Hallo ihr Kochfreaks da draußen!
Hätte mal eine, für mich interessante Frage, für die meisten eine wahrscheinlich nur dähmliche Frage!
Kann man Igel in irgendeiner Weise zubereiten? (Stacheln natürlich wegmachen) Oder stehen Igel unter naturschutz und es wäre sogar verboten dies zu machen!
so ganz sicher bin ich mir nicht, ob es richtig ist dir zu
antworten und ob du ueberhaupt ernsthaft fragst …
> Kann man Igel in irgendeiner Weise zubereiten?
Mir sind 2 ‚Zubereitungen‘ bekannt
a la Ruediger Nehberg:
Man suche sich einen plattgefahrenen Igel, der dank
des warmen Asphalts hinreichend gegart ist *igitt*
a la Wildschuetz
Man rollt den toten Igel in viel feuchten Lehm und
gibt die ganze Kugel in ein Feuer. Wenn der Lehm
richtig hart ist, ist der Igel fertig und die Stacheln
bleiben im Lehm. So haben meine Grosseltern auf der
Flucht Igel gegessen.
Als Suppeneinlage kann man eh alles verwerten
> Oder stehen Igel unter naturschutz und es
> wäre sogar verboten dies zu machen!
Keine Ahnung. Aber ich wuerde es nicht uebers Herz
bringen so ein possierliches Tier umzubringen, solange
in jedem ALDI die fertigen Schnitzel bereitliegen.
Falls dieser Beitrag den MOD stoert, bitte unbesorgt
loeschen - ich war selber im Zweifel. Letztlich bin
ich aber der Meinung, das der Igel genauso ein Tier
wie Frosch oder Schwein ist.
so ganz sicher bin ich mir nicht, ob es richtig ist dir zu
antworten und ob du ueberhaupt ernsthaft fragst …
Hi!
Doch natürlich frag ich ernsthaft!! Hab letztens in einer Fernsehsendung gesehen, dass Menschen die auf der Flucht waren Igel gegessen haben! Ich habe nicht vor Igel zu essen. Mich hat es einfach nur interessiert! Danke für deine Auskunft!
Kann man Igel in irgendeiner Weise zubereiten? (Stacheln
natürlich wegmachen) Oder stehen Igel unter naturschutz und es
wäre sogar verboten dies zu machen!
In einigen europäischen Ländern steht der Igel (Erinaceus europaeus L.) bereits auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten. In Deutschland ist er durch das Bundesnaturschutzgesetz ganzjährig geschützt.
… würde ich grundsätzlich nicht weiter d’rüber nachdenken
… selbst wenn die stacheln weg … also die gefahr mit zecken/flöhen/ weg ist…
… beherbergen igel eine menge an wurmsorten mit denen DU dich danach rum"schlagen" kannst…
Ich kann mich an eine Geschichte in unserem Lesebuch erinnern, da wurde von Landfahrern berichtet, die Igel in Lehm wickelten und sie im Lagerfeuer garten. „Jenö war meine Freund“ hat die Geschichte geheißen?
Probier doch lieber eine Ratte, die steht nicht unter Naturschutz!
wie Rüdl bereits erwähnte, halten sich Igel die diversesten ‚Haustierchen‘. Ich denke, nach einem Blick unter http://www.pro-igel.de/merkblaetter/tierarzt/tierarz… vergeht Dir der Appetit auf einen Stachelhäuter gründlichst. *g*
aus anderen Büchern meiner Sammlung weiß ich, dass was für Dachs gilt, sinngemäß auch für Igel und Eichhörnchen anzuwenden ist.
Was nun die ekligen Untermieter der Tiere angeht: mittelalterliche Köche zogen das Fell ab und wuschen ihre Brattiere gründlich vor dem Braten, Du findest auch Hinweise auf Beizflüssigkeiten, aus gutem Grund, nehme ich mal an.
Innereien wurden entfernt, bzw. durchgesehen im Sinn einer Fleischbeschau und vor Verzehr gesäubert, ausserdem durchgebraten. Von rosa Fleisch hielt das Mittelalter nix.
Schlussbemerkung und damit mich hier die Gemeinde der Tierschützer nicht mißversteht: die Seite mit den ungewohnten essbaren Tieren enhält auch mahnende Worte, was heute nicht mehr gegessen werden kann, bzw. sollte (Tierschutzgesetz).