Da zeigt sich, dass Du von Riester-Banksparplänen keine große
Ahnung hast.
Und das kannst Du wirklich beurteilen ?
Ich weiß, dass Vermittler immer gerne Ihre Pfründe sichern wollen, deswegen gibt es auch für jedes Argument ein Gegenargument. Im Notfall mit einer Statistik. Ich hab auch absolut nichts gegen Berater und Vermittler, solange sie den Kunden objektiv beraten und nicht nur ihre Provisionen im Kopf haben. Das gilt für Versicherungen genauso wie für Banken.
Bis auf die 10 Euro gibt es keine Gebühren. Der
Und wovon leben die Banken dann ?
Das habe ich Dir erklärt.
Abschlag von z.B. 0,5%. Das heisst, bei 3% Umlaufrendite wird
der Vertrag mit 2,5% verzinst.
Wenn eine Versicherung diesen Zinssatz anbieten würden, würde
sie von der Banken-Fangemeidne in der Luft zerrriseen. Schau
dir mal die Verzinsung von Riester-Verträgen der
Versicherungen an !
Aha, welche haben wir denn da? Da ist erst einmal der Garantiezins von 2,75%. Der Rest ist erst einmal Augenwischerei. Schauen wir mal die Überschussbeteilungen der Versicherungen für 2009 und 2010 an, dann sehen wir weiter. Übrigens: Steigt die Umlaurendite auf 8%, dann bekommt der Kunde beim Riester-Banksparplan in meinem geschilderten Beispiel auf 7,5%. Bei den Versicherungen haben wir dann erst einmal immer noch den Garantiezins von 2,75%. Der wird dann zum Vorteil, wenn wir Richtung Nullzinspolitik gehen. Was ich mit dem ganzen sagen möchte: Ein Banksparplan ist äußerst transparent. Außerdem lässt sich ein Anbieterwechsel extrem leicht vollziehen - ohne Anlaufverluste, wie bei den Rentenversicherungen.
Du meinst, dass Du für eine Riester-Rentenversicherung und für
einen Riester-Banksparplan die gleiche Vermittlungsgebühr
erhälst? Freu ich, denn da bist Du vermutlich die große Ausnahme.
Für meine Gesellschaft arbeiten 3500 Außendienstler und ne
Menge Makler, immer noch Ausnahme ?
Danke für den Hinweis. Damit kann ich Deinen Brötchengeber schon relativ gut identifizieren.
Riester-Banksparplan der Deutschen Bank, der Commerzbank oder
der Dresdner Bank gesehen?
Was meinst Du denn, was mit diesen Sparplänen beim Eintritt
der leistungsphase passiert ? Sie werden verrentet ! Und das
kostet natürlich auch nur 10 € Gebühr.
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Gibt es Riester-Banksparpläne der großen Banken?
Bei 140 € pro Monat kein wirklich guter Tip.
Aha, dann erklär auch bitte warum. Bei einem Zuschlag von 4%
Welcher Arbeitnehmer kann auf einen Schlag 1680 € in einen
Vertrag einzahlen ?
Es ist doch kein Argument von vorneherein etwas anzunehmen und deshalb dem Kunden nicht einen Tipp zu geben. Es war ein Tipp von mir. Wer es kann, der ist froh darum, wer es nicht kann, weiß aber zumindest Bescheid. Das nennt man Beratung. Vor- UND Nachteile zu nennen, Einsparmöglichkeiten zu geben. Das ist Pflicht für jeden Berater und Vermittler, egal ob er freiberuflich arbeitet oder bei einer Bank oder Versicherung angestellt ist.
Ich will ja nun wirklich niemanden von einem Banksparplan
abhalten und niemanden zu einer Versicherung bekehren, da ich
beides verkaufen kann, brauche ich das auch nicht. Ich lege
nur Wert darauf, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht,
und das passiert leider allzu häufig, wenn
Altersvorsorgeprodukte von Banken und Versicherungen
verglichen werden. Die Rekordgewinne der Banken in der
Vergangenheit wurden nicht nur durch die
Investmentbankingabteilungen erzielt.
Hmm, und was ist mit den Rekordgewinnen der Versicherungen, vielleicht auch Deiner Gesellschaft.
Ich vergleiche hier Produkte und vertrete nicht die Meinung, dass Banken besser sind als Versicherungen. Alle wollen nur das eine und das ist das Geld des Kunden. Optimal ist das dann für den Kunden, wenn sich dieses Geld auch vermehrt, aber das ist aufgrund von Beratungsfehlern nicht immer der Fall.
Ich arbeite bei keiner Bank, ich arbeite bei keiner Versicherung. Ich nehme meine Geldgeschäfte selbst in die Hand. Deswegen informiere ich mich auch immer sehr genau. Es gibt Leute, die wollen das nicht, deswegen vertrauen sie einem Vermittler. Wenn dieser diesen Auftrag gewissenhaft ausführt und im Sinne des Kunden handelt, dann geht das auch vollkommen in Ordnung. Dann hat er seine Provision redlich verdient.
Gruß
Willi