ich möchte für ein Video ein gewisses Musikstück für ein Werbespot nutzen. Dieses soll auf Facebook und Youtube hochgeladen. Ich habe natürlich bei der Gema angefragt und folgende Antwort bekommen:
"Bitte beachten Sie, dass die öffentliche Zugänglichmachung von Musik auf Internetseiten ein urheberrechtlich relevanter Vorgang ist, für welchen der Seitenbetreiber eine Lizenz der GEMA erwerben muss.
Da wir für Ihnen Hochgeladenes auf Seiten Dritter (Facebook, youtube usw.) keine Lizenz ausstellen können, ist eine Lizenzierung Ihres Vorhabens seitens der GEMA nicht möglich. In diesen Fall verweisen wir jedoch vorsorglich auf die AGBs der entsprechenden Portale. Wird in den Nutzungsbedingungen geführt, dass Hochgeladenes frei von Rechten Dritter sein muss, so ist das Hochladen von urheberrechtlich geschützter Musik untersagt.
Sollten Sie sich entschließen das Video auf Ihrer eigenen Website hochzuladen, so könnte eine entsprechende Lizenzierung erfolgen."
D.h. soviel das Sie mir keine Lizenz erteilen können, da der SEITENINHABER die Linzen anfragen muss. Da ich ja nicht bei Facebook oder Youtube arbeite weiß ich hier natürlich nicht weiter.
die GEMA ist keine Institution per se, sondern sie vertritt in Rechts- und Lizenzfraghen nur diejenigen Künstler, von denen sie damit beauftragt wurde. In Deinem Fall handelt es sich offenbar um Werke von Künstlern, die nicht von der GEMA vertreten werden. Folglich kann die GEMA dafür auch keine Lizenzen/Nutzungsrechte einräumen bzw. verkaufen.
Rechtlich sauber wird Dein Vorhaben, wenn Du Dich direkt an die Künstler wendest, um ein Nutzungsrecht für die von Dir verwendeten Werke zu bekommen.
Die GEMA weist Dich nur darauf hin, dass Du laut Nutzungbestimmungen der Portale keine Werke Dritter (also Werke, für die Du keine Nutzungsrechte hast) veröffentlichen darfst.
Der Künstler kommt aus Übersee und hat bereits bei Youtube rund 250.000 klicks. Ich gehe nicht davon aus, dass dieser sich meldet wenn ich Ihn höflich Frage ob er seinen Track für einen Kinospot hergibt.
Ein Gema-Freien Track können wir nicht nehmen.
Gibt es eine Art von Liste wo man nachschauen kann welcher Künstler von der Gema vertreten ist oder nicht?
Ich weiß es gibt eine offizielle Liste, allerdings ist die absolut unübersichtlich und ich bin mir nie sicher, ob dieser Künstler auch damit gemeint ist.
Also, wenn Dir die GEMA schon bestätigt hat, dass der/die gesuchte Künstlerin nicht von der GEMA vertreten wird, wirst Du Dich wahrscheinlich bei der Suche danach in der GEMA-Datenbank schwer tun.
Die saubere Methode ist eben, die Genehmigung vom Künstler bzw. dem Inhaber der Nutzungsrechte übertragen zu bekommen. Das kann natürlich mit etwas Mühe verbunden sein, aber ich würde den einzigen vorhandenen Hinweis zumindest mal nutzen. Eventuell findest Du bei einer Recherche auch Hinweise auf ein Management oder eine Produktionsfirma, die Du dann anschreiben kannst.
Die andere Methode dürfte hinlänglich bekannt sein…