Leistungsfaktor

Hallo!

Kann mir jmd erklären wie ich den Leistungsfaktor (Sternschaltung) und damit die Leistungen berechnen kann bei einer Asynchrondrehmaschine???

Ich rätzel schon seit ein paar Std. dran. Außer dem Strangstrom, Strangspannung, Drehmoment und der Drehzahl hab ich nichts…Es soll nämlich bewiesen werden, dass die Blindleistung (der Spulen des Motors) immer konstant bleibt und sich nur die Schein- und die Wirkleistung ändert, obwohl sich der Strangstrom ändert??
Q = sqrt(3) * U * I * cos(phi) wobei cos(phi) der Leistungsfaktor ist!

Und wie kann man die Einheit kpr (so gibt man anscheinend Momente an) in Nm umrechnen???

wer weiß rat!?!?!?

Hallo,
Ich kann jetzt nicht für Richtigkeit garantieren, habe auch gerade kein Fromalbuch vorloiegen leider. Vielleicht hilft es dir aber.

Für Q benötigst du den Sinus. Q=U*I*Sin@
Cos ist P die Wirkleistung P=U*I*cos@
Wenn du nun noch die Scheinleistung haben willst nimmst du den Pytagoras aus Q und P. Also S= Wurzel(P^2+Q^2)

Mit Momenten meinst du bestimmt die Kraftmomente Kraft = M
Soweit ich mich jetzt entsinnen kann gibt es hier das Mn das Beemssungsmoment.
Die Kraft berechnet sich aus den Koeffizeint der Maschine multipliziert mit der Strangspannung im Quadrat.

Hoffe es hilft dir weiter.
Grüsse Christian-

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich häng’ mich mal an diese Frage dran…
Hallo allerseits

Kann mir jmd erklären wie ich den Leistungsfaktor
(Sternschaltung) und damit die Leistungen berechnen kann bei
einer Asynchrondrehmaschine???

Mich beschäftigen durch ein neues Hobby bedingt zur Zeit ähnliche Fragen. Daher suche ich ein Buch, mit dem man sich autodidaktisch die Gesetzmäßigkeiten der Wechselstromtechnik sowie die Zusammenhänge bei Gleich-, Wechsel- und Drehstrommotoren aneignen kann.

Kennt jemand ein geeignetes Buch zu dem Themenbereich?

Gruß

Stefan

Hallo Stefan.
Falls es dir etwas hilft, ich habe mich auf eine Prüfung mit den Buch:
Elektrische und magnetische Felder von den Verlag Springer Lehrbuch.
ISB N 3-540-60645-7
vorbereitet.
Danach mit einen weiteren Buch das aber merh in die Theorie und Physik ging.
Soabld du die elektrischen und magnetischen Felder kennst und die Grundlegenden Formeln der Physik zu Kräfte, Übersetzungen usw behersschst ist alles zu Wechsel und Drehstrommotoren selbsterklärend.
Ich persönlich mache mir bei Wechsel / Drehstrom ein Winkeldreieck in gedanken. So weis ich auch imemr welchen Faktor, Koeffiznt oder Winkel ich benötige. So weis ich auch imemr welche Leistung ich wie berechne.

Hoffe das idt für dich Hilfreich.

Grüsse Christian.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Blindleistung

Hallo allerseits

Kann mir jmd erklären wie ich den Leistungsfaktor
(Sternschaltung) und damit die Leistungen berechnen kann bei
einer Asynchrondrehmaschine???

ich hab das jetzt mal ausgerechnet…und erhalt als Ergebnis, dass sich die Blindleistung verändert (in Stern und in Dreiecksschaltung). Die DSAM wird mit einer Gleichstrommaschine belastet; der Widerstand im Ankerstromkreis von der Gleichstrommaschine wird variiert, so dass sich der Strom an der DSAM auch verändert, genauso wie natürlich die Drehzahl! Den jeweiligen Moment hab ich messtechnisch ermitteln können.

M = P / 2*pi*n
und P = U * I * cos(phi) müsste ich doch den Leistungsfaktor und damit die Blind-Wirk-Scheinleistung rausbekommen, oder???

Leider meint mein Prof dass die Blindleistung sich nicht ändern dürfe!! und das check ich nicht, denn nach meiner Rechnung ändert die sich auf jeden fall???

Weiß jmd. rat???

Hallo,
überleg doch mal, woher die Blindleistung kommt. Und was der Grund für Wirkleistung ist. Und was mit dem Winkel phi eigentlich passiert, wenn sich die Last ändert.
Vielleicht solltest Du dann auch noch erwähnen, ob es sich um einen idealen Motor handelt (Wicklung ohne ohmschen Widerstand) oder um einen realen Motor(Wicklung mit Verlusten).
Nur mal so als Anregung.
Gruß
Axel