wenn es Rosenthal ist, ist es Ausschuss (und trägt eventuell auch deswegen keine Marke). Die Ausführung der Malerei insbesondere im Gesicht, aber auch sonst, ist dermaßen schlampig, dass das keine Rosenthal-Marke wert ist.
Die Abbildung der Vase stammt aus dem aktuellen Katalog der Stein Auction Company (http://tsaco.com, Go to best Photographs, Suchwort RINGER).
Dass die Vase von Rosenthal gemarkt ist, wird im Katalog nur geschrieben, die Marke wird nicht gezeigt.
Der Dekor stammt aus der Zeit des Jugendstils, dementsprechend eine abstrakte, ornamentale Darstellung mit klaren Umrissen.
ist aber übel ausgeführt - das auf dem linken Arm falsch gesetzte Licht mag der Komposition geschuldet sein, aber die fett ins Gesicht gepatschten roten Wangen hätten nicht durchgehen dürfen.
in welchem Sinne diese „porcelain vase“ (so die Bezeichnung deines Objektes in der Auktionsliste) eine Prozellanvase ist, sei mal dahingestellt. „porcelain (beer) stein“ ist schlicht die übliche Bezeichnung für „Bierkrug aus Steingut“ und bezeichnet eher die Form als das Material. Und „vase“ heißt dieser Krug nur, weil er keinen Deckel bzw. Henkel hat. Inwiefern sich in dieser Auktion „porcelain stein“ von „stoneware stein“ unterscheidet, sollte also hinterfragt werden.
Das andere wäre dann: Während es keinen Anlaß zum Zweifel gibt, daß dieser Krug tatsächlich von F. Ringer entworfen ist (er hat sie ja nicht selbst hergestellt, sondern nur die graphischen Vorlagen geliefert), bleibt die Frage: Gibt es irgendwo irgendeinen Hinweis, daß Franz Ringer überhauptjemals für Rosenthal gearbeitet hat? Ich möchte das bezweifeln (und damit natürlich auch den betreffenden Kommentar in deiner Auktion)
Denn steins und mugs von Rosenthal aus der Epoche Jugendstil und Art Deco gehören im Allgemeinen in eine ganz andere Liga.
um die Frage, ob Franz Ringer für Rosenthal gearbeitet hat, geht’s mir. Das Signet von F.R. kann man auf der Vase unten rechts erkennen.
Vom Aussehen her könnte die Vase aus Porzellan sein. Ob die Vase von Rosenthal ist, dazu laufen derzeit meine Anfragen bei:
Firma Rosenthal, Staatliches Museum für Porzellan Selb, Freunde des Rosenthal-Porzellans e.V. und beim Auktionator wg. Foto der Bodenmarke.