Uhrenparadoxon vs. Zwillingsparadoxon
Hi,
einen wichtigen Punkt hat vdmaster ja schon korrigiert. Es ist aber so, daß der Zeitablauf (also der Gang der Uhren) im je eigenen Bezugssystem der (relativ zueinander) Reisenden sich überhaupt nicht verändert Insofern tut sich da auch nichts im Ablauf biologischer Prozesse. Der Ausdruck „die Zeit vergeht langsamer für den Reisenden“ ist daher falsch, auch wenn das immer wieder so gesgat wird in den Medien. Genauer: Du mußt 2 Fälle unterscheiden:
Uhrenparadoxon: Zwei Reisende A und B fliegen mit konstanter Geschwindigkeit, also unbeschleunigt, relativ zu einander. Jetzt habe jeder erstens eine Uhr bei sich, und zweitens eine auf die eigene Uhr gerichtete Kamera, die das Bild der Uhr auf einen Monitor des anderen sendet. Dann wird jeder der beiden (!) sehen, daß die Uhr des anderen (!) gegenüber der eigenen nachgeht An dem Gang der Uhr im je eigenen System verändert sich aber gar nichts. So wird jeder der beiden sagen, daß die Zeit des anderen langsamer verläuft. .
Zu sagen, die Zeit vergeht bei Bewegung langsamer ist also falsch, wenn man nicht dazu sagt, daß sich das nicht auf die eigene Zeit bezieht, sondern auf die beobachtete Zeit des jeweils anderen Systems.
Zwillingsparadoxon: Jetzt trennen sich die beiden Reisenden, nachdem sie ihre Uhren synchronisiert haben. Reisender B bremst nach einer Zeit ab und kehrt zum Ausgangspunkt A zurück. B macht wegen abbremsen und zuürckkehren eine beschleunigte Bewegung. Der andere, A macht keine beschleunigte Bewegung. Dadurch wird das Ganze asymmetrisch: Der beschleunigte, zurückgekehrte B wird sehen, daß A älter geworden ist. Der unbeschleunigte A wir sehen, daß der andere, B, jünger geblieben ist.
Aber bei beiden hat sich nichts verändert am Gang ihrer je eigenen Uhren. Und auch die biologischen Prozesse sind bei beiden(!) ganz natürlich weitergelaufen, Beide Beobachter sind völlig gesund. Aber die Uhr des Zurückgekehrten geht gegenüber der Uhr des Zurückgeblieben.erheblich nach, ebenso wie seine biologische Entwicklung („er ist jünger geblieben“ wird der Zurückgebliebene sagen) und die Uhr des Zurückgebliebenen geht gegenüber der Uhr des Zurückgekehrten erheblich vor und auch seine biologische Entwicklung („er ist älter geworden“ wird der Zurückgekehrte sagen).
Gruß
Metapher…