Translatieren

Hallo allerseits,

Das Ablesen der DNA nennt man Translation.
Das kommt aus dem Lateinischen von transferre, -tuli, -latum hinübertragen, übersetzen, wird also vom Partizip Perfekt abgeleitet.

Nun las ich auch das entsprechende Verb „translatieren“. Auf mich wirkte das „unrund“. Darf man das ? Oder muss man das ( z. B. um das Substantiv wiedererkennen zu können) ? Müsste es nicht heißen „transferieren“ ?

MfG
Klaus

Servus,

man muss „translatieren“ sagen, weil der Begriff „Translation“ definiert ist und im Verb wiedererkannt werden muss. Aus dem gleichen lateinischen Stamm ist das eingedeutschte Substantiv „Transfer“ ins Deutsche gekommen, zu diesem gehört das Verb „transferieren“, das verwechselt werden könnte.

Dass das lateinische Wort deutschen grammatischen Regeln folgt, ist für den vorliegenden lateinischen Stamm mindestens seit Niklas von Wyhle 1461 eingeführt („Translatzen“ = „Übersetzungen“).

Schöne Grüße

MM

Wohl direkt aus dem Englischen übernommen - to translate. Englisch macht Verben von dem lateinischen Partizip Perfekt, Deutsch von dem Infinitiv.

‚‚Traduktion‘‘, ‚‚traduzieren‘‘?

Das Ablesen der DNA nennt man Translation.

Ich vermute (!) mal ins Blaue, daß „Traduktion“ und „traduzieren“ als entsprechende Termini ebenso verwendet werden können, was dann weniger anglophil als eher „iberophil“ klingt. :wink:

Da sich die romanischen Völker Anglizismen in ihrem Sprachgebrauch nicht so leicht aufdrücken lassen wie wir Deutschen (geschichtsbedingt), vermute (!) ich, daß der Gebrauch entsprechender Termini im romanischen Sprachraum gang-und-gäbe ist.

http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Traduzieren

Man möge mir widersprechen, sollte ich irren! :wink:

Gruß,
Uwe

Hi,
genau so falsch hat sich das Verb korrelieren für Korrelation eingebürgert.
Sollte zumindest (Stamm: lat-) korrelatieren heißen.
Und das Verb für Translation müßte richtigerweise transferrieren heißen (manche nutzen es auch so), oft wird aber neben translatieren auch: translieren und translationieren gebraucht.
Das kommt halt davon, wenn es immer weniger Menschen mit humanistischer Grundbildung (Latein, Altgriechisch) gibt.
Da wird Fremdwortgebrauch halt zur Glückssache.
lg O

Servus,

generell bestimmt bei Fachbegriffen derjenige die Schreibweise, der sie als erster definiert.

Traduktion ist im gegebenen Zusammenhang nicht definiert, kann daher also nicht verwendet werden.

Schöne Grüße

MM

Moin,

das Verb gibt es schon im Meyers von 1905 http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Translatieren
Wenn sich die Biologie entschließt, das (fast) ausgestorbene Wort wieder zum Leben zu erwecken - warum nicht?

Müsste es nicht heißen „transferieren“ ?

Meine Vermutung: „transferieren“ ist schon durch andere Bedeutungen „besetzt“; die Biologie braucht einen anderen Terminus.
Noch eine Vermutung: „transferieren“ bezieht sich eher auf konkrete/materielle Dinge, während es bei „translatieren“ um abstrakte Informationen geht.

Grüße
Pit

Noch eine Vermutung: „transferieren“ bezieht sich eher auf
konkrete/materielle Dinge, während es bei „translatieren“ um
abstrakte Informationen geht.

Hm, die stimmt nicht so ganz, denn oft transferiert man ja auch Daten (was ja auch Informationen sind); diese sind aber nicht materiell… aber vielleicht konkret („konkret“ ist ziemlich schwammig, kommt also drauf an, ob man Daten als konkret betrachtet).

Ansonsten seh ich’s auch so wie die meisten hier. Im Lateinischen sind die Wörter „transferre“ und „translatus“ verwandt (es sind Konjugationsformen voneinander), im Deutschen eben nicht, da sind „Transfer“ und „Translation“ zwei verschiedene Wortstämme, daher darf man den Stamm nicht einfach so ändern.

Gruß,

  • André