Kater und Kätzin

Hi alle zusammen,

hab ein kleines Problem.
Wir haben seit ca. 3 Jahren einen Kater, kastriert.
Seit ca. 2 Jahren eine Kätzin, unkastriert, beide haben sich seither prächtig vertragen, lagen teilweise `Arm in Arm´ miteinander auf dem Sofa. Das tun sie zeitweise heute auch noch, aber seit wir dieses Jahr einen 3. Kater haben mit jetzt 6 monaten, unkastriert, kommt es öfters vor das der 1. Kater unsere Kätzin anfällt, sie durch die Wohnung jagt und ihr manchmal sogar Büschelchen vom Fell rausrupft (is ne Perser die Kätzin).
Beide vertragen sich ansonsten ehrlich gut, beide haben augenscheinlich kein Problem mit dem Neuen. Sie benutzen alle dasselbe Katzenklko, fressen zusammen aus einem Napf, trinken aus dem gleichen Napf, liegen auch zusammen auf dem Sofa, schmusen alle mit uns und unserem Staffirüden, wobei der 1. Kater immer an seinem Hals nuckelt schon von klein an.
Es werden alle gleich behandelt, ich schmus mit keinem mehr oder weniger etc…
Ich weiß mir wirklich nicht mehr zu helfen und hoffe das mir hier irgendwer Rat geben kann.

Viele besorgte Grüße
Yvonne

Ich denke eher der kleine merkt das die kätzin rollig ist, und da beide noch nicht kastriert sind würde ich da schnellstens was machen, ansonsten haste bald noch ein paar Pfötchen mehr bei dir rumlaufen.

Du schreibst das sie sich sonst ganz gut verstehen, aus einem Napf trinken und essen, daher vermute ich mal stark,liegt das Haarerausrupfen weniger dran das er sie ärgern will, sondern er einfach versucht sie zu „besteigen“, sich an ihr festbeisst und dabei evtl. die Haarbüschel rupft. Lass mal beide kastrieren, oder zumindest den Kater und dann schau ob er sich immernoch so verhält. Kann aber auch sein das es einfach am alter liegt und er noch zu verspielt ist.

Viel Glück, und berichte mal wies weiter läuft mit deinen Samtpfoten…

schnurrendegrüße
Sandy + chica

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Yvonne

Es könnte vielleicht auch sein, das der 1. Kater sich nun das recht an „seiner“ Kätzin verteidigen möchte. Auch wenn er nicht mehr kann. Kater dulden keine Rivalen an ihrer „Frau“.
Ich würde den 2. Kater so schnell wie möglich kastrieren lassen. Denke dann bleibt das mit dem besteigen der Kätzin wieder aus. Von beiden Katern.

Gruß Juacky

Hallo Yvonne,
der kleine Kater und Deine Kätzin werden sehr bald schon (wenn es nicht schon passiert ist…)für unerwünschten Nachwuchs sorgen. Du hast jetzt drei und ich denke mal, mehr sollen es doch nicht werden, oder? Es gibt soviel Tierelend, die Tierheime sind voll mit den armen Geschöpfen und neue in die Welt zu setzen, ich glaube, das möchtest Du auch nicht…!? Bitte verliere keinen Tag mehr Zeit und mache einen Termin beim Tierarzt. Zunächst für den Kleinen und in nächster Zeit einen für die Kätzin. Bedenke mal, für eine Katze ist es eine Qual ständig rollig zu werden für nichts und wieder nichts. Ist ja auch stressig für Dich. Bin mir sicher, daß damit alle Deine Probs gelöst sind!
Liebe Grüße und noch viel Spaß mit Deinen Fellmönsterchen!
lochnessi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

mein Problem is nich das der junge Kater die Kätzin öfters „rupft“ sondern der 1., der Kastrat. Das mit dem besteigen kenn ich schon.
Unerwünschter Nachwuchs wäre das übrigens nicht, wir wollten eigentlich schon Babys, da viele Freunde von uns ein Junges von den beiden wollen. Wir haben uns das reiflich überlegt und wissen das die Kleenen mal in supergute Hände kommen.
Ich weiß das mit dem ganzen Katzenelend isn riesenscheiß, aber wir haben uns auch gesagt wir wollen nur Babys wenn wir schon im voraus Abnehmer haben die Katzengeeignet sind. Und die haben wir. Nach dem ersten Wurf wird sie im übrigen kastriert.
Soweit zu dem Thema.

An was liegt es also das der 1. Kater so zu unserer Süßen is.
Er ist ansonsten die liebste Fellnase die rumläuft, siehe vorangegangener Text „nuckelt am Hund“ etc…

Viele liebe Grüße
Yvonne

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]