Hallo Experten!
M;eine Frau hat sich im Garten ein Beet mit Rosen bepflanzt. Jetzt sind die Rosen mit Rosenblattläusen befallen. Was können wir selber gegen die Rosenblattläuse tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
die Ursache für Blattläuse sind sehr häufig Ameisen, die die Läuse dort als Vorratskammer benutzen; da ich gegen Gift im Garten bin, folgender Rat:
- Gummihandschuhe anziehen und die Läuse zerreiben
- Das Ameisennest aufspüren und entfernen
- Ev. die Rose an einem schattigen Tag mit verdünnter Seifenlauge spritzen (Achtung: nicht an heissen, sonnigen Tagen, sonst verbrennen die Blätter)
- Den Boden prüfen und die Rose optimal mit Rosenerde und Hornspänen versorgen; eine gut versorgte, gesunde Pflanze ist weniger anfällig für Befall.
Hallo.
Bezüglich von Pflanzenschädlingen kann ich Ihnen leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Rainer Nuss
Ein altes Hausmittel sollte versucht werden, bevor man an Chemie geht.
Reichlich Brennesseln sammeln, in einen Bottich geben, 3-4 Tage stehen lassen (könnte etwas duften) und dann damit die Rosen spritzen.
Eine Zwischenlösung wäre 4 Teile Spülmittel, 1 Teil Wasser, dann mal probehalber eine Pflanze damit besprühen. Falls das klappt, erledigen sich die Brennessel.
Ansonsten auf Marienkäfer hoffen.
Beste Grüße und viel Erfolg
Tilly
Hallo, Blattläuse an Rosen sind „natürlich“. Es helfen aber alle handelsüblichen Mittel, es sei etwas spricht gegen derartige Mittel. Hausmittel sind meist weniger wirksam und auch oft zeitaufwendiger.
Mit freundlichen Grüßen
gerd
Hallo Experten!
M;eine Frau hat sich im Garten ein Beet mit Rosen bepflanzt.
Jetzt sind die Rosen mit Rosenblattläusen befallen. Was können
wir selber gegen die Rosenblattläuse tun? Danke für ihren Rat.
Hallo,
die einfachste aber auch am längsten dauernde Methode ist, jeden findbaren Marienkäfer, egal welcher farbzusammenstellung, auf die Blätter setzen. Zeugen sie Nachwuchs, habt Ihr schon bald den Natürlichen Feind der Läuse auf den Blättern.
Es gibt eine Reihe von Spritzmitteln im Baumarkt oder Gartenhandel, die Euch schnell helfen.
Bitte Packungsbeilage beachten, manche Mittel sind nichts für Rosen.
Auch Düngestäbchen, wie zum Beispiel LIZETAN® von Bayer helfen gut gegen die Blattläuse, sind aber eher was für Topfpflanzen.
Es gibt bestimmt noch eine Reihe von Hausmittelchen, die helfen, leider sind mir keine bekannt.
Hoffe, Euch geholfen zu haben…
Gruß
Andy
Hallo,
Wasser mit Handspülmittel mischen und mit der Spritzflasche auf die Läuse sprühen. Für diesen Sommer würde ich sagen, wenn es nur wenige Läuse sind erledigt das auch der Regen.
Hallo,
bin leider für Probleme im Garten nicht zuständig. Bitte einmal Firma Snoek anrufen 04268400 und Herrn Stamsen verlangen und um eine Beratung bitten. Die ist immer sehr nett und umsonst.
Gruß Dieter
Entweder die chemische Keule (im Baumarkt) oder es mal mit einer stark konzentrieten „Spülimischung“ versuchen.
Also wenn ich Blattläuse an meinen Rosen habe, und es sind nicht allzu viele, streife ich sie mit den Fingern ab.
Sind es mehr, mache ich mit dem Wasserschlauch einen scharfen Strahl, halte hinter jede Knospe die Hand, damit sie nicht abgerissen wird, und wasche auf diese Weise alle Blattläuse ab.
Vorbeugend - und das mache ich immer - bekommen meine Rosen im Frühjahr ein Rosenpflaster (Celaflor) auf jeden Trieb. Das wirkt Wunder, geht aber nur bei kleineren Rosen.
Durch das feuchte Wetter sind die Rosen natürlich besonders gefährdet.
Gutes Gelingen, herzliche Grüße
Elfi Kreil
Hallo Kilimandscharo,
fast in jedem Jahr habe ich dasselbe Problem. Rosenblattläuse. 2 verschiedene Vorgehensweisen mit wechselnden Erfolgen praktiziere ich, ohne dass ich einem der Verfahren den Vorrang geben möchte.
- die chemische Keule. Das Spritzmittel Spruzit AF Schädlingsfrei (von Neudorff, es gibt aber bestimmt auch andere Anbieter am Markt)kann direkt aus der Flasche aufgespritzt werden. Es bekämpft sowohl die Läuse als auch deren Larven und Eier.
- Wasser mit Geschirrspülmittel in einem Eimer gemischt. Hierbei ziehe ich mir Gummihandschuhe an und sammle die Läuse (meist von den Blütenknospen) ein. Wenn sie sehr dicht sitzen, kann man die Rose damit gut von den Läusen befreien. Aber man muß es mehrfach wiederholen. Es ist mühsamer und zeitaufwendiger.
Viel Erfolg und dennoch Freude an den Rosen.