Politischer Kampf ist Arbeit; und nach der Arbeit wird gefeiert. Für alle, die ungern „trocken“ feiern, gibt es dieses Lied. Der Originaltext stammt von der (trinkfesten?) holländischen Band „bots“, die ein bretonisches Volkslied für die Melodie verwendete."
7 Tage lang
lyrics by bots
From the album sieben tage lang
Was wollen wir trinken sieben Tage lang?
Was wollen wir trinken so ein Durst.
Es wird genug für alle sein!
Wir trinken zusammen roll das Faß mal rein.
Wir trinken zusammen, nicht allein!
Dann wollen wir schaffen sieben Tage lang.
Dann wollen wir schaffen komm faß an.
Und das wird keine Plackerei!
Wir schaffen zusammen sieben Tage lang.
Ja schaffen zusammen nicht allein!
Jetzt müssen wir streiten keiner weis wie lang.
Ja für ein leben ohne Zwang.
Dann kriegt der Frust uns nicht mehr klein.
Wir halten zusammen keiner kämpft allein!
Wir gehen zusammen nicht allein.
gruss
moritzbock
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Vorschlag: BOTS
Hallo Sebastian
Ich kenne das Lied von den BOTS, einer holländischen Rocktruppe, die in den 70gern und 80gern in der Friedensbewegung aktiv war. Der deutsche Text ist von Günter Wallraff und Lerryn unter Mithilfe von Wolf Biermann, das Original vom Sänger der BOTS in Holländisch. Die SPD hat es glaube ich, vor ein paar Jahren zur „offiziellen SPD-Hymne“ gemacht.Die Platte hieß „Aufstehn!“
Lang ist´s her, ich habe die BOTS im Hofgarten in Bonn und auf einem der Open Ohr Festivals in Mainz gesehen.
das wirkliche Original ist ein bretonisches Volkslied, das der Harfenist Alan Stivell bearbeitete und unter dem Titel „Son Ar Chistr“ 1971 erstmals aufnahm.
Der deutsche Text ist von Günter
Wallraff und Lerryn unter Mithilfe von Wolf Biermann, das
Original vom Sänger der BOTS in Holländisch.
Hier (zur Bestätigung) die Quellenangaben vom Plattencover („Aufstehn“, 1980):
O-Text: Hans Sanders/O-Musik: Trad. + Hans Sanders/dtsch. Subtext: Lerryn/Günter Wallraff
Hans Sanders ist der Gitarrist von bots;
„Lerryn“ ist der Künstlername des Liedermachers Dieter Dehm, der als Stasi-IM „Dieter“ Wolf Biermann bespitzelte (dessen Manager er war).