Baumfällen

Hi

Habe auf meinem Baumstück zwei große Linden und eine Tanne ca. 8 m hoch diese es zu Fällen gilt.
Da drum rum noch andere Bäume sind und ein Gartenhaus daneben steht möchte ich nicht nur unten absägen und " achtung Baum fällt" machen, sondern dem Baum mit Steigeisen zu Leibe rücken.
Leider finde ich in den Hiesigen geschäften kein solches Untensil.
Kann mir jemand eine oder mehrere Adressen nennen, welche Firma solche Baumfällausrüstungen vertreibt.

Nachdem ich in den letzten Jahren immer wieder das „Vergnügen“ hatte, Bäume fällen zu müssen, kann ich von Deiner Idee nur abraten. Lebensgefahr! Das geht nicht gut, denn sich festhalten und mit zwei Händen die schwere Säge halten…

Die Profis, die mir beim Fällen halfen, sägten entweder unten ab (also ganz normal). In manchen Fällen kletterten sie vorher in den Baum und befestigten dort in etwa mittlerer Höhe ein stabiles und langes Stahlseil, an dem dann per Hand oder Traktor in die Fallrichtung gezogen wurde. Das wurde bei teilweise ausgewachsenen Fichten in Hausnähe gemacht. In einem besonders kitzeligen Fall besorgten wir eine gemietete Hebebühne (als Anhänger). Dort wurde dann von der Plattform aus der Baum soweit zusammengestutzt, bis er ohne Probleme gefällt werden konnte. Desgleichen machte auch kürzlich bei mir die RWE, denn eine sehr dicke Buche, die unter schutzwürdig ist, wächst in die Stromleitungen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf!

Warum Steigeisen? Die funktionieren doch nur sicher, wenn der Baum von oben bis unten den gleichen Durchmesser hat.
Steig mit Hilfe der Äste nach oben, so weit es geht und säg dort die Spitze ab . Dann zwei Meter nach unten und wieder absägen. Zur Erleichterung könntest Du vorher die Zweige auf Trittlänge (Schuhbreite) absägen.
So machen es die Profis.
Sollten in den ersten Metern die Zweige fehlen, nimm eine Leiter.

Gruß Werner

Seilzug!!!
Hi Ralf
Also das mit dem in den Baumsteigen solltest du wirklich Profis überlassen, die kommen da dann mit einer Hebebühne.
Ich gehe auch mal davon aus, das du über keine Schutzausrüstung verfügst, und dann ist das Kettensägen im Baum viel zu gefährlich. Die rumbalanziererei auf ästen, mit einer laufenden Säge … HUIIIII das könnte einen intressanten Fall für die lokale Notaufnahme geben.
Lass das lieber…
Eine andere Möglichkeit:
Du mietest dir (oder kaufst) ein Seilzuggerär. (so ein kleines, für den Handbetrieb)…
(nachdem ich nicht weiß, wo du wohnst, empfehle ich dir mal den lokalen Baumarkt… oder BayWa)
Baum mittelhoch anhängen
Keil sägen in der Richtung, in die der Baum fallen soll (ca 15 % Stammdurchmesser)
und dann von der anderen Seite her absägen, während ein anderer das Seil immer unter Spannung hält.
Auf Fluchtwege achten.
Wennst noch mehr Infos brauchst, rühr dich!
Gruß und
Gut Holz!
Mike

Hallo, Ralf,
ich kann Dir nur raten, die Finger davon zu lassen. Bäume in dieser Größenordnung sollte man Profis überlassen.
Ich nehme an, dass Du die Genehmigung zum Fällen der Bäume bei der Gemeinde eingeholt hast. Ein Nachbar von mir hat das leider nicht getan und zahlte satte 5000 Emm Bußgeld!
Wenn Du partout selbst Hand anlegen willst, solltest Du *Werners Rat folgen.
Gruß Eckard.

Zu fällen einen großen Baum
brauchts eine viertel Stunde kaum.
Doch bis man ihn bewundert,
dauerts ein Jahrhundert

(Christian Morgenstern)

Lasst doch die Bäume leben so lange es geht.

cu Norbert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Notaufnahme!
Hi Ralf,

auch wenn hier behauptet wurde, daß Profis auf Bäume klettern um sie stückweise zu fällen, vermute ich mal schwer, daß es nur junge profis sind, weil sie nicht alt werden. Wenn wir mit der Feuerwehr ausrücken um Bäume zu fällen, wird von der Drehleiter aus gearbeitet, wenn überhaupt. Wenn die Sache zu kompliziert/gefährlich ist, lassen wir Waldarbeiter ran, die meist mit auch schon erwähnten Hebebühnen arbeiten. Wenn die zu niedrig sind, wird mit der auch schon erwähnten Methode „Ansägen und mit Seilzug umknicken“ gearbeitet, aber nur wenns nicht anders geht weil sehr gefährlich.

Auf alle Fälle würde ich als Hobbybaumfäller die Finger von solchen Projekten lassen.

Gandalf

das stimmt seltsamerweise nicht, das mit den jungen Profis. Alle Baumkletterer, die in meine Fichten kraxelten, waren alle über 50 Jahre alt. Alter schützt vor Torheit nicht? Vielleicht, aber in jedem Fall gingen die sehr vorsichtig vor. Zudem, nach meinem Eindruck, hat jeder dieser Leute (Waldbauern, Forsthelfer u.ä.) schon frühers ganze Wälder umgeholzt. Die Stahlseile, die Methode erlebte ich mehrmals, waren immer mind. 10 m länger als der längste Baum. Trotzdem flitzten wir blitzschnell nach hinten, wenn der Baum in die gewünschte Richtung flog. Der Luftsog war ganz schön heftig.

Anmerken will ich noch, daß ich vor der Fällung desöfteren, auch von der Gemeindeverwaltung, massiv zum Abholzen genötigt wurde. Ein Teil der Bäume waren so altersschwach, daß sie die Umwelt gefährdeten bzw. bei einem Sturm erhebliche Schäden angerichtet hätten (zu nahe am Haus). Ich kann es nämlich nicht übers Herz bringen, Bäume zu fällen.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Ralf,
also, es gibt sie, die Steigeisen. Sie werden in USA hergestellt. Kannst Du aber auch bei der Fa. „freeworker“ beziehen. Kosten ein Schweinegeld, so um die 300-500,00 DM. Das reicht aber noch nicht. Entgegen der hier verbreitetn „Expertenmeinungen“ diverser Feuerwehrleute und sonstigen „Profis“, gibt es sichere und auch inzwischen durch die gesetzlichen Unfallversicherer abgesegnete Methoden zur Fällung von Bäumen OHNE Hebebühnen und so!n Kram.
Das nennt sich seilunterstütze Klettermethode.
Falls Du sicher! die Bäume fällen willst, brauchst Du zu den Steigeisen mindestens folgende Ausrüstung:
Baumklettergurt, Stahlseilstrop, Notseil, Prusikschlinge, Dreifachkarabiner, Motorsägenschutzanzug, Motorsäge. Willst Du den Baum nicht als ganzes fällen, sondern Stückweise und dann nicht werfen sondern am Seil ablassen, kommen noch diverse Statikseile und Ablassvorrichtungen hinzu. Ausserdem eine zweite HelferIn.
Ich gehe davon aus, dass Du nicht für deinen Baum ein paar Tausender an Ausrüstung hinblättern willst. Musst Du auch nicht! Es gibt Profis und dies sind wirklich welche, die die Ausrüstung und vor allen Dingen auch die Ausbildung haben, solche Bäume zu fällen. Findest Du welche im Internet, Suchstichwort „Baumpflege“. Achte darauf dass die Firmen eben die Seilunterstützte Baumpflege anbieten. Hebebühnen sind oftmals einfach zu teuer. In welcher Gegend wohnst Du? Vielleicht kenne ich jemanden der so was macht.
Gruß, Peter

Vielen dank für die reichlichen Beiträge an alle.
der einzige der mir jedoch wirklich ein Bissel
weiterhelfen konnte ist Peter.
Da ich selbst bei der Feuerwehr bin und dazu noch ein
Freizeitkletterer weiß ich wohl was und wie ich die Sache angehen muß.
Wollte eigentlich nur eine Kontaktadresse als Ansprechpartner
wo es solche Teile gibt.

Hi

Habe auf meinem Baumstück zwei große Linden und eine Tanne ca.
8 m hoch diese es zu Fällen gilt.
Da drum rum noch andere Bäume sind und ein Gartenhaus daneben
steht möchte ich nicht nur unten absägen und " achtung Baum
fällt" machen, sondern dem Baum mit Steigeisen zu Leibe
rücken.
Leider finde ich in den Hiesigen geschäften kein solches
Untensil.
Kann mir jemand eine oder mehrere Adressen nennen, welche
Firma solche Baumfällausrüstungen vertreibt.

Sache für Profis
Überall gibts es Landwirte, Herren bei der Feuerwehr
Technisches Hilfswerk etc. die wissen ganz genau wie
man einem Baum zu Leibe rückt.
Vermutlich kommst Du so sicherer und billiger davon, weil
Du Dir keine Einmalwerkzeuge kaufen musst.

Harald