Hallo,
ich habe eine digitale Dynax 7D, aber das gleiche gilt für andere Hersteller.
Die Aussagen des Verkäufers sind Bullshit nicht korrekt.
Es gibt von den meisten Herstellern einige wenige Objektive, die speziell für digitale Spiegelreflexcams gemachts sind. Diese funktionieren nicht an analogen Bodies.
Umgekehrt funktionieren mit wenigen Ausnahmen alle „analogen“ Objektive an den digitalen Bodies. Einige wenige benötigen u.U. ein Firmwareupdate (ältere SIGMAs), ganz wenige funktionieren gar nicht bzw. der Autofocus geht nicht. Diese wenigen Modelle sind aber in den einschlägigen Foren bekannt und dort nachzulesen.
Was bei der Verwendung von „analogen“ Objektiven an DSLRs zu beachten ist: in einigen Aufnahmesituationen kann es bei einigen Objektiven zu Reflektionen kommen, da analoge Objektive nach hinten hin nicht vergütet sind, da bei einer analogen Cam von dort keine Reflektion kommt - bei der DSLR kann es sein, dass sich Licht im Sensor spiegelt (bitte ggfs. korrigieren, ich habe mir das nicht 100% gemerkt).
Weiterhin verlängert sich die Brennweite der Objektive, da der Sensor der DSLR kleiner ist als der Kleinbildfilm. Dies ist der sogenannte Crop-Faktor. Bei der D7D ist er ca. 1,5, was bedeutet, dass ein 50mm Objektiv an der DSLR ein 75er ist.
Die Sony Alpha ist ein nettes Teil, mir wäre sie zu klein. Alle ernsthaften Minolte-Fotografen sitzen da und warten auf die Vollformat-Kamera, bei der der Sensor dann Kleinbildfilm-Größe hat. Leider gibt es so etwas für das Minolta-Bajonett bisher nicht …
Gruß,
Myriam