwendig. Sonst gibt’s unweigerlich Reklamationen. Da haben schon viele Hersteller ihr bitteres Lehrgeld bezahlt !!
Das kann auch sein, dass diese Pumpe aus einer fehlerhaften Guss-Charge kommt.
Gruß
Karl
Motoren früheren Baujahres die komplett aus Alu sind haben das
Problem nicht. Das heist ich könnte den Deckel eines älteren
Motors nehmen der würde aber ca. 300 Euro kosten. Daher dachte
ich das es vielleicht ausreicht nur das Kühlwasser zu wechseln
mfg
A. Moser