Espressokanne für den Herd

Hallo,
ich benutze schon länger eine der typischen, vieleckigen Espressokannen für den Herd, die mit Dampfdruck arbeiten. Sie ist aus Aluminium. Leider sammelt sich im unteren Wasserspeicher so ein seltsamer Belag an, der mich bedenklich stimmt. Daher habe ich mir bei einem schwedischen Möbelhaus eine Edelstahlversion der Kanne gekauft. Doch erstens braucht sie ewig, bis der Kaffee fertig ist, und zweitens schmeckt der Espresso aus dieser Kanne einfach nicht so gut.
Kann mich jemand bezüglich der Alu-Ablagerungen beruhigen oder mir einen Trick sagen, wie ich die Ikea-Kanne tunen kann?
Vielen Dank,
Lessing

Hallo,
der schlechte Geschmack des Kaffes aus einer solchen Kanne, die wir sogar in einem Haushaltswarengeschäft in Italien gekauft hatten, fiel mir auch auf; so sehr, dass ich sie nach einigen Versuchen wegwarf.
Deshalb habe ich über eventuellen Bodensatz in der Kanne keine Erfahrung. Aber auf Aluminium fällt halt der Niederschlag von Wasserkalk besonders bald auf.
Schönen Gruß!
H.

Hi
Alu blüht halt. Stahlspiralschwamm und putzen hilft.
HH

Hallo Lessing

ich benutze seit vielen jahren ausschliesslich solche bialettikannen, in allen grössen, diese „ausschläge“ im wasserbehälter scheinen dazu zu gehören.

es dürfte eine aluminiumkorrosion sein (nachdem ich es zuerst für schimmel und später für kalk gehalten habe) bei täglicher benutzung und gelegentlichem gutem ausbürsten mit einer küchenbürste bekommt man das in den griff. angeblich würde schrubben mit reigungsmittel den blüh-effekt noch verstärken. meine kannen sind dementsprechend innen und aussen mit einer schicht „espressopatina“, vergleichbar mit teeablagerungen, beschichtet…
die seltener benutzten extragrossen gästekannen lagere ich trocken und aufgeschraubt (mit dem filter kopfüber im oberen teil), da blüht dann nichts.

ich kann dir nicht sagen, ob es gesundheitsschädlich ist, da diese kannen hier in der schweiz aber sehr weit verbreitet sind und jeder diese ablagerungen hat, hätte man sicher mal was davon gehört, wenn es gesundheitsschädlich ist. falls es aluminiumoxid ist, das wird auch in zahnpasten verwendet, aber da frag lieber einen chemiker, was da korrodiert.

deine beobachtung kann ich bestätigen: die echten 8- oder 16- eckigen italienischen kannen liefern den besten kaffee und gehen am schnellsten.

gruss, Sama

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lessing,

Kann mich jemand bezüglich der Alu-Ablagerungen beruhigen

diese Bialettikannen werden in Italien zu Millionen genutzt und meine ist fast täglich in benutz, seit Jahren.
Wäre diese Zeug bzw. dies Ablagerungen giftig oder bedenklich, hätte man schon mal was davon gehört.
Es ist wohl eher ein ästhetisches denn gesundheitliches Probelm

Gandalf

Servus Gandalf,

da hammer endlich den Richtigen beim Wickel:

Wie deutest Du die Ausblühungen von Al? Ist das schlicht Al2O3, dem man gemeinhin nachsagt, es würde als eine oberflächliche Schicht auftreten und auf diese Weise weitere Korrosion dämpfen?

Die kristallinen Blüten schauen aus, als sei da noch irgendwas anderes „salzig“ im Spiel - Ca kann man da wohl nicht gut mit hineinklemmen?

Schöne Grüße

MM
der seiner Zanzibar gar nicht böse ist, daß sie ausblüht…

´n Abend Martin,

da hammer endlich den Richtigen beim Wickel:

Hammer und Wickel?
Dafür ist das ist das Hauswirtschaft/Handwerkbrett da.

Wie deutest Du die Ausblühungen von Al? Ist das schlicht
Al2O3, dem man gemeinhin nachsagt, es würde als eine
oberflächliche Schicht auftreten und auf diese Weise weitere
Korrosion dämpfen?

Hm, das spielt wohl mehr in Richtung Material- oder Werkstoffkunde und da bin ich nun gar nicht so richtig Experte.
Ein großartig materialabtragender Prozeß scheint es aber nicht zu sein, denn sonst müßte die Maschine nach jahrelangem Benutz doch dünnwandig werden, was sie bei mir bisher aber noch nicht, oder zumindestens nicht merkbar passiert ist.

Gandalf

Hallo,

ich bin ja nun gar kein Chemiker, würde aber zu der Al-Geschichte noch etwas Calcium- und Magnesium-Karbonat, als übliche Hauptbestandteile des gewöhnlichen Kesselsteins, also der ganz normalen Ablagerungen in jedem Heißwasserbereiter, hinzufügen wollen. Vermutlich sind die Ausblühungen eine ziemlich komplexe Mischung aus Kesselstein und irgendwelchen Reaktionsprodukten mit dem Al der Kanne, oder?

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Wiz,

würde aber zu der
Al-Geschichte noch etwas Calcium- und Magnesium-Karbonat, als
übliche Hauptbestandteile des gewöhnlichen Kesselsteins, also
der ganz normalen Ablagerungen in jedem Heißwasserbereiter,
hinzufügen wollen.

die möchte ich zumindestens für meinen Fall weitestgehend ausschließen, denn wir haben ein solche weiches Wasser, das Hersteller von Entsalzungsanlagen bei uns schier verzweifeln ob der Standzeiten der Austauscherpatronen.
Ein Nachbar hat einen Durchlauferhitzer, der knapp 40 Jahre lief, als ein Installateur ihm dringend riet, die Heizstäbe mal überprüfen zu lassen, von wegen Verkustungen und Energieverschwendung.
Die Dinger sahen aus wie frisch eingebaut.

Gandalf

Hallo,

die möchte ich zumindestens für meinen Fall weitestgehend
ausschließen, denn wir haben ein solche weiches Wasser, das
Hersteller von Entsalzungsanlagen bei uns schier verzweifeln
ob der Standzeiten der Austauscherpatronen.
Ein Nachbar hat einen Durchlauferhitzer, der knapp 40 Jahre
lief, als ein Installateur ihm dringend riet, die Heizstäbe
mal überprüfen zu lassen, von wegen Verkustungen und
Energieverschwendung.
Die Dinger sahen aus wie frisch eingebaut.

OK, dann bei dir eben nicht :wink:

Gruß vom Wiz, der auch seinem weichen Harzwasser aus Hildesheimer Zeiten nachtrauert und sich immer noch nicht daran gewöhnen kann, dass Kalkflecken nicht so Ungewöhnliches sind

Vielen Dank, besonders der Hinweis darauf, dass Aluminiumoxid in Zahnpasta vorkommt, hat mich einigermaßen beruhigt.
Gruß
Lessing

Hallo Lessing - was die weißen Ausblühungen chemisch sind, weiß ich
nicht, aber ich weiß aus eigener Erfahrung, daß Du bei sehr langer
regelmäßger Benutzung dieser Kannen Gefahr läufst eine innere
Nickelallergie zu bekommen. Konkret: ich habe diese Kannen geliebt
und über ca. 5 Jahre 3 x täglich meinen Kaffee darin gekocht. Eines
Tages wachte ich mit zugeschwollenen Augen auf. Es folgten
langwierige äußere Allergietests ohne Ergebnis, Kalzium-Spritzen,
Diät… Zirkus ohne Ende. 1/4 Jahr. Dann war Weihnachten und mein
Mann schenkte mir eine edle Edelstahlkanne, einfach weil er sie schön
fand … und so ca. Sylvester waren meine Augen wieder offen. - Arzt
verblüfft, Patientin erleichtert. Problem beseitigt. Taucht aber
sofort wieder auf wenn ich bei Freunden Kaffee aus so einer Kanne
trinke, oder, wie kürzlich, Kuchen aus einer italienischen Alu-
Backform esse. - Und zur Qualität des Kaffees aus Edelstahlkannen -
ich meine es liegt nicht am Edelstahl, sondern am Aufbau der Kanne.
Meine Aldo-Rossi-Kanne (Alessi) macht sehr guten Espresso.
Herzliche Grüße, C.H.

Liebe Cornelia,

so dankbar war ich lange nicht für einen Zufall!
Ich lese diesen Thread grad eigentlich aus Lageweile …

Ich benutze im Urlaub immer so eine Kanne, weil sie halt im Apartment steht und der Kaffee lecker ist.

Aber ich habe mich jedes Jahr gewundert über allergische Symptome AUSGERECHNET im Urlaub (dicke Augen, Atemprobleme, Unwohlsein, schlapp, bla bla). Klar wusste ich, dass ich (u. a.)nickelallergisch bin, aber dass die Kanne das Zeugs enthält - darauf bin ich nicht gekommen!

Da nützt es gar nichts, den Allergikerbettbezug über tausende Kilometer mitzuschleppen, wenn man täglich zig Tassen Kaffee aus so einer Kanne in sich schüttet.

Lass Dich umarmen, hochleben …

ach was: Ich werde katholisch und sage dem Papst, er soll Dich heiligsprechen!

Mannmannmann - da hätte ich Trottel doch draufkommen können - was bin ich manchmal betriebsblind!

Danke, danke und nochmal danke!!!

Xenia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]