Feuchte Wände beim Altbau-Kauf

Hallo,

ich möchte mir ein sanierungsbedürftiges Haus kaufen.

Es gibt eine Sache, mit der ich mich nicht auskenne: woran und wie erkennt man, ob in den (Keller)Wänden der Schwamm, Salpeter ect. o.äh. steckt. Ich werde davor immer gewarnt, aber keiner konnte mir das genauer erklären.

Das von außen eine Trockenlegung und Dämmung stattfinden soll ist mir klar. Aber was gibt es für Dinge im Mauerwerk die für die Bausubstanz schädlich sind und woran erkenne ich sie?

Wär ganz toll, wenn mir da jemand etwas Rat geben könnte. (Bitte nicht, dass ich einen Fachmann mitnehmen soll, denn das kann ich nicht zu jeder Besichtigung. Bei der wo ich mich dann entscheide sicher, aber erstmal muß die Vorauswahl getroffen werden)

Danke und Grüße Sebastian

Hallo Sebastian,

es gibt kleine Meßgeräte, mit denen man den Feuchtigkeitsgehalt von Mauern messen kann. Das wäre schon mal ein erster Indikator.
Feuchte Wände und Salpeter müssen nicht unbedingt übel sein, aber gutes läßt sichdadurch sicher nicht ableiten.

Gandalf

Hallo Sebastian,

auch wenn Du es nicht hören willst. Ein Fachmann wäre schon das beste ! Es gibt Firmen die bieten Trockenlegung mit einem Bohrlochverfahren an. Du solltes vor einer möglichen Besichtigung des Hauses schon Kontakt mit einem solchen Unternehmen aufnehmen und den Vertreter des Unternehmens bitten Dich zu begleiten. (Ihm erklärst Du, dass Du sein Angebot benötigst weil Du dieses Haus kaufen willst) so bekommst Du ein kostenloses Angebot zur Trokenlegung und hast einen (kostenlosen) Fachmann an der Seite …als drittes Plus, kannst Du dieses Angebot eventl. noch nutzen um den Preis zu drücken.

Im übrigen: Feuchtigkeit kommt von unten oder von der Seite (drückende oder steigende… ) die Steigende ist gefährlicher ! Häuser die feucht sind riechen eher muffig im Keller… der Putz bröckelt von den Wänden und stellenweise färben sich die Steine mit einem weißen Schatten…

Ich hoffe Dir geholfen zu haben
Alles Gute
Jens Erdmann

[email protected]
www.ratgeberimmobilien.de
www.immo-ratgeber.de

Hallo,

ich möchte mir ein sanierungsbedürftiges Haus kaufen.

Es gibt eine Sache, mit der ich mich nicht auskenne: woran und
wie erkennt man, ob in den (Keller)Wänden der Schwamm,
Salpeter ect. o.äh. steckt. Ich werde davor immer gewarnt,
aber keiner konnte mir das genauer erklären.

Das von außen eine Trockenlegung und Dämmung stattfinden soll
ist mir klar. Aber was gibt es für Dinge im Mauerwerk die für
die Bausubstanz schädlich sind und woran erkenne ich sie?

Wär ganz toll, wenn mir da jemand etwas Rat geben könnte.
(Bitte nicht, dass ich einen Fachmann mitnehmen soll, denn das
kann ich nicht zu jeder Besichtigung. Bei der wo ich mich dann
entscheide sicher, aber erstmal muß die Vorauswahl getroffen
werden)

Danke und Grüße Sebastian

Vielen Dank für die beiden Antworten!

Wie es der Zufall will, kam gestern ein „schöner“ Bericht im ARD-Ratgeber über Hausschwamm und feuchte Wände. Sehr informativ für mich.
Für meine Erstbesichtigungen viele Dinge, wo ich genauer hin schaue.

Ich habe mich am Wochenende wohl für ein Haus entschieden. Entscheiden heißt bei mir, dass ich jetzt alle Gewerke bestelle einen Kalkulation aufstelle und danach über den Kauf entscheide.
Einen Sanierungsfachmann werde ich letztendlich vor Unterschrift das Haus besichtigen lassen.
Mit steigender Nässe gibt es bei dem Haus weniger Probleme, aber 3 Seiten sollten abgedichtet werden.

Grüße

Sebastian(…)

Hallo Sebastian,

auch wenn Du es nicht hören willst. Ein Fachmann wäre schon
das beste ! Es gibt Firmen die bieten Trockenlegung mit einem
Bohrlochverfahren an. Du solltes vor einer möglichen
Besichtigung des Hauses schon Kontakt mit einem solchen
Unternehmen aufnehmen und den Vertreter des Unternehmens
bitten Dich zu begleiten. (Ihm erklärst Du, dass Du sein
Angebot benötigst weil Du dieses Haus kaufen willst) so
bekommst Du ein kostenloses Angebot zur Trokenlegung und hast
einen (kostenlosen) Fachmann an der Seite …als drittes
Plus, kannst Du dieses Angebot eventl. noch nutzen um den
Preis zu drücken.

Im übrigen: Feuchtigkeit kommt von unten oder von der Seite
(drückende oder steigende… ) die Steigende ist gefährlicher
! Häuser die feucht sind riechen eher muffig im Keller… der
Putz bröckelt von den Wänden und stellenweise färben sich die
Steine mit einem weißen Schatten…

Ich hoffe Dir geholfen zu haben
Alles Gute
Jens Erdmann

Also Viel Glück !
Solltest Du nochmal Fragen haben, Du erreichst mich auch telefonisch.
oder unter:
http://www.immo-ratgeber.de

Mit den Besten Wünschen

Jens Erdmann

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]