MBT-Schuhe

Hallo,
ich habe vor kurzem von einer „tollen“ Neuentwicklung im Schuhbereich gehört:MBT(Massai Barfuß Technologie)
Diese Schuhe werden auch von namhaften Sportlern angepriesen.
Es heißt,die Schuhe wären ideal bei Rücken- und Knieproblemen.
Na ja,ich bin zwar noch jung,bin aber ziemlich begeisterter Läufer.
Die Schuhe sind ja ziemlich teuer.
Lohnt es sich solche Schuhe statt normaler Laufschuhe zu kaufen und wie ist es mit dem versprochenen Effekt?
Wie ist es mit Abnutzung und Haltbarkeit?
Hat jemand entsprechende Erfahrung,um Antwort zu geben?

Gruß und dankeschön
Matthias

hallo!

im telegrammstil (die zeit ist knapp):

  1. so neu sind die nicht-gibt`s schon seit mehreren jahren

  2. „namhafte sportler“: die preisen auch klopapier an wenn die bezahlung stimmt: leistungssportler fügen sich bewusst körperliche schäden zu um ihre leistungsfähigkeit (und dadurch ihren marktwert) für kurze zeit zu erhöhen (bia sie eben nicht mehr können)-ein urteil über hilfsmittel dies zu unterstützen sollte man auch unter diesem aspekt sehen. dann kann man genauso beruhigt steroide schlucken, etc.

  3. jeder schuh verändert das was die evolution über millionen von jahren perfekt gemacht hat-nämlich den aufrechten gang. jeder schuh hat ein gewicht-das muss zusätzlich mit rumgeschleppt werden (erhöhter energieverbrauch). auch die ganzen hebelverhältnisse werden durcheinandergebracht was sich ungünstig für die ganzen gelenke auswirken könnte und vielleicht sogar eine der ursachen für arthrosen darstellt.

  4. der preis ist indiskutabel. wir bekommen zwar rabatt-aber dann sind sie immer noch zu teuer.

  5. natürlich können sie manchen menschen helfen; wie eben alles was man macht irgendwem helfen kann. bei rücken- und knieproblemen würde ich aber eher mal direkt am ort des geschehens ansetzen und die probleme dort beseitigen als mir heilung durch ein hilfsmittel zu erhoffen.

  6. geschäfte die diese schuhe führen bieten doch immer wieder probeabende an-schau doch mal da vorbei. allerdings gilt auch hier: die aussagen die dort gemacht werden haben die gleiche glaubwürdigkeit wie wahlversprechen.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthew,

Männe trägt die Schuhe nach dem Zusammenheilen eines Achillessehnenrisses. Sogar der behandelnde Doc. im Krankenhaus war begeistert. Ich selbst habe sie auch schon probiert - sie wirken wirklich.
An deiner Stelle würde ich mir sie mal richtig zeigen lassen. Jeder gute Verkäufer macht mit den potentiellen Kunden einen einstündigen Lehrgang. Mit den Schuhe muss man richtiges Gehen erst wieder lernen.

Sie sollten auch nicht - wie Männe es macht - den ganzen Tag getragen werden. Er ist den ganzen Tag auf den Beinen und bei ihm sind sogar die alten Kniebschwerden verschwunden. Ich habe nur den Eindruck, dass er inzwischen regelrecht abhängig von den Dingern ist. Normal Schuhe trägt er nur selten.

Den gleiche Effekt kannst du haben, wenn du bewußt wieder lernst, wie man richtig geht. Die Schuhe sind so konstruiert, dass man richtig gehen muss. Viele Leute setzen zuerst den Hacken auf - und das meist noch viel zu fest - dieses Verhalten kann man sich mit den Schuhen leichter abgewöhnen. Mir sind die Schuhe zu anstrengend, die Oberschenkel und Pomuskulatur wird sehr beansprucht - allerdings tut die gerade Haltung zu der man „gezwungen“ wird, gut.

Probiers einfach auch. Ich denke, es ist wie bei allen Dingen, man muss selbst entscheiden, was gut ist.

Viele Grüße
Utemaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

du beschäftigst dích ja beruflich mit dem Körper.Du scheinst sehr kritisch zu sein und hast wohl eine ganz eigene Meinung zu den populären Therapiemethoden.So etwas gefällt mir immer und macht mich neugierig.
Wieso hälst du z.B. wie du in deiner Visitenkarte schreibst nichts von Dehnungs- und Kräftigungsübungen für den Rücken(du kennst ja sicher den Spruch: Ein starker Rücken kennt keine Schmerzen oder so ähnlich)? Hast du einen anderen Ansatzpunkt z.B. beim natürlichen Gang?
Was trägst du für Schuhe?

Danke für die Anregungen im Voraus.

hallo!

ich hab mal eine faq geschrieben-die findest du als nummer 1029 im
brett gesundheit und fitness-darin sind einige sachen beschrieben.

das problem bei den meisten sachen ist dass sie einfach gemacht
werden ohne mal genau drüber nachzudenken warum und wieso.
dafür wurde inzwischen schon fast alles wissenschaftlich untersucht
und entweder bestätigt oder widerlegt.
aber traditionen, gruppenzwang und die verbreitung durch die medien
sind einfach stärker und einflussreicher als „die wissenschaft“.

daher werden immer noch leute nach prinzipien behandelt die einfach
nicht funktionieren, wenig effektiv sind, mehr schaden als nutzen
bringen, milliarden kosten und viele leute zu chronischen patienten
werden lassen.
dabei wäre vieles von dem was ich täglich in der praxis sehe
vermeidbar-und das mit einfachsten mitteln. ich habe auch bei weitem
nicht alle antworten-aber zumindest bin ich schon so weit dass ich
meine lücken mir selbst und anderen gegenüber eingestehe. :wink:)

zum „ein starker rücken kennt keinen schmerz“ kann ich nur sagen dass
es nicht einen einzigen beweis in der ganzen literatur gibt der das
bestätigt. es ist nicht die kraft die entscheidend ist-sondern wenn
überhaupt nur kraftausdauer und die richtigen
muskelansteuerungsmuster. und das trainiert man entweder durch
koordinationsübungen (auch „wahrnehmungsübungen“) und
ausdauertraining. das lässt sich auch durch unmengen untersuchungen
bestätigen und funktionniert ruck-zuck in der anwendung im echten
leben.
aber obiger slogan verkauft sich eben gut.

zum dehnen schreibe ich jetzt nichts sonst sitze ich morgen noch vorm
pc. :wink:))

beim gang muss man zunächst einmal völlig umdenken; man geht nicht
wie man denken könnte mit den füssen-sondern mit der wirbelsäule. es
gibt menschen die keine beine haben (angeboren); wenn die gehen (auf
den stümpfen)-dann sieht das völlig normal aus weil die bewegung der
wirbelsäule genau die gleiche ist.
die beine dienen nur als verlängerung und schockabsorber.
deswegen „muss“ man bei problemen mit dem gangbild immer von oben
anfangen. ein schuh kommt daher „von der falschen richtung an“.
natürlich kann man durch bestimmte einlagen sehr viel erreichen; aber
wenn nichts krankhaftes vorliegt würde ich passive massnahmen
vermeiden weil sonst ein gewöhnungseffekt eintritt.

schuhe trage ich ungern weil sich meine füsse immer eingesperrt
anfühlen. ansonsten hab ich ganz einfache adidas turnschuhe für die
praxis und eine art wanderschuh von timberland für draussen-die
unterstützen die abrollbewegung und geben guten halt.

tschüss

matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthew,

Schau Dir doch mal die Homepage von www.swissmasai.com an. Es gibt auch eine Rubrik mit Rückmeldungen. Sie ist umfangreich und informativ.

Außerdem liegt den Schuhen ein Video bei und eine Anleitung.

Habe mir und meinem Mann vor Kurzem auch mbt-Schuhe wgen Rücken- und Achillessehnenproblemen gekauft. Weil sie so teuer sind, hab ich bei e-bay eingekauft, zuvor im Geschäft anprobiert.
Jetzt habe ich mich bei einem Lehrer angemeldet, der das Gangbild kontrolliert und einen ins richtige Gehen mit dem Schuh einweist.

Daß die Schuhe wirklich Trainingsgerät sind, merkt man, es ist anstrengender - aber man läuft zunächst wie auf rohen Eiern und dann wie auf Wolken, sehr leicht, richtet sich mehr auf.
Ich bin begeistert.
Viele Grüße
Margret