meine Tomaten (selber gezogen; Mitte Mai rausgepflanzt) hängen voll aber sie werden einfach nicht rot. Hab schon diverse Foren besucht- einer meinte man soll die Tomaten nur alle 2-3 Tage gießen-hab ich 14 Tage gemacht, natürlich Regenwetter ausgeschlossen. Hat aber nichts geholfen. Habt Ihr noch eine Idee?
Den Namen der Sorte weiß ich allerdings nicht mehr…
mehr als abwarten kannst Du nicht machen. Lass sie einfach dran, bis die ersten Nachfröste kommen.
Die werden noch rot ( wenn es nicht etwa eine grüne Sorte ist.
Dazu kannst du ja mal eine probieren.
Es dauert halt seine Zeit und selbst vorgezogene Minipflänzchen haben nach meiner Erfahrung sowieso Probleme.
Die etwa auf dem Wochenmarkt beim Gemüsebauer gekauften vorgezogenen (ca. 30-50 cm hoch) haben Vorteile und gelingen regelmäßig.
Wenn meine Tomaten bis September nicht rot werden, dann mache ich eine Radikalkur und schneide den allergrößten Teil der Blätter ab. Dann reagieren sie mit „Erröten“
Nein, die Sorte ist definitiv rot. „Überschüssige“ Blätter hab ich bereits entfernt, auch die 4. und folgenden Blütenstände sind entfernt. Da werd ich wohl abwarten müssen, ist ja jetzt im Moment recht warm und sonnig… Vielleicht geschieht noch ein Wunder
Nächstes Jahr versuche ich es mit gekauften Pflanzen
Also unsere stehen tagsüber in der prallen Sonne vor einer Steinwand, zudem haben wir größere Steine auf die Topferde gelegt, welche die Wärme auch über Nacht speichern. Gegossen werden sie jeden Tag reichlich. Klar, kommt es auf die Sorte an, aber Anfang August hing der Strauch bereits komplett voll mit großen grünen Tomaten. Über drei Wochen später sind jetzt die ersten richtig knallrot und reif. Das dauert einfach seine Zeit.
Grundsätzlich hilft beim Reifeprozess jedoch Wärme, wie ihr an meinem Vorgehen seht.
die Blätter sind die Sonnenkollektoren der Pflanze, in denen alles gemacht wird, was die Pflanze für ihre Früchte braucht.
Wenn Du den Tomaten die Blätter wegnimmst, können sie nicht mehr assimlieren. Die Folge sind notreife, läpperig fade Früchte, wie Du sie viel billiger aus belgischer Produktion bekommen kannst.
Übrigens ist jetzt gerade mal der allerallererste Anfang der Tomatensaison. Wenn Du Mitte - Ende September keine reifen Tomaten hast, selbst wenn Du im Fichtelgebirge oder auf der Ostalb wohnst (zu dem ganz wichtigen Faktor lokales Klima sagst du überhaupt nichts!), kannst Du Dir überlegen, ob da etwas verkehrt ist.
unsere Tomaten stehen auch an einer Hauswand. Die Tomaten hängen bei auch voll- aber leider „noch“ grün. Vielleicht ist es auch eine späte Sorte? Aber bis November ist ja noch Zeit…
Wohne in Norddeutschland mit dem bekannt wechselhaften Wetter. Auch bei mir und Nachbarn wollen die Tomaten im Freiland dieses Jahr nur sehr verspätet rot werden. Ist wohl kein Tomatenjahr. Sowas gibt’s wohl auch.
Das ist bei der ungefähr eingegrenzten Lage überhaupt nicht komisch, falls die Saat erst Mitte März oder später war, sondern vollkommen normal. Nur, weil Du bei Lidl im April Tomaten kaufen kannst, heißt das nicht, dass man verzweifeln müsste, wenn spät gesäte Tomaten in einem klimatisch ungünstigen Gebiet und in einem Jahr mit eigenartiger Witterung in Mai und Juni zu der Zeit reif werden, zu der sie es immer tun.