Schon wieder Blattläuse an den Rosen! :-(

Kaum treiben meine Rosen auf dem Balkon, schon stürzen sich zahlreiche hungrige Blattläuse auf die frischen Triebe! Das letzte Mal waren es soviele, daß nur der beherzte Griff zur chemischen Keule half.

Wo kommen die her und vor allem wie kriege ich die Viecher wieder los?

Hallo

auch wir haben im Garten - auf 1000 m Höhe - immer wieder mal Blattläuse auf den Rosen (schön duftende). Besonders wenn es viel regnet…

Auch eine Bekannte hat schon alles mögliche versucht wie Schachtelhalmsud (Kräuter aus der Apo) etc. Nichts half.

Ich ignoriere die Viecher einfach - denn - wenn die Rosen aufblühen gehen sie meist wieder weg (also sind vorwiegend auf den Knospen) und ich kannn sie sehr gut für die Vase schneiden.

Rosige Grüße und viel Glück damit…

Grüße
Brigitta

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Re: Schon wieder Blattläuse an den Rosen! :frowning:
http://www.alltagswissen.de/gartentipps.htm

Re: Schon wieder Blattläuse an den Rosen! :frowning:
Servus Sylvia,

ergänzend zu dem Link von Ann:

Marienkäfer(larven? -brut? - ich weiß nicht, in welchem Stadium) werden seit einigen Jahren kommerziell vermehrt und sind inzwischen auch für Liebhaber im Versandhandel zu kriegen.

Bevor der nächste Befall anflutet: Ein Neem-Präparat (wiederholt) spritzen. Es gibt alle möglichen Aufbereitungen, das Original ist Neem-Öl, kombiniert mit einem Emulgator, der es in Wasser anmischbar macht. Gibts beim Pionier der Neem-Kultur in D:

http://www.niemhandel.de/

Wo die herkommen? In Gestalt von Aphisfliegen, ihrer geschlechtlichen Form, kommen Blattläuse fliegenderweise weit herum. Zu Beginn des Befalls wirst Du Aphisfliegen beobachten können - dann weißt Du schon, wie sie aussehen. Im ersten Anflug kommt man gut ohne die relativ teuren Siebenpunktlarven aus, und kann mit Neem pur arbeiten.

Schöne Grüße

MM

Re: Schon wieder Blattläuse an den Rosen! :frowning:
Hallo Sylvia,

hier

http://www.nuetzlinge.de

kannst du dir Marienkäfer bestellen, die verspachteln ‚deine‘ Rosen-Läuse.
Nebenbei sollen die auch Glück bringen, sagt man so…

Gruß,
Maja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ist schon richtig mit den Marienkäfern.
Allerdings hat mir eine Freundin vor Jahren erzählt,
dass sie sich auch schon mal Marienkäfer bestellt hatte.
Die Käfer wurden per Post geliefert, meine Freundin öffnete
das Schächtelchen - und Marienkäfer im Wert von DM 30,–
flogen flugs davon.
Wenn meine Rosen Läuse haben, bin ich gnadenlos und gehe
mit allen verfügbaren Mitteln (aus dem Gartencenter) auf sie
los. Lass Dir sagen, Mehltau ist schlimmer.

Viele Grüße
Lily

Hallo Lily,

ich habe auch so eine Schachtel Marienkäferchen bekommen.
Aber die sind mir ganz brav auf die Hände gekrabbelt und ich konnte die meisten auf die Rose absetzen :smile:

Klar, mit Chemiekeule geht es schneller, aber Marienkäfer sind einfach netter :smile:

Gruß,
Maja (nun Läusenlos, Mehltaulos - und Käferlos)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]