Versicherung gegen Zahlungsausfall?

Hallo, gibt es eine Versicherung gegen Zahlungsausfall bei einem Selbständigenbetrieb?
Wenn ja, was empfiehlt sich dort?
LG
Ben

Factoring

Hallo, gibt es eine Versicherung gegen Zahlungsausfall bei
einem Selbständigenbetrieb?
Wenn ja, was empfiehlt sich dort?
LG
Ben

Hallo

Versicherung ist mir jetzt nicht direkt bekannt aber beim Factoring kann man es mit vereinbaren. Nennt sich dann glaub ich Factoring mit Delkredere (Bank-Ausbildung ist schon etwas her).

Du findest bestimmt was beim googeln über Factoring bzw. wirst du dann auch Anbieter finden. Je nach Geschäftsart die du betreibst wirst du ein gern gesehener Kunde sein oder auch lange suchen müssen.

P.S. Factoring ist ein Forderungsankauf, d.h. du als Firma bekommst Geld aus den Rechnungen, die du mit Zahlungsziel 30 Tage gestellt hast, sofort ausbezahlt unter Abtretung der Rechte aus deiner Forderung. Bei dem Factoring mit Delkredere übernmmet der Factor das Risiko des Zahlungseinganges. (Gleichzusetzen dann mit einer Versicherung). Preise findest du in den Angeboten der Firmen, hab ich auch momentan keinen Schimmer

Gruß

Warenkreditversicherung

Hallo, gibt es eine Versicherung gegen Zahlungsausfall bei
einem Selbständigenbetrieb?

Ja, Warenkreditversicherung.

Wenn ja, was empfiehlt sich dort?

Machen nicht viele Versicherer, die größten sind Euler Hermes und die Zürich.
Die Warenkreditversicherung ist aber nicht gerade günstig, hat hohe Selbstbeteiligungen und ist an sehr strenge Voraussetzungen geknüpft. Man sollte also gut prüfen, ob sich das rechnet.

Ciao, Wotan

Hallo Wotan,

Machen nicht viele Versicherer, die größten sind Euler Hermes
und die Zürich.

Die Zürich? Im Bereich des Bau mag das hinkommen, aber sonst ist da z.B. die AK Coface bedeutend größer.
In jedem Fall kann ich hier nur den Gang zu einem technischen Versicherungsmakler empfehlen, der eigene Kreditversicherungs-Spezialisten vorhält.

Die Warenkreditversicherung ist aber nicht gerade günstig, hat
hohe Selbstbeteiligungen und ist an sehr strenge
Voraussetzungen geknüpft. Man sollte also gut prüfen, ob sich
das rechnet.

Eben. Und deswegen ist es ratsam, jemanden zu haben, der sich genau mit diesen Kniffen auskennt.

Gruß
Marco

Hallo Sven,

war es nicht so, dass Factoring generell einen Forderungsübergang zur Folge hat? Der Übernehmende (Factor?) übernimmt dabei meines Wissens nach nämlich sämtliche Risiken aus der Forderung und bepreist das Risiko entsprechend des Schuldners.

Und da auch das ein qualifizierter, technischer Versicherungsmakler anbieten kann, empfehle ich wieder den Gang zu einem solchen. Bei der Bank wird nämlich für gewöhnlich keine WKV angeboten. Was für den Kunden im Zweifelsfall aber die bessere Lösung ist.

Gruß
Marco

Die Zürich? Im Bereich des Bau mag das hinkommen, aber sonst
ist da z.B. die AK Coface bedeutend größer.

Ja doch, ich wollte es ja nur mal anreißen. Wer´s genau wissen will:
http://www.atevis.com/r2/kreditversicherung/warenkre…

In jedem Fall kann ich hier nur den Gang zu einem technischen
Versicherungsmakler empfehlen, der eigene
Kreditversicherungs-Spezialisten vorhält.

Auch ja doch, aber wenn jede Antwort am Brett „Versicherungen“ heißt: „Geh zum Makler“ oder z.B. jede Antwort am Brett „Rechtsfragen“: „Geh zum Anwalt“, dann ist das zwar richtig (und dass er da geholfen wird, weiß auch jeder), entspräche aber nicht so richtig dem Zweck von werweißwas, oder?

Ciao, Wotan

Hallo Wotan,

ich bin eigentlich davon auch kein Freund, wie du möglicherweise schon mitbekommen hast.
Beim Thema WKV ist jedoch das Spielfeld derartig groß und es kommt hier definitiv auf die Vordeklarationen und einzelnen Fallkonstrukte an, dass es zum einen hier keine Prämienaussage näherungsweise ermöglicht und zum anderen auch keine qualifizierte Aussage gegeben werden kann, da kein Unternehmen identisch ist.
Unterschiedliche Abnehmer und deren Auftragsanteile sowie auch die „Betriebsart“ spielen dabei eine wichtige Rolle.

Klar hätte ich auch sagen können Vertreter, denn ich bin der festen überzeugung, dass der Großteil seine Kunden gut berät. Jedoch ist Kreditversicherung einfach zu speziell, dass ich glaube, dass es der Großteil beherrschen wird. Ich arbeite bei einem Makler und ich kenne mich nur am Rande mit diesem Thema aus.

Gruß
Marco