Abprüfung (!) ,gibt´s die ?

Hatten wir schon ‚abarbeiten‘? owT
FR

1 Like

Vorsicht:smile:
„abarbeiten“ kennt sowohl der Duden, als auch der Grimm…
Der Duden ohne nähere Erklärung, der Grimm in beiden Bedeutungen (!):

etwas durch Arbeit wegschaffen und sich abmühen…

Was nun, lieber Fritz???:smile:)

und as usual:smile:

2 Like

abgschafft!

etwas durch Arbeit wegschaffen und sich abmühen…
Was nun, lieber Fritz???:smile:)

Siehst du, as usual:smile:, so ist das mit den Wörterbüchern und den Wörten!

Wenn sie nicht im Duden und im Grimm stehen, kann ich sie dennoch benutzen, wenn mir es danach ist. Und das tun ja auch die Leut wenn sich „abprüfen“ sagen.
Und wenn sie drin stehen und sie gefallen mir nicht, muss ich sie dennoch nicht benutzen. Es gibt genügend andere.

Ich persönlich verwende nur, wenn ich einer schwäbischen Hausfrau - etwa meiner Schwägerin - ein Kompliment machen möchte, das Partizip II von „abschaffen“ als Adjektiv in dem Satz:

" Du siesch aber wiedr abgschafft aus heit!"

Und mache sie recht glücklich damit!

So isch nô au wiedr!

Gruß nach Wien!
Fritz

1 Like

Ich, lieber Fritz, war ja nie so streng wie du:smile:))

Dann wollen wir doch als conclusio gelten lassen, dass:

  1. abprüfen ein Wort 2.Klasse ist (Zitat: FR)
  2. abarbeiten ein Wort 1. Klasse

Falsch sind sie beide nicht - wirklich schön aber auch nicht…
Ich find’ mich gerade sonntäglich salomonisch …du ned auch??? *lach*

Und wende mich hiermit wieder einem etwas „anderen Lager“ (grusel*)
zu.

Lieben Gruß aus Wien, jenny

2 Like

Lieber Fritz,
ich habe viel mit der englischen Sprache zu tun, da sind solche
Kreationen üblich. Die Engländer gehen sehr kreativ mit ihren Wörtern
um. I like it - in English. Auf Deutsch klingt das aber gräßlich. Da
mag ich solche Sprachschöpfungen überhaupt nicht. Denk das mal an.
Alexander

Liebe Uschi,
wer in einer wissenschaftlichen Arbeit eine URL als Quelle nennt, wird
bestendfalls Gelächter ernten. Mit Google kan man sich sicher
Grundwissen aneignen. Es liefert auch nützliche Stichworte. Ich habe
oft neue Aspekte zu einem Thema gefunden, die ich vielleicht bei einer
herkömmlicher Arbeitsweise unbemerkt geblieben wären.
Ich habe mir längst ein Verzeichnis für seriöde URLs angelegt. Doch für
wissenschaftliche Recherchen verwende ich sie nie. Da muß in den
Bibliotheken solide nachgearbeitet werden. Aber Informationen wie: wann
lebte er? Wo lebte er? das kann auch Google leisten.
Alexander

1 Like

Hallo,

Aber nicht alle Derivationen oder Neubildungungen erhalten die
höheren Weihen und dürfen dann in den Sprachgebrauch, sprich
in den Duden, eingehen.

„abprüfen“ findet sich da nicht.

Was nicht gegen die Verwendung des Verbs spricht, aber es ist
ein Wort 2. Klasse, sozusagen.

Aber nicht doch. Der Duden ist die Meinung einer Redaktion von einem Verlag. Nicht mal die Duden-Redaktion selbst meint sie wäre so etwas besonderes, als dass sie „höhere Weihen“ verleihen dürfte:

http://www.duden.de/index2.html?deutsche_sprache/zum…

Grüße,

Anwar

Aber nicht doch.

Aber ja doch.

Auch wenn der Duden-Verlag das zurückweist und es de jure auch nicht stimmt, so ist doch das Auftauchen eine Wortes im Duden de facto eine höhere Weihe.
Und das wird von sehr sehr vielen Leuten so hingenommen.

Fritz

1 Like

Moin, Fritz,

das giltet aber, sogar zweifach:

  • eine Liste abarbeiten,
  • sich abarbeiten (und dann abgschafft aussehen)

Gruß Ralf

Präfixzunahme
Grüß dich, Jürgen

Das ist, ganz blöd gesagt, Sprachwandel live. Und wir entscheiden gerade zum Teil mit darüber, ob dieser Wandel sich durchsetzen wird oder nicht. Genau wie weiter oben beim Thema Ländernamen mit oder ohne Artikel gibt es hier eine Tendenz, die manche mögen und andere nicht. Und letzten Endes entscheiden natürlich die nächsten zwei bis drei Generationen darüber, nicht wir.

Es gibt z.B. im Ungarischen und im Russischen ein System von Verbalpräfixen, das noch viel stärker durchgeformt ist als das Deutsche. Aber irgendwann hat sich das auch in diesen Sprachen einmal gebildet. Und da gab es bestimmt auch Leute, die diese „neue Mode“ genervt hat. Vielleicht bildet es sich im Deutschen auch noch stärker aus, und wir sind gerade Zeugen dieser Tendenz in nuce [im Anfangsstadium]? Und das, was wir heute als gekünstelt, affektiert oder blöd empfinden, wird ganz normal sein.

Also:
entweder sich damit abfinden
oder kämpfen!
Aber nicht ärgern!!!
Das gehört zum (sprachlichen) Leben!

Michael

Therythorium
Hallo Uschi,

Wie wäre es denn z.B. mit dieser hübschen Kreation:

Therythorium …

und Google fragt nach:
Meinten Sie: Theritorium
Und da hat’s dann schon 288 Treffer!
Das übertrifft noch die Phantasie der Rechtschreibprüfung von Word …
LOL

Michael

PS. Ich weiß, daß ich gerade die Trefferzahl von „Therythorium“ weiter erhöht habe…