Ist natürlich abhängig wie die anderen rumlaufen:wink:
Aber warum sich umziehen?! Ich würde den ganzen Tag mit dem dunklen Zwirn rumlaufen. Binder - ? vielleicht dunkelblau, auf keinen Fall schwarz und nicht allzu gemustert.
Zu einer Hochzeit, wo festliche Kleidung erwünscht ist:
tagsüber zur kirchlichen Trauung ein mittelgrauer 2-Teiler mit
weißem Hemd und blauer Krawatte, brauner Gürtel, braune
Schuhe.
Abends schwarzer Dreiteiler, Weste silber, mit welcher
Krawatte (grau-schwarz irgendwas vielleicht)?
Hier würde ich einen silberfarbenen Binder empfehlen, oder eine Fliege in der Farbe.
Schwarz oder ähnliches bleibt Trauerfeiern vorbehalten.
So habe ich es vor ??? Jahren gelernt, und ich gehe mit kurzen schnellen Schritten in den nächsten Tagen ins Brett 50+ )
Ob heute noch so strenge Regeln gelten weiß ich nicht,bin aber mit meiner altertümlichkeit nie negativ aufgefallen
Habe ganz vergeßen zu fragen, als was bist Du eingeladen???
Trauzeuge - Gast -Bräutigam ??
Aber egal, in dem Outfit.
Also rein ins Kulturkleidchen und ab dafür.
So sagt mal wohl heute.
Ich bin als Gast eingeladen.
Das Hochzeitspaar ist Ende 20, jedoch eher konservativ. Wie auch die meisten Gäste.
Daher also kein schwarz.
Wie ist es abends mit Anthrazit? 3-teilig mit heller Krawatte und schwarzen Schuhen?
Das sollte wohl nicht negativ auffalen, oder?
Grüße und Danke,
Mathias
P.S.: 50 ist doch kein Alter! Außer vielleicht bei Autos und Frauen…
Zu einer Hochzeit, wo festliche Kleidung erwünscht ist:
tagsüber zur kirchlichen Trauung ein mittelgrauer 2-Teiler mit
weißem Hemd und blauer Krawatte, brauner Gürtel, braune
Schuhe.
Abends schwarzer Dreiteiler, Weste silber, mit welcher
Krawatte (grau-schwarz irgendwas vielleicht)?
Hier würde ich einen silberfarbenen Binder empfehlen, oder eine Fliege in der Farbe.
Schwarz oder ähnliches bleibt Trauerfeiern vorbehalten.
So habe ich es vor ??? Jahren gelernt, und ich gehe mit
kurzen schnellen Schritten in den nächsten Tagen ins Brett 50+ )
Ob heute noch so strenge Regeln gelten weiß ich nicht,bin aber
mit meiner altertümlichkeit nie negativ aufgefallen
Habe ganz vergeßen zu fragen, als was bist Du eingeladen???
Trauzeuge - Gast -Bräutigam ??
Aber egal, in dem Outfit.
Also rein ins Kulturkleidchen und ab dafür.
So sagt mal wohl heute.
---------Mein Alter hat doch schon zugeschlagen, wußte ich´ doch, gestern lesefehler. Zu grauem Anzug bitte keine braunen Schuhe und Gürtel. Hier hilft nur schwarz.---------
Ich bin als Gast eingeladen.
Das Hochzeitspaar ist Ende 20, jedoch eher konservativ. Wie
auch die meisten Gäste.
Daher also kein schwarz.
Hier haben wir uns falsch ´verstanden. Anzug schwarz ist o.K.
Mein Rat betraf nur die Krawatte. Diese zum schwarzen Anzug ist nicht passend für eine Hochzeit. Hier wäre silbern angesagt.
Zu grauem Anzug bitte keine braunen
Schuhe und Gürtel. Hier hilft nur schwarz.---------
Sind in meinem Augen ohnehin eine im Moment angesagte,
italienische Modetorheit…allenfalls zu schwarz. Allenfalls.
Ja, ja, Die Herren aus dem Süden bringen alles fertig
Darum nennt man sie auch die Herren des organisierten Erbrechens. :- ))
Aber wie sagte mein Ur-Ur Großvater immer. Grün und Blau schmückt jede S…
Hierbei handelt es sich um keine Beleidigung irgendwelcher Personen.
Es ist der Ausspruch eines Landmannes aus dem 19. Jahrhundert.
So kann man also auch die Kleiderordnung einer Hochzeit mit leichtem Schmunzeln betrachte.
Gruß
Dirk
tagsüber braune Schuhe zu einem dunkelblauen Anzug ist doch
klasse.
Nicht so ganz furchtbar klasse, fürchte ich
graue oder schwarze Schuhe sehen dazu besser aus.
Auch zu grau geht das.
Ja, in Ausnahmefällen, Kamelhaarsakko, graue Hose und braune Schuhe geht.
Aber grauer Anzug nicht.
Wenn du Dich mal als Herr verkleiden willst *g*, abends keine braunen Schuhe, niemals nicht.
Rainer
ich habe einen Hochzeitratgeber gefunden, in dem auch ein Artikel über den Gästedresscode steht.
Hier der Link dazu, ich hoffe er hilft dir weiter: http://www.weddix.de/ratgeber/gaste/55886.htm
Ich finde aber auch, dass es übertrieben ist, sich umzuziehen. Ein festlicher Anzug reicht doch eigentlich für den ganzen Tag.