Skylight-Filter 1B permanent drauflassen

Hallo

was meint Ihr, kann man den Skylight-Filter 1B ständig auf dem Objektiv lassen, auch wenn man outdoor einen zirkularen Pol-Filter einsetzt? Ich mache DIAs mit der Kamera Canon EOS300V mit Objektiv Sigma 28-300/67mm. Vielen Dank.

Schöne Grüße
Peter

Hallo Peter!

Jede zusätzliche Grenzfläche (Übergang Luft/Glas; Glas/Luft) im Strahlengang macht Probleme, da ein Teil des Lichtes (3% -5%) an der Grenzfläche reflektiert wird. In Objektiven werden die Linsen deshalb aufwändig mit einer Anti-Reflexschicht bedampft (Vergütung). Optimal wirkt diese Vergütung aber nur bei definierten Wellenlängen und bei möglichst lotrechten Lichteinfall. Sehr gute Filter sind deshalb gewölbt. Leider sind sie auch recht teuer (ca. 40 EUR aufwärts).

Ein Skylight Filter wird von vielen Leuten als Schutz der Fontlinse betrachtet, der das Bild nicht wesentlich beeinträchtigt und deshalb ständig drauf gelassen wird. Wem die Werterhaltung seines Objektivs wichtiger ist als die Qualität der Bilder, der mag das so handhaben.

Besser macht ein Skylight Filter die Bilder in den seltensten Fällen. Die Farbkorrektur, die er macht wirkt sich eh nur bei Diafilmen aus. Meistens macht er das Bild schlechter, Brillianz und Schärfe gehen etwas verloren. Gerade in Kombination mit Polfiltern oder anden Planglasfiltern erzeugen die planen Glasfächen Geisterbilder, die dem eigentlichen Bild überlagert sind und es unscharf machen.

Schau dir mal die Profis an. Da hat keinen einen Filter auf dem Objektiv, wenn er die Filterwirkung nicht unbedingt braucht.

Gruß,

Thomas.

Hi Peter,
von meiner Seite ein klares Ja!
Sicher nimmt jeder Filter ein bißchen was weg, aber selbst Profis die ich kenne haben immer einen Sky oder UV-Filter drauf.
Zum einen bringt er auch was für das Bild, selbst bei Digital, zum anderen Schützt er das Objektiv.
Man sollte aber zu einem mehrfachvergüteten greifen, je nach Durchmesser kostet der dann zwischen 20 und 50 Eur. Ist aber besser als ein Objektiv von einigen hundert oder tausend Eur zu riskieren.
Gruß
Jürgen

Geschmacksache
Hallo

was meint Ihr, kann man den Skylight-Filter 1B ständig auf dem
Objektiv lassen, auch wenn man outdoor einen zirkularen
Pol-Filter einsetzt? Ich mache DIAs mit der Kamera Canon
EOS300V mit Objektiv Sigma 28-300/67mm. Vielen Dank.

Können kannst du alles, aber es gibt UV Filter wenn du dein Objektiv schützen willst. Wozu unnütz ständig die Farben verfälschen, wenn es auch anders geht? Wenn du mit den Bilder so zufrieden bist, lass es so - ich hatte ohne das Ding bessere Ergebnisse.

Gruss Jan

Zum einen bringt er auch was für das Bild, selbst bei Digital,

Das stimmt nicht, da hier der Weißabgleich einen Strich durch die Rechnung macht. Ansonsten habe ich Abstand von der Überzeugung genommen, dass man einen Filter zum Schutz auf dem Objektiv haben müsste. Eine ordentliche Sonnenblende tut’s auch!

…hängt sicher auch von der Kamera ab und wie man mit dem Weißabgleich umgeht. Einen Strich hatte ich noch nicht in der Rechnung. Was die Sonnenblende angeht bin ich anderer Meinung, sie ist bei weitem kein so guter mech. Schutz wie ein guter Filter.
Ist aber wie vieles im Leben Ansichtssache und kommt auch sicher auf die einzelnen Komponenten an.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

… Was die Sonnenblende angeht bin ich anderer Meinung,
sie ist bei weitem kein so guter mech. Schutz wie ein guter
Filter…

Es mag richtig sein, daß eine Sonnenblende die Frontlinse nicht so gut schützt wie ein Filter, dafür macht sie aber die Bilder sichtbar besser!

Gruß,

Thomas.