Hallo Mausebautz,
nasses Gras ist für Pferde nicht schädlich. Wenn dem so wäre, wären sie schon vor tausenden von Jahren ausgestorben.
Pferde fressen von Natur aus jeden Tag fast ausschließlich Gräser und Kräuter, tau-/regen-/schnee-feucht oder auch trocken und das ca. 14 Stunden am Tag. Darauf ist der Darm über Jahrtausende eingerichtet.
Und nun kommt der Mensch ins Spiel. Sperrt das Pferd in eine mehr oder weniger große Fläche und füttert es - zu Zeiten wie sie dem Menschen passen und mit Nahrung, die zwar verdaut werden kann, aber nicht von der Natur als Hauptmahlzeit vorgesehen ist.
Das größte Problem für die Darmflora, die beim Pferd sehr empfindlich reagiert, ist dabei die Umstellung. Für eine problemlose Umstellung auf andere Nahrungsmittel braucht es 14 Tage. Jeden Tag ein bischen neues Futter mehr und bisheriges Futter weniger.
Jede plötzliche Umstellung bringt entweder die Darmflora oder den Wasserhaushalt des Darmes durcheinander, was zu lebensgefährlichen Koliken führen kann.
Um auf deine Ausgangsfrage zurückzukommen. Nicht die Nässe macht das Gras gefährlich, sondern der Umstand, daß das Stallpferd ohne Gras lebt und darum auf seine eigentlich natürliche Nahrung empfindlich reagiert.
Gruß Steffi