Hallo Gilbert,
leider schreibst Du nicht, wie alt das Kind ist.
Ich möchte dem Mädchen meines Freundes ein Geschenk machen.
Die Eltern sind aber Christlich und Muslimisch.
Von anderen Diskutanten wurde ja schon geschrieben, welche Schwierigkeiten / Fettnäpfchen hier auftreten können.
Wenn Du ein solches religiöses Geschenk machen willst, dann wäre es gut, mit den Eltern zu sprechen, denn die Konzepte, wie Kinder in gemischt religiösen Familien erzogen werden, sind sehr unterschiedlich. Und die Verletzung würde dann darin bestehen, daß Du eventuell die Entscheidung der Eltern durch Dein Geschenk torpedierst ohne das zu wollen.
Wenn der Vater Moslem ist, ist das Kind nach muslimischen Verständnis Muslim.
Manche gemischten Familien leben alle religiösen Traditionen in einem eher kulturellen Sinn, wie es gerade so kommt: Erntedankfest, Opferfest, Sankt Martin, Advent, Asure (dieses Jahr am 5. Dezember, Nikolaus, Weihnachten … Das ist meist eher der Fall, wenn beide Elternteile eine geringe Bindung an ihre Religion haben.
Hat ein Elternteil eine große Bindung an seine Religion, ist das oft die „Familienreligion“ und die andere hat so eine Art Gaststatus. (Wir sind Muslime. Weihnachten ist Mamas Fest, weil sie Christin ist. Wir helfen Mama, dass sie ihr Fest möglichst schön feiern kann und feiern mit ihr).
(Und bevor noch alle möglichen Postings kommen, dass es auch Muslime gibt, die - kulturell - Weihnachten feiern ohne dass sie ein christliches Familienmitglied haben: Das ist nicht Thema des Ursprungspostings oder meiner Überlegungen)
Eine weitere Frage wäre, wie die Eltern die Religion des Kindes definieren und möglicherweise Weichenstellungen vorgenommen haben, z.B. die Taufe oder Beschneidung eines Jungen (bei muslimischen Jungen später als bei jüdischen).
Ich möchte sie
aber nicht verletzen. Daher suche ich den Titel oder den Autor
der konfessionslosen Kinderbibel, die ich irgend wo einmal
gesehen hatte.
Eine konfessionslose Kinderbibel kann es nicht geben. Auch wenn Christentum und Islam sich auf viele Personen beziehen, die die jeweils andere Religion auch kennt (Abraham / Ibrahim, Jakob / Jakub, Josef /Yusuf, Noah/Nun, Jona/Junus, Moses/Mussa, Jesus / Isa …) so tun sie das nicht in der gleichen Weise. Hier nur ein Beispiel:
Wenn Abraham (Ibrahim) bereit ist, seinen Sohn zu opfern, dann gehen Juden und Christen davon aus, daß damit sein zweiter Sohn Jizchak / Isaak gemeint ist. Beim Opferfest feiern Muslime jedoch, daß es Abrahams (Ibrahims) erster Sohn Jischmael /Ismael war, der geopfert werden sollte. Wie sollen solche Erzählungen, die nicht miteinander kompatibel sind, in einer Kinderbibel Niederschlag finden?
Außerdem finden sich im Koran viele Erzählungen aus der Kindheit Abrahams, die auch in der mündlichen Tradition des Judentums vorkommen (Midrasch Genesis Rabba), die aber im Christentum völlig unbekannt sind.
Es gibt in Deutschland mehr als 150 christliche Kinderbibeln und eine jüdische, die derzeit leider vergriffen ist. Wenn eine Kinderbibel verschenkt werden soll, wäre auch die Frage, welcher Altersgruppe das beschenkte Kind angehört (Kindergartenalter / Grundschulalter).
Vor drei Jahren ist ein Koran für Kinder - im Grundschulalter - herausgekommen. Eine sehr aussagekräftige Rezension findest Du hier:
http://www.socialnet.de/rezensionen/6115.php
Meine Empfehlung an Dich wäre, vorher mit den Eltern zu sprechen. Den Ratschlag, religiöse Geschenke zu vermeiden, finde ich nicht so gut, kann ihn aber insofern verstehen, als Religion in unserer Gesellschaft von einem gewissen Tabu umgeben ist.
Beim Carlsen-Verlag gibt es eine Kinderbuchreihe „Lesemaus“ für Kindergarten- und Grundschulkinder. Einige der Bücher beschäftigen sich mit Festen unterschiedlicher Religionen. Vielleicht wäre da was für das zu beschenkende Kind dabei?
Noch ein nicht ganz ernst gemeinter Vorschlag zum Schluß:
Wenn Du die christlich-muslimische Kontroverse vermeiden willst, aber trotzdem ein religiöses Buch verschenken willst, kann ich Dir das wunderschöne Bilderbuch von Myriam Halberstam zum jüdischen Lichterfest Chanukka empfehlen:
„Ein Pferd zu Channukka“
http://www.amazon.de/Ein-Pferd-Channukka-Myriam-Halb…
Viele Grüße
Iris