Milben

Mir wurde von zwei unterschiedlichen Tierärzten empfohlen, Frontline als Milbenbekämpfung, in die Ohren meiner Katze zu träufeln. Ich kann aber im Beipackzettel von Frontline nichts darüber finden und kenne dieses Medikament auch nur als Floh- und Zeckenbehandlung und bin jetzt dadurch etwas verunsichert. Kennt sich da jemand aus? Danke schon mal zum Voraus
LG
Angie

Hallo Angie,

ich habe damit keine Erfahrung aber folgendes gefunden:

Ohrmilben

  • 2 Tropfen einer 10%igen Fipronil Spot-on-Lösung (entsprechen 9 mg/Tier) in jeden Gehörgang, zusätzlich Behandlung ektopischer Ohrmilben mit Spray oder Spot-on

Quelle: Beck 2000 http://www.vetpharm.unizh.ch/lit/00000085/00008569.htm

Wir verwenden bei Katzen über einem halben Jahr Orisel Uno, für jüngere Katzen und Welpen eine Mixtur aus Ivermectin u. Surolan.

Gruß

Johnny

Schließe mich der Frage an
Hallo
gibts gerade eine Ohrmilbenseuche?
Meine beiden Waus hats leider auch erwischt… Bis auf Schüssler Salze ist mir aber noch nicht wirklich viel dazu eingefallen, aber wenigstens schütteln sie sich nicht mehr so.
Hab mal was von Öl zum ersticken der Viecher (Milben) oder alternativ Kernseife (1/2) Stunde wirken lassen gehört… schließe mich also dem Suchaufruf an dieser Stelle dringend mit an.
LG

vorsicht mit öl oder frontline, milben gibt es nicht nur im ohr.
es können empfindliche entzündungen geben wenn man nicht zugelassene medikamente nimmt.

gruß
dirk

Hallo Angie,

ich habe damit keine Erfahrung aber folgendes gefunden:

Ohrmilben

  • 2 Tropfen einer 10%igen Fipronil Spot-on-Lösung
    (entsprechen 9 mg/Tier) in jeden Gehörgang, zusätzlich
    Behandlung ektopischer Ohrmilben mit Spray oder Spot-on

Quelle: Beck 2000
http://www.vetpharm.unizh.ch/lit/00000085/00008569.htm

Wir verwenden bei Katzen über einem halben Jahr Orisel Uno,
für jüngere Katzen und Welpen eine Mixtur aus Ivermectin u.
Surolan.

Gruß

Johnny

hallo,

versucht es mal mit teebaumöl. dieses zeug wirkt wunder…

Hi Manu

bitte kein Teebaumöl bei Katzen - viele reagieren allergisch darauf.
http://www.animal-health-online.de/drms/klein/teebau…

Hier sind Tipps gegen Ohrmilben
http://www.katzen.meintier.de/Ohrmilben.html

Liebe Grüße

Carina

Teebaumöl ist giftig für Katzen !
Hallo,

ich wuerde davon absehen Teebaumoel in jeglicher Form bei Katzen anzuwenden. Es ist giftig. Selbst, wenn man es nur in die Ohren traeufelt - so kann es dann doch auf die Pfote der Katze gelangen und ruck zuck… hat sie es abgeleckt.

Gruss Manu

Hallo,

ich habe in einem Tierheim gearbeitet und unsere Katzen haben auf Anraten der Tierärztin Stronghold (spot-on) gegen Ohrmilben bekommen.
Half super auch bei Katzen, die schon länger drunter litten und vorher mit Orisel u. ä. behandelt wurden.
Nach Auskunft der Ärztin hat sie auch Erfolge damit bei Katzen erzielt, die vor Stronghold (gibt es wohl noch nicht so lange auf dem Markt) jahrelange Probleme mit Ohrmilben hatten.
Lieben Gruß
Wilma

hallo manu, ich hab gerade mal rumgeforscht…du hast recht…wie schön, das mein kater das alles ohne probleme überlebt hat.
aber vor ein paar jahren, war es das mittel gegen alles und für alles. nun steht da, das es sogar für den menschen gefährlich ist! ich werde es weiterhin nehmen, natürlich nicht mehr an meinen tieren.

lg manu

Huhu,

Das es auch fuer den Menschen gefaehrlich sein soll, ist mir neu. Mhhh,Komisch - denn ich habe ein ganzes Buch voll mit Teebaumoel-Anwendungen etc.
Ich weiss es nur von der Anwendung bei Katzen.
Ja, da hat dein Katerli wohl Glueck gehabt, das nichts schlimmeres passiert ist.
Man lernt eben nie aus :wink:

LG Manu

mir hat der Tierarzt auch schon mal so ein Kram erzählt. Die folge war der Hund hat mir die Bude vollgekotzt. Ich habe herausgefunden was Milben nicht mögen: Salzwasser! Jetzt kaufe ich immer eine Tüte totes Meersalz und betupfe die befallenen Stellen. Das funktioniert super. Wenn das Tier das ableckt ist es auch nicht so schlimm.