Moin,
ich gehe davon aus, dass die Garage unbeheizt ist und auch keine hohe Feuchtelasten anfallen. Insofern schlage ich folgenden Aufbau vor:
- Holzbalkendecke (ist wahrscheinlich vorhanden zwecks Auflage der OSB-Platten)
- OSB-Platten, mindestens 22 mm dick
- Bitumenbahn V60 S4 (unbesandet), punktweise mit Kaltkleber geklebt, Stöße überlappend mindestens 80 mm, verklebt
- Bitumen-Schweißbahn, PYE PV 200 S4 (oder S5), unbeschichtet, punktweise auf die V60 S4 aufgeschweißt, Stöße überlappend 80 mm
-Bitumen-Schweißbahn, PYE PV 200 S4 (oder S5) beschiefert, vollflächig aufgeschweißt, Stöße überlappend 80 mm
Wir wollen bei My hammer die Eideckung einer Garage
ausschreiben.
Zuerst OSB Spanplatten
Dann Besandete Teerpappe mit flieseinlage
Dann Schweisbahn ebenfalls mit flieseinlage
Dann Schweisbahn mit Schiefersplitt.
Die Frage Wie dich muss die Teerpappe
Teer ist in Deutschland nicht mehr zulässig, nur noch Bitumen. Pappe… 
genagelt werden,
ounktweise aufkleben mit Kaltkleber, am Rand Abschlussprofile aufsetzen
flächig
oder nur am oberen Rand. Wie weit müssen die Stoßstellen
überlappen.
Mindestens 80 mm
Muss kaltkleber dazwischen.
Die Schweisbahn muss dann mit der Flamme heisgemacht und
vollflächig aufgeklebt werden. Müssen die auch Überlappen ?
Ja, mindestens 80 mm
Nein, nur punktweise verschweißen, überlappen sollte sie aber.
Die Decklage mit Beschieferter Schweisbahn muss die auf die
vorhandene Schweisbahn vollflächig aufgeklebt sein?
Ja.
Wir wollen bei der Auftragsbeschreibung möglichst genau
beschreiben
was wie gemacht werden soll.
Na, dann mal viel Erfolg und wenig Nachträge von Seiten des Ausführenden. Wie wäre es denn beim örtlichen Dachdeckermeister? Der kennt sich damit auch aus und ist greifbar, wenn was in die Hose geht. Nur so als Anregung…
Danke für Fachliche Tips.
Bitte, gerne,
Herr Leenders
der Bauigel