Hallo,
seit einiger Zeit nehme ich anstelle von Weichspüler einfachen Essig, mal hellen, mal dunklen. Die Wäsche wird erstaunlich weich, riecht fantastisch, löst keine Allergien aus und ist sehr umweltverträglich.
Vor kurzem sagte mir jemand, dass das zwar sehr schön ist, aber die weiße Wäsche würde davon grau…, die bunte nicht. Das war mir wirklich noch gar nicht aufgefallen, aber als ich meine weißen Sachen ansah, war es tatsächlich so!
Vor kurzem sagte mir jemand, dass das zwar sehr schön ist,
aber die weiße Wäsche würde davon grau…,
hat dieser Herr vielleicht Weichspüler verkauft?!
Im Ernst. Nimm den billigsten Essig den Du kriegen kannst, am besten aber farblosen, denn ich würde bei farbigen Essig keinen heiligen Eid schwören, daß der nicht färbt.
genau.
eine halbe tasse voll oder so nehme ich immer.
Was hast du denn für winzige Tassen? So viel würde bei mir nie ins Weichspülerfach passen, aber da ich es wie gandalf halte, werde ich das Problem nicht bekommen.
Hallo Bine,
genau, der Essig kommt anstelle von Weichspüler in dieses Fach, da paßt bestimmt eine normale Kaffeetasse voll rein, oder du nimmst solch einen Waschmittel-Messbecher. Ich messe es nicht ab, schütte einfach nach pi mal Daumen den Essig aus der Flasche rein.
Aber du solltest tatsächlich weißen dafür nehmen.
Viel Erfolg & Gruß
Elke
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi zurück,
soweit ich weiß, entkalkt Essig das (Spül-)Wasser, du kannst ja auch mit einer Essiglauge oder purem Essig Kaffeemaschinen o.ä. entkalken. Einmal ist das umweltschonender, andererseits allergie-verträglich.
Wenn das Wasser weicher (durch eben den Essig) ist, wird die Wäsche weicher. Am besten noch vor dem Aufhängen gut ausschlagen (so fest, dass es „knallt“) dann merkst du auch, dass die Wäsche griffiger ist.
Wenn du beim Abnehmen auch noch mal auf das „Knall-Schlagen“ zurück-greifst, dann hast du echt wunderbar weiche und gut riechende Wäsche!
Du kannst natürlich auch Essig-Essenz nehmen, ist etwas teurer, der einfache, billige, weiße oder auch braune, ist fast noch besser dafür geeignet.
ich denke, das mit dem grau werden liegt nicht am Essig. Google mal nach „Grauschleier“. Da findest u.a. die Aussagen, dass es u.a. auch von Kalkablagerungen kommt (die der Essig ja eigentlich wegmacht) und zu wenig Waschmittel (was auch der Wasserenthärtung dient).
Dass man den Grauschleier sieht, liegt einfach daran, dass die Wäsche weiß ist. Buntes gekommt die gleichen Ablagerungen, nur fällt es da weniger auf.
Welche Waschmittel nimmst Du? In denen für Weißwäsche/Vollwaschmittel sind noch optische Aufheller und Bleichmittel drin, in den Farbw.mitteln nicht.
Als Gegenmittel würde ich es einfach mit genauso natürlichen Dingen wie Soda oder Sauerstoffbleiche probieren. Wie gesagt: googln. Gibt ne Menge her.