Spenden sammeln?

Hallo zusammen,

heute beim Mittagessen kamen wir auf folgende Situation zu sprechen. Angenommen jemand würde anfangen, für irgendeine „gute“ Sache Spenden zu sammeln.
So, nun richtet sich der nette Mensch ein entsprechendes Konto ein, wirbt an entsprechender Stelle (wie und wo bliebe noch exakt zu definieren, sagen wir mal im Internet und über lauthalse Mundpropaganda). Nun gelingt es ihm, auch Kohle einzusammeln damit. Und nun meine Fragen:

  • Darf das jeder Privatmensch einfach so machen?
  • Falls ja, gibt es irgendwelche Einschränkungen im Bezug auf die Werbung, die er machen darf um seine Spenden zu sammeln? Sprich, dürfte er theoretisch auch nen Werbespot auf RTL senden?
  • Und gibt’s irgendjemanden der überwacht, dass unser eifriger Spendensammler die Kohle auch wirklich im Sinne seiner Werbung ausgibt und sich nicht nen schönen Urlaub auf Cuba dafür gönnt?

*wink*

Petzi und die Mittagessenskollegen

PS: Falls es da Unterschiede gibt, interessiert das deutsche Recht am brennendsten :wink:

Hallo,

da spielen eine ganze Menge Dinge zusammen. „Sammeln“ im Sinne von „mit der Sammelbüchse rumlaufen“ geht nur mit entsprechender Sammlungsgenehmigung der zuständigen Kommune und mit verplombten Sammelbüchsen. Bei Hasusammlungen sind zudem Spenderlisten zu führen.

Sammeln im Sinne von Konto zur Verfügung stellen ist hingegen zunächst mal kein Problem.

Sammeln im Sinne von „wir machen eine xy-Aktion und was überbleibt wird gespendet“ ist von Seiten der Spende her auch kein Problem, allerdings gelten für die xy-Aktion natürlich die entsprechenden Gesetze und Verordnungen. Also sich einfach auf den Markplatz stellen und Würstchen für den guten Zweck braten geht nicht (aber je nach Zweck und Standort bekommt man die nötigen Genehmigungen natürlich schnell und ggf. sogar kostenlos - es hilft wenn man die passenden Kontakte in die Kommunalverwaltung hat bzw. aufbaut).

Will man mehr als Kleingeld sammeln, werden Spender (insbesondere auch als Sponsoren von oben genannten Veranstaltungen, die z.B. 5000 Würstchen umsonst anliefern) natürlich nach einer abzugsfähigen Spendenquittung im Sinne der §§ 51ff AO fragen. D.h. hierfür muss der Veranstalter als gemeinnützig anerkannt sein. Und das ist auch der Grund, warum viele private Initiatoren, die eigentlich solche Dinge ohne die etablierten Wohltätigkeitsorganisationen oder Kirchen aufziehen wollen, letztenendes diese dann doch zumindest mit ins Boot holen, weil sie nur so an die großen Sach- und Geldspenden herankommen und warum viele Vereinigungen die ansonsten durchaus auch andere Zwecke verfolgen sich aufgeteilt haben in einen den §§ 51ff AO konformen gemeinnützigen Verein und für den Rest eben eine andere Organisationsform haben und dann immer schön mit der Trennung dieser beiden Belange aufpassen müssen, um die Steuerfreiheit nicht zu verlieren.

Was die Werbung angeht, kann jeder machen, was grundsätzlich an Werbung zulässig ist (der gute Zweck heiligt nicht die Mittel des Spamming, des Zukleisterns von Straßenbäumen oder wettbewerbswidriger Werbeformen), sollte aber natürlich die Kosten im Blick halten um sich nicht den Vorwurf gefallen lassen zu müssen, Spendengelder übermäßig für Werbung auszugeben. Daher wird bei teuren Kampagnen üblicherweise auch darauf hingewiesen, dass die Sender die Sendezeit gespendet haben und die Produktion des Spots ebenfalls ohne Berechnung erfolgte.

Und weil genau dies so ein heikles Thema ist und unmittelbar mit der Frage nach dem Nachweis der Verwendung der Spenden zusammenhängt, gibt es eben den schon erwähnten so genannten „Sozial-Tüv“, der aber eine rein freiwillige Geschichte ist und angesichts der nicht ganz geringen Kosten auch von kleineren Organisationen oft nicht genutzt wird.

D.h. es ist Vertrauen angesagt, und auch deshalb ist es immer gut, einen bekannten, größeren Partner mit im Boot zu haben, an dessen Seriosität es keinen Zweifel gibt.

BTW: Wenn die Sache mit dem Urlaub auffliegt, wäre dies Grund für strafrechtliche Verfolgung, weil es anerkannt ist, dass auch soziale Zweckverfehlung einer Spende als Vermögensdelikt in unterschiedlichen Formen verfolgbar ist (obwohl ja dem Spender kein echter finanzieller Schaden entsteht, denn er wollte das Geld ja „loswerden“).

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

  • Darf das jeder Privatmensch einfach so machen?

Ja, nur nicht öffentlich, sonst anmelden beim
Ordnungsamt. Sagen wir es mal so : Familie, Freunde,
Arbeitskollegen, Sportskameraden ansprechen ist
gar kein Problem !

  • Falls ja, gibt es irgendwelche Einschränkungen im Bezug auf die Werbung, die er machen darf um seine Spenden zu sammeln? Sprich, dürfte er theoretisch auch nen Werbespot auf RTL senden?

Theoretisch ja, muss dann aber eben sehr deutlich
werden, dass absolut privat. Da werden sich die
Geister scheiden, weil TV ist nun mal Masse…

  • Und gibt’s irgendjemanden der überwacht, dass unser eifriger Spendensammler die Kohle auch wirklich im Sinne seiner Werbung ausgibt und sich nicht nen schönen Urlaub auf Cuba dafür gönnt?

Du bist Deinen Gebern selbst verantwortlich !

Du darfst keinerlei Spendenbelege ausfüllen, aber Du
darfst Deinen Spendern bescheinigen, was sie gegeben
haben.

Es gab vor Jahren Ärger, weil wir genau diese Praxis
anwenden. Schlauköpfe witterten Betrug. Daher nehmen
wir heute für Gefälligkeiten Beträge an und füllen
grundsätzlich ein selbst erstelltes Formblatt aus,
welches vom Spender und uns als Treuhänder immer (!)
unterschrieben wird.
Vom Empfänger lassen wir uns den Betrag nachher
bestätigen - auf einer richtigen Quittung und
stellen diese dann an entsprechender Stelle
on-line.

Unser Volumen war in den Vorjahren etwa EURO 100,-
je Jahr und ging zum :
camillian center rayong zu giovanni
findest Du unter google.de

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]