Eingebrannter Topf

Hallo zusammen,

ja, der Titel sagt eigentlich schon alles. Wobei wir hier nicht von „ein wenig eingebrannter Milch“ reden sondern richtig vom grossen Kaliber. Und meinem Lieblingstopf *schnief* Also Kohle im Topf. Fest verbunden. Was nur tue ich, damit das gute Stück gerettet wird? Aufkochen mit Zitronensäure hat er schon hinter sich, und hat nur marginale Verbesserung gebracht. Jetzt arbeitet grad das Backofenspray.
Gibt’s denn was, was wirklich hilft? Achja, und wie krieg ich den Brandgeruch wieder aus der Wohnung raus? Und gibt man der Feuerwehr ein Trinkgeld?

Okay, die letze Frage war ein Scherz, alle anderen leider nicht.

Jammernde Grüsse aus dichtem Qualm

Petzi

PS: Und lasst nie nen Topf auf dem Herd stehen, während Ihr bei w-w-w postet *fg*

Hallo armes Petzi :wink:
Leg mal ein Spülmaschinen Tab rein und lasse´es einige Zeit einwirken, danach läßt es sich entfernen.
Ist mir auch so ähnlich passiert, nur bei uns war die Feuerwehr schon im Treppenhaus :wink:
Den Gestank aus der Küche, ähnlich wie in einer Tierkadaververwertungsanstalt kannst du nur mit Küche abwaschen, Gardinen und Fenster waschen, wieder rausbekommen. Ventilator an und Richtung Fenster blasen lassen, dann ist es erträglich :wink:

Die Feuerwehr hat mir übrigens keine Rechnung geschickt…
Liebe Grüße
:slight_smile: Caschmi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ultimative Mittel ist Waschmittel (von meiner Oma(:smile:. Du löst dafür ungefähr, je nach Größe des Topfes, 2 Esslöffel Waschmittel in Wasser. Diese Mischung kochst Du dann mindestens 1 Stunde lang in dem Topf (wenn es wie bei Dir ein schwerer Fall ist, kann es ein wenig dauern). Lass es also vielleicht noch über Nacht einwirken.
Bisher aber hat es bei mir immer damit geklappt. Das einzigste Manko ist, es riecht halt dann etwas nach Waschmittel.
Gegen den Geruch soll eine Schüssel mit Essigwasser helfen, die man im Zimmer über Nacht stehen lässt. Ob es klappt weiß ich nicht, habe es noch nicht ausprobiert.

hi

mit packpulver und etwas warmen wasser einweichen und ein paar stunden stehen lassen.

gruss whisky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petzi,

erstmal, dank Deiner anschaulichen Art zu schreiben, habe ich jetzt den Geruch von Angebranntem in der Nase… eine echte Begabung :smile:))) - echt!

Ansonsten: Das mit dem Spülmaschinenmittel kenne ich auch - nur muß man bei der mir bekannten Version auch noch diese Suppe erhitzen - nicht kochen - aber richtig gut heiß machen und dann wirkt das richtig richtig richtig gut - hat mir schon guten teuren SUS-Topf gerettet, bei schlimmen Fällen auch nochmal warmmachen! Und: Lüftung an und Fenster auf!

Und auch die Sache mit dem Essigwasser kenne ich - nur mit Schwamm in der Schüssel (der saugt angeblich den Geruch dann auf - kann aber auch nur der Essig sein)

Brandgeruch: lüften lüften lüften und alles Waschbare waschen.

Allseits gute Luft

und liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Petzi,

ja, der Titel sagt eigentlich schon alles. Wobei wir hier
nicht von „ein wenig eingebrannter Milch“ reden sondern
richtig vom grossen Kaliber. Und meinem Lieblingstopf
*schnief* Also Kohle im Topf. Fest verbunden.

… kenne ich. Meine Omi hat das letzte Gulasch, das sie je kochte (danach gab sie das Kochen an meine Mutter ab) auch in Tierasche verwandelt.

Im Gegensatz zu meinen optimistischen Vorrednern ging bei uns der Geruch nach Krematorium - und glaubt mir, Ihr wollt das nicht riechen müssen - erst weg, als:

  • wir alles gewaschen
  • 2 x neu tapeziert
  • und einen neuen Teppichboden verlegt hatten
    (ja, ich weiß, Teppichboden in der Küche ist sowieso doof, aber Omi bestand bei ihrem Einzug bei uns darauf. Widersprich mal einer alten Damen!)

Angeblich soll man Brandgeruch von der Feuerwehr „entfernen“ lassen können. Ich habe (ohne Gewähr) gehört, die verschließen den betroffenen Raum und lassen eine Art Bombe aus reinem Sauerstoff los. Soll alles „entriechen“.

viele Grüße
geli

Zwischenstand :wink:
Danke erstmal für Eure netten Antworten, die Anteilnahme (ach, das tut gut, wenn man sich sooo doof fühlt) und die Tips.
Ich habe jetzt also den Topf mit Spülmittelpulver (Tabs hab ich nicht) aufgekocht, und nach so ner Stunde wurde es dann echt besser und mit einigem Scheuern blitzt schon das Ursprungsmaterial zwischem dem schwarz durch. Heute darf er nochmal in Backpulver weichen. Das sieht alles recht erfolgversprechend aus.

Wegen dem Gestank ist’s wohl schwieriger. Zum Glück war’s was vegetarisches, was verkokelt ist (ich mag gar nicht wissen, wie so ein Schnitzel in ähnlicher Situation duften würde *schüttel*). Gestern hatte ich den ganzen Tag die Fenster auf und hab mit dem Ventilator (extra-Dank noch für diesen Tip!) die Luft rausgepustet. Danach noch nen Schokoladenkuchen gebacken in der Hoffnung das zu „überstinken“. Trotzem riecht es immer noch ein wenig „brenzlig“. Teppich hab ich zum Glück keinen, Tapete ist auch nicht viel da, aber ich fürchte irgendwer sollte halt mal die Kacheln und Schränke runterwischen *seufz* Ansonsten werd ich heut noch nen Essig kaufen gehen (den guten Balsamico opfere ich nämlich nicht *fg*) und hoffen, dass der mir die Putzarbeit erspart…

*wink*

Petzi

Geruch
hi petzi

es hilft anscheinend (laut Nachbarin) wenn man auf dem Küchentisch/Arbeitsplatte etc. eine Plane legt und Katzenstreu draufgibt. Katzenstreu hat eine geruchsbindende Wirkung. Wie gesagt - noch nicht selber ausprobiert klingt aber logisch.

Viel Erfolg
Sue
dieauchschonmalnenTopfgeaschthat

Hallo Petzi,

was auch hilft sind Gebissreiniger. Das ist kein Scherz.

Gruß

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Petzi,

klingt zwar komisch, ist aber so.
Spinat sollte helfen. In der Sendung mit Wigald Boning wurde mal ein Experiment gezeigt, womit man verbrannte Töpfe am besten reinigen kann und als bestes Ergebnis kam halt der Spinat heraus.
Dann habe ich das gefunden:
http://www.sat1.de/shows/clever/wissensbuch/26952/05/
http://www.1000-haushaltstipps.de/1000_Haushaltstipp…

Und außerdem habe ich es schon geschafft, beim Eierkochen die Küche fast in Brand zu stecken.
Man muß nur lange genug warten.

lg
lag

Hi lag,

*grins* das ist ja ein echter Zufall, dass die Essenszubereitung für morgen und die Topfreinigung die gleiche Zutat erfordern :wink: Echt jetzt: ohne Dein Posting vorher gelesen zu haben, hab ich beschlossen am Wochenende Spinat zu kochen und denselben bereits gestern eingekauft…

Und wie sachte schon Goethe immer so schön: Versuch macht kluch - und wenn’s mit der Topfreinigung nicht klappt wird zumindest Petzi satt :smile:

*wink* und ich berichte weiter

Petzi

vorläufiges Endergebnis
Und nochmal hallo,

aaalo: zum Endstand (leider kein vollständiges Happy End)

  • Zitronensäure bringt nix
  • das gaze Laugenzeug (Waschmittel, Spülmaschinenzeug, Backpulver) hat 90% geholfen - aber nur beim längeren kochen
  • Spinat hat ausser ner wenig appetitlichen Pampe nix gebracht
  • Essig gegen den Brandgeruch ist spitze! Nur: wie krieg ich nun den Essiggeruch wieder aus der Küche raus? *fg*
  • ein wenig bringt auch Stahlfix, aber das ist doch sehr anstrengend, damit im Topf zu rubbeln
    Aber mit oben erwähnten Methoden hab ich 95% sauber gekriegt. Und den Rest? Nun, da ich keinen Bock mehr habe deucht mir die Blondinenstrategie: Daaaaadyyyyyy und sein Chemiearsenal müssen nochmal ran *fg*

Vielen Dank Euch allen!

Petzi

Backofenreiniger? (owt)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]