hallo ihr,
mein liebes kleines auto hatte dieser tage die (servo-)lenkung kaputt und mir damit saftige rechnung in höhe fast eines halben monatseinkommens beschert. ich war in der vertrags-/fachwerkstatt für genau diese automarke, zu der ich seit jahren geht und mich immer gut aufgehoben fühlte.
der werkstattleiter meinte, nach der kilometerleistung dürfe so ein schaden an der lenkung eigentlich noch nicht auftreten. wenn der wagen nicht schon 5 jahre alt wäre, würde er empfehlen, einen kulanzantrag zu stellen.
nun gebe ich mich mit fast - dürfe - wäre kaum zufrieden und habe den meister also weiter gelöchert. nun ja, meinte der, versuchen könne man es ja mal. und genau das möchte ich jetzt tun.
es geht mir dabei bestimmt nicht ums nassauern - aber dieses auto hatte schon einige sachen kaputt (türscharniere lösten sich auf, fensterheber ließen die scheiben einfach runterfallen usw.), von denen man annehmen sollte, dass sie eine erheblich längere lebensdauer haben. und jetzt eben dieser schaden - das ist kein spaß mehr!
langer rede kurzer sinn:
wie geht man bei einem kulanzantrag am besten vor?
gibt es „schützenhilfe“ irgendwo? vom ADAC?
oder irgendwo erfaßt erfahrungswerte mit mängeln gewisser autotypen? vielleicht ist mein schaden ja kein einzelfall!
wer weiss was?
viele grüße
ann