Ich hab nicht viel ahnung von Politik und Wirtschaft. Bin noch jung *g*.
Aber ich habe trotzdem eine Frage.
Wie kann ich folgendes Herausbekommen:
Wie wird das Arbeitslosengeld 2 finanziert. Durch Steuern … schon klar, aber wie sieht das System genauer aus? gibt es einen Großen „Topf“ wo alle Steuern hinein kommen, und daraus wird sich dann anch bedarf bedient, oder kommen die Steuern in verschiedenen „Töpfe“ und einer davon heiß „ALG2“
Wie groß ist der Anteil, der von den Steuern, die Arbeitnehmer zahlen, wiederum für ALG2 verwendet wird?
Also nehmen wir mal an, Herr Meier verdient im Jahr 24.000 €. Er fällt somit in die 3. Stufe und muss 23,97% bis 42% (5752€ bis 10080€) versteuern. Wie viel, von diesem Geld wird wieder für ALG2 ausgegeben?
Wie wird das Arbeitslosengeld 2 finanziert. Durch Steuern
… schon klar, aber wie sieht das System genauer aus? gibt es
einen Großen „Topf“ wo alle Steuern hinein kommen, und daraus
wird sich dann anch bedarf bedient, oder kommen die Steuern
in verschiedenen „Töpfe“ und einer davon heiß „ALG2“
Wie groß ist der Anteil, der von den Steuern, die
Arbeitnehmer zahlen, wiederum für ALG2 verwendet wird?
Insgesamt: Anzahl der ALG2-Empfänger * Höhe des aktuellen Satzes
Also nehmen wir mal an, Herr Meier verdient im Jahr 24.000 €.
Er fällt somit in die 3. Stufe und muss 23,97% bis 42%
(5752€ bis 10080€) versteuern. Wie viel, von diesem Geld wird
wieder für ALG2 ausgegeben?
Gute Frage. Aber da ja alles in einen Topf fliesst wohl eher schwer zu beantworten. Z.B. kann einer mit seinen Steuergeldern zu 100% ALG2 bezahlen.
Wie groß ist der Anteil, der von den Steuern, die
Arbeitnehmer zahlen, wiederum für ALG2 verwendet wird?
Also nehmen wir mal an, Herr Meier verdient im Jahr 24.000 €.
Er fällt somit in die 3. Stufe und muss 23,97% bis 42%
(5752€ bis 10080€) versteuern. Wie viel, von diesem Geld wird
wieder für ALG2 ausgegeben?
Die geschätzten Kosten für das ALG2 belaufen sich au rd. 25 Mrd. Euro für 2005. Das ganze wird aus dem großen Topf bezahlt, da es eine direkte Zuordnung von Einnahmen und Ausgaben nicht gibt. Legt man den Betrag auf alle Bundesbürger um, so zahlt jeder für das ALG2 pro Jahr 312 Euro. Umgelegt auf die arbeitende Bevölkerung macht das ALG2 rd. 890 Euro aus.
Oh Mann, 890 Euro,
das sind ja 50 Euro mehr,
als ne Bekannte von mir netto hat,
die in Wechselschicht in der
Hotelreinigung arbeitet.
Allerdings zahlt der Arbeitgeber bei
Geschäftserfolg nochmal so 800 Euro,
als Jahresbonus, netto.
Ansonsten ist die Lohnsteuer die sie
zalht, exakt in der Höhe der Differenz.
Sie wohnt oft hotelnah/Citynah bei ner
Freundin, und sie zahlt ihr ein par Euro
Miete/Kosten dabei, der Geschiedene
Mann der Freundin zahlt die ganze
Wohnung, wenn sie nun eine ordnungsgemässe
Miete zahlen müsste , oh Gott,
das ging nur weiter draussen,
wegen der Wechselschicht bräuchte sie wohl ein Auto,
und dann hat sie ein Job Ticket,
wenn sie auch noch regulär anreisen müsste,
ja dann, dann wollte sie auch H4 statt arbeiten.