Explorer startet automatisch

bei der Anmeldung unter XP startet bei jedem der 4 angelegten Benutzer automatisch der Explorer mit dem Verzeichnis \Programme.
Ich habe weder in „Autostart“ einen Eintrag, und kann auch über „msconfig“ keinen Eintrag finden.
In der Registry gibt es unter \HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
zwar ein paar Einträge, die allerdings nicht auf den Explorer hinweisen. Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den aotomatischen Start des Explorers verhindern kann?

Hallo Buschbaer!

Also „fieserweise“ könnte das ja auch in der \AUTOEXEC.BAT stehen, so eine Zeile wie „start C:\Programme…“ ziemlich zum Ende des Batches.

Nun weiss ich nicht, was auf Deinem System installiert ist, und ob XP das Progi „MSConfig“ kennt. Damit kannst Du sämtliche Einträge komfortabel editieren. Schau x nach „C:\WINDOWS\SYSTEM\MSCONFIG.EXE“.

CU DannyFox64

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Josef,

hat der Admin dem Explorer einen eigenen Adressraum zugewiesen? Dabei können solche Eigenstarts auftreten.

WINFAQ meint dazu:

Gehen Sie die unten aufgeführten Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch und starten Sie den Rechner nach jeder Änderung neu.

In der Win.ini Datei befinden sich in der Sektion [windows] „Load“ oder „Run“ Befehle, deren Argumente mit mehr als einem Leerzeichen voneinander getrennt sind, oder eine der Zeilen enthält ein Komma am Ende. Entfernen Sie die überzähligen Leerzeichen bzw. das Komma am Ende der Zeile.

Es kann auch HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Explorer und dort der Eintrag „DesktopProcess“ ein Problem darstellen.
Ist er auf 1 gesetzt, dann wird eine Instanz von Explorer.exe in einem separaten Speicherbereich ausgeführt. Stürzt dann der Explorer beispielsweise ab (in der 2. Instanz), so ist die Taskleiste weiterhin verfügbar. Allerdings kann dieser Schalter unter Umständen ebenfalls zu Schwierigkeiten führen, eben z. B. ein beim Start aufpoppender Explorer. In diesem Fall empfiehlt es sich, den Wert wieder zu löschen. (Bei WinNT hilft manchmal auch ein Neuaufspielen des Servicepacks)

Der Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion oder HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion ist doppelt vorhanden.
In diesem Fall muss man überprüfen, ob einer der beiden gefahrlos gelöscht werden kann oder ob er vielleicht Daten enthält, die dem anderen fehlen. In letzterem Fall sollte man die fehlenden Daten einfach in den anderen Zweig kopieren. Danach kann der doppelte CurrentVersion-Zweig gelöscht werden.

Einer der Einträge in Run/RunServices/RunOnce etc. ist korrupt. Will heißen, das Ziel existiert nicht mehr oder der Eintrag enthält Sonderzeichen etc… korrupt eben. Lösung hierfür: Den korrupten Eintrag löschen. Ein Deaktivieren via MSCONFIG funktioniert übrigens bei dieser Problematik oftmals nicht!
Alle Starteinträge finden Sie unter: Automatisches Starten von Windows Programmen beim Systemstart.

Windows XP:
Der Prozess „userinit“ wird durch Winlogon doppelt aufgerufen:
Unter dem Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows NT\ CurrentVersion\ Winlogon
findet sich ein Eintrag, der folgendem ähnelt:
„Userinit“=„C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,“
Ändern Sie diesen wie folgt:
„Userinit“=„C:\WINDOWS\SYSTEM32\USERINIT.EXE,“

Andere mögliche Fehlerquellen sind Norton Internet Security und Norton Personal Firewall. Hier sollte man testweise mal auf das automatische Starten verzichten und NIS nach jedem Booten manuell laden oder die NIS (*.exe) per Verknüpfung im Autostartordner starten. Einen Patch zur Behebung des Problems finden Sie unter http://service1.symantec.com/SUPPORT/nip.nsf/docid/2…

Einen weiteren interessanten Artikel zu diesem Thema finden Sie unter http://pages.infinit.net/mrobich/program_folder.html

Alles Gute

olli