Gehaltsabrechnung: betriebliche Altersvorsorge

Hallo ihr Lieben!

Ich hab mal eine Frage zu der Berechnung der betrieblichen Altersvorsorge und deren auftauchen in der Gehaltsabrechnung.

Eingezahlt für die Altersvorsorge wird ein Betrag von 75 Euro. Diese 75 Euro tauchen auf der Gahaltsabrechnung ganz oben auf, werden also vom Bruttolohn als erstes Abgezogen und dann folgen die ganzen Steuern, Versicherungen und so. Irgendwann taucht der Punkt gesetzliches Nettogehalt auf. Und davon werden dann nochmal 75 Euro abgezogen.

Kann mir das jemand erklären? Das sieht ja so aus, als würde der Betrag zweimal abgezogen? Als erstes vom Brutto- und dann nochmal vom Nettogehalt? Wieso ist das so?

Vielen Dank!

Hallo,
zuerst muss Dein Bruttogehalt um die 75 EURO reduziert werden, um von diesem (dem reduzierten)die entsprechenden Steuern und Soz.versicherungsbeiträge zu berechnen.
Daraufhin wird aus deinem Nettogehalt der Beitrag weggenommen.
Da du aber durch die Steuer- und Soz.Vers.entlastung weniger abführen musstest(auf den Beitrag von 75 EURO bezogen)abgeführt hast, ist dein Nettogehalt höher, so dass sich in Wirklichkeit
die 75 EUR bei der Auszahlung wie ca. 37 EUR auswirken.
Vergleiche es einfach mit deinem Gehaltszettel vom Vormonat!

Gruß cooler