Endfälliges und Annuitätisches Darlehen?

Gibt es hier Unterschied in der Höhe der Zinsen?
Was sind die Vor- und Nachteile?

Danke für Rat!

Gruß
Caro

Hallo Caro,

Gibt es hier Unterschied in der Höhe der Zinsen?

Nein.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Bei endfällig bleibt die Gesamtschuld bis zur Fälligkeit bestehen. Du zahlst nur Zinsen (geeignet für vermietete Immobilien wegen der Steuer).
Bei annuitätisch beginnst Du sofort zu tilgen, d. h., die Schuld verringert sich permanent (geeignet für selbstgenutztes Wohneigentum).

Danke für Rat!

Gruß
Caro

Gruß
Boris

Hallo,

kleine Ergänzung : Es stimmt zwar, dass man bei vermieteten Immobilien nur die gezahlten Zinsen, aber nicht die Tilgung absetzen, deshalb muss man aber nicht auf ein Annuitätendarlehen verzichten. Wir z.B. haben eine fremdvermietete Wohnung und ein Annuitätendarlehen. Ende jeden Jahres bekomme ich von der Bank automatisch eine Bestätigung über die gezahlten Zinsen. Feddich.

@Caro : Boris hat Recht; der Unterschied ist genaugenommen der, dass Du bei einem endfälligen Darlehen eine geringere monatliche Belastung hast, denn Du zahlst nur die Zinsen. Die Rate bei einem Annuitätendarlehen ist immer wesentlich höher, weil auch ein Tilgungsanteil dabei ist. Das hat den nicht zu unterschätzenden Charme, dass am Ende auch die Schuld weg ist.
Bei einem endfälligen bleiben die Schulden, du zahlst nur die Zinsen. Das ist dann sinnvoll, wenn man etwas vorfinanziert, z.B. die Auszahlung einer Lebensversicherung.

Wenn Du nicht genau weisst, wie man die Annuität berechnet und wie das so abläuft, dann melde Dich nochmal.

Gruss Hans-Jürgen
***

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Vielen Dank auch für diese Antwort!

Von den Kosten her nehme ich an, dass ich bei
endfälliger Tilgung letztlich mehr zahle,
als beim Annuitätendarlehen?
Stimmt doch, oder?

Danke nochmal!

Gruß
Caro

Hallo Caro,

nein, das stimmt nicht. Zur Zeit, wenn die Zinsen relativ niedrig sind, dann zahlst du in der SUmme für eine endfällige Tilgung weniger.

Wenn du naemlich deutlich mehr mit z.B einer Lebensversicherung erwirtschaften kannst, als Zins und Tilgung zusammen, dann ist ein endfällig getilgtes Darlehen „billiger“.
Dazu gibt es aber auch berechnungsprogramme.
Zu beachten ist dabei, dass dir im Prinzip keiner garantieren kann wievile du erwirtschaftest. Deshalb ist die Annuität für viele „beruhigender“.

ciao slam

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Caro,
vom Prinzip her JA. Endfällig bringt Sinn, wenn Du die Zinsen „Absetzen“ kannst, oder wenn Du die Möglichkeit hast, mit der eingesparten Tilgung höhere Erträge zu erzielen als die Zinsen kosten. Ist meist aber mit einem Restrisiko verbunden. Auf keinen Fall würde ich zu diesem beim eigenen Haus raten.
Gruß
Boris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]