ohje Katzennamen koennen so schwer sein *gg*. Hab das auch sechs mal durch. Hab mir die Katze immer angeschaut und dann ueberlegt…halt wie sie so war…ob sie lustig oder zurueckhaltend ist in ihrem wesen. meine 3 tigerdamen haben so normale namen wie Susi und Trixi (beide getigert) und Maya ( meine schwarz-weisse Tigerlady).
viele Namen findest du auch im Internet.
Schau doch mal hier :
meine Erfahrung bis jetzt ist es, dass ein neues Tier Dir innerhalb der ersten paar Tage seinen Namen sozusagen selbst mitteilt. Ich habe mir für meine Katzen zuerst einen Namen ausgesucht, der sich dann - als ich die Tiere näher kennenlernte - als unpassend erwies.
Nimm’ doch zuerst einen neutralen Namen (z.B. „Tiger“) und beobachte dann Deine neue Katze. Wenn Du sie näher kennengelernt hast, wird Dir garantiert ein Name zufliegen.
Mal ein paar Namen, die ich so kenne
Hallo Susanne,
nur zur Anregung:
Mein Kater heißt Rufus - weil er schwarz ist. Die Mutter von Rufus heißt Lulu
Die Katze eines Freundes habe ich Livingstone genannt, weil sie wie der berühmte Forscher mal verschwunden war und ursplötzlich wieder auftauchte.
Die tollkühne Katze eines Freundes hieß Kamikatze , seine gravitätische Katze „Lady“ und deren Nachfolgerin May-Day
Der Kater eines weiteren Freundes heißt Herr Rembrandt…
Unsere nächste Katze…*träum*…ich werde versuchen einem majestätischen roten Kater ein Heim zu geben und den nenne ich dann zu Ehren des Mannes an meiner Seite (war in seinem ersten Leben in der Fliegerei), Manfred von Richthofen.
wenn meine Katze ein Kater gewesen wäre, hätte ich ihn Merlin genannt. Nun heißt sie Sara (ohne h). Überleg dir einfach, wie du das Kätzchen die nächsten 18 oder so Jahre rufen willst. Wenn ihr der Name nicht gefällt, wird sie auch nach Tagen noch nicht reagieren, aber wenn man gleich anfängt, immer mit dem Namen mit ihr zu reden, reagiert sie auch drauf. Meine dreht sich immer zu mir oder meinem Mann und schaut uns an, wenn wir sie mit Namen rufen.
Die meisten Katzen haben drei Namen: einen für ihren Menschen, einen für andere Katzen und einen nur für sich selbst.
Eigentlich war der Name für Nikes Findelkindschildkröte gedacht. Aber das Tierchen wurde in den Zoo und damit um die Taufe gebracht. Der Name ist also noch frei:
Edward
Nach meiner - unmaßgeblichen - Meinung darf der Name geschlechtsunspezifisch vergeben werden.
Die tollkühne Katze eines Freundes hieß Kamikatze ,
seine gravitätische Katze „Lady“ und deren Nachfolgerin May-Day
Kamikatze finde ich toll, ich habe sogar ein T-Shirt mit einer Kamikatze drauf, von meinem Holden für mich bei http://www.alfpoier.at/index2.shtml
bestellt *ist er nicht romantisch*
…Zwei unserer Katzen hießen „der Schwarze“ (ein ziemlich eigensinniger Kater, der sowieso auf niemanden hörte) und „die Alte“ (seine Mutter).
Eigentlich war der Name für Nikes Findelkindschildkröte
gedacht. Aber das Tierchen wurde in den Zoo und damit um die
Taufe gebracht.
Also muss der Name warten, bis ich die nächste Kröte finde.
Basta!
Übrigens gerade soeben die nächste Tiergeschichte aus dem Fandangobüro: Hier schwirrte die wirklich riesigste Libelle umher, die ich je gesehen haben, gelbgrün schimmernd und wunderschön. Die versammelte Dämlichkeit hatte natürlich Angst, iih, ein Insekt… also blieb’s mal wieder an mir hängen, die Hübsche vorsichtig nach Draussen zu lotsen.
Aber die war sooo schön!
Zu der hätte Edward auch gepasst. Sie sah sehr königlich aus.
Meine Tiere hiessen so: (und Linkliste)
Hi Susanne,
Ich hole mal den Fundus unserer Haustiere aus meinem Gedächtnis, vielleicht ist ja was dabei:
Die Katzen:
Berzel
Topsi
Pontus
Mulle
Heinz
Titou (Sprich: „Titu“ mit langem U)
Whiskas
Die Hunde:
Ronja
Shaggy
Bobby (allerdings kam der Name nicht von mir, sondern von den Vorbesitzern).
Vivaldi
Dann gab es noch
Resko, den Igel (der hat bei uns überwintert)
Nek, das Eichhörnchen (das wohnte nicht bei uns, hat aber bei uns allabendlich diniert)
Wolfgang und Amadeus, die beiden Kaninchen
… Hey, die alle verteilten sich über einen Zeitraum von 25 Jahren, nicht dass Du glaubst, wir hätten einen Zoo.
Ausserdem gibt es Links zu Tiernamen im Internet, man soll es nicht für möglich halten:
wie wär’s mit Nadu?
Das ist nämlich der Name, den Menschen sehr oft verwenden, wenn sie eine Katze nicht kennen. Die Sache sieht dann so aus: Mensch sieht Katze, setzt ein breites Grinsen auf und sagt mit kieksiger Stimme „Na, Du?“
Wie Du siehst - der perfekte Katzenname.
Bang und Olufsen für zwei fette Kater ist auch nicht schlecht, aber bei so’nem kleinen Kätzchen weiß man ja nie, was daraus mal wird.
Oder…
Dustin (so hieß mal unser Kater)
Godzilla (vor allem für die kleinen, zierlichen)
Bartleby (nach dem Rattenmonster aus den Bone-Comics)
Lumina (nach dem Song von Joan Osbourne)
Parteivorstand (wie der Kater von Kurt Tucholsky)
Hallo Susanne,
warte doch erst einmal ein paar Tage ab, bis Du sie ein wenig kennst. Unsere Lola heisst im Impfpass Clyde, ihr Bruder hiess Bonnie. Kein Mensch hat sie jemals so gerufen, weil sich Clyde dämlich rufen liess! Ihre Leidenschaft: rennen und flitzen. Damals lief gerade der Film Lola rennt. Jetzt sind wir alle mit ihrem Namen zufrieden.
So long
Antje