Hi,
wer kann mir kurz erklären, was ein Zahlschein ist und wie dieser funktioniert, z.B. auch mit Kunden aus dem Ausland?
Danke und ciao,
Romana
Hi,
wer kann mir kurz erklären, was ein Zahlschein ist und wie dieser funktioniert, z.B. auch mit Kunden aus dem Ausland?
Danke und ciao,
Romana
link
hallo Romana,
folgenden link habe ich gefunden.
http://www.zahlungsverkehrsfragen.de/bzue_zahlschein…
wie das mit auslandskunden funktioniert, weiss ich jetzt nicht. vielleicht gibt es zu der seite noch mehr informationen zum blättern, oder am besten die bank fragen (wenn die nicht sogar broschüren zu dem thema haben)
gruß
grilla
Hi Grilla,
danke für den Link. Bei meiner Bank hatte ich angerufen, doch diese wußte nicht mal was ein Zahlschein ist. Die Angestellte meinte zwar schon mal davon gehört zu haben, doch meinte, Zahlscheine gäbe es wohl mehr bei der Post. Bei der Post die Hotline angerufen und ich erfuhr, ein Zahlschein sei eine Bareinzahlung, primär für Leute, die über kein Bankkonto verfügen.
Ciao,
Romana
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Romana,
abgesehen von der von mir nicht nachzuvollziehenden Unwissenheit der Bankangestellten - schließlich ist das Stoff im ersten Lehrjahr, aber vielleicht war sie ja Fachfremd - ist die Aussage nicht mal ganz falsch. Zahlscheine sind v.a. Spezialitäten der Schweizer Post mit denen ich nahezu jeden Tag konfrontiert bin.
Im AZV bringen Zahlscheine leider recht wenig.
Es wäre hier sinnvoller den IBAN (International Bank Account Number) und den BIC (Bank Identifyer Code) an den Kunde weiterzugeben.
Der IBAN sieht (in Deutschland) so aus:
Länderkenzeichen DE
Prüfziffern 2 Ziffern
Bankleitzahl 8 Ziffern
Dein Konto 10 stellig 10 Ziffern (ggf. vorne aufgenullt)
Der BIC wird auch oft SWIFT-Code genannt un sieht so aus:
z.B. GENO DE S1 VFN
also Bankkürzel, Länderkennzeichen, Regionscode, Filialbezeichnung.
Damit kann jede Bank im Ausland was anfangen und ab 1.7. solltest du gem. EU-Verordnung diese Daten eh deinem Kunden angeben.
Falls du deinen IBAN nicht kennst (bei uns steht der zwischenzeitlich auf jedem Kontoauszug) frag bei deiner Bank nach, die muss Ihn dir nennen.
Gruß Ivo
Hi Ivo,
tja, sowas hatte ich erst vor einigen Wochen mit einer Kundin aus Österreich auf etwas langwierige und umständliche Weise erfahren müssen. Allerdings wußte ich nicht, daß dies generell so kommen soll / wird.
wird dies dann auch so auf Websites stehen? Oder könnte man sogar für Kunden einen Zahlschein online erstellen, den er nur noch unterschreiben und ausdrucken muß?
Danke und ciao,
Romana