Huhu Steffi!
Da ich ihn den ganzen tag fliegen lasse, waere der Käfig zwar
nicht zu klein, aber ich weiss nicht, wie das abends ist.
Wie gross (oder klein
ist der Käfig denn?
behaken sich da zwei wellis nicht? was waere besser? noch ein
männchen oder lieber ein weibchen (bitte keine nachkommen!!).
Generell ist das ziemlich wurscht. Die beiden werden keine Jungen bekommen, wenn Du ihnen keinen Nistkasten zur Verfügung stellst. Ich hatte jahrelang in einem grossen Käfig verschiedene Geschelchter zusammen, und es war nie auch nur ein unbefruchtetest Ei (kommt bei Weibchen manchmal vor) im Käfig. Da mach’ Dir mal keine Sorgen! Such’ Dir einfach den Vogel aus, der Dir zusagt (kannst Deinen ja leider nicht mitnehmen, wäre halt am besten).
lieber einen älteren vogel oder ebenfalls ein jungtier?
Naja, es gitb da mehrere Überlegungen. Ich konnte auch Vögel verschiedensten Alter zusammensetzen, war kein Problem. NUR, wenn Du einen älteren dazusetzt, stirbt der vorraussichtlich eher als der andere, und dann hast Du wieder einen alleine. Die andere Überlegung ist, Du könntest einem Vogel aus dem Tierheim ein Zuhause geben, da gibt’s meistens nur ältere. Vielleicht einfach mal nachfragen, was da ist. In der Zeitung werden oft auch einzelne Vögel von privat abgegeben, die jemand nicht mehr will.
fragen ueber fragen.
Dafür gibt’s das Forum, und dafür gibt’s auch Leute, die sowas gerne beantworten! Ich helfe gerne weiter, wenn’s um Tiere geht, allein schon, weil man oft selbst auf neue Ideen kommt, mit denen man den eigenen Kleinen das Leben schöner machen kann 
als ich als kind einen welli hatte, gabs diese fragen
komischerweise nie!
Ganz einfach! Das war bei mir genauso, allerdings habe ich auch schon als Kind zentnerweise Bücher verschlungen, in denen solche Fragen geklärt wurden. Trotzdem, ein Kind macht sich meist viel viel weniger Gedanken! Oft nimmt man lieber ein Tier, weil die Eltern das eher erlauben. Oder weil’s weniger kostet. Oder oder oder. da gibt es viele Gründe. Ein Kind versteht auch nicht so leicht, warum ein Tier diese und jene Bedürfnisse hat. Nicht umsonst stehen in extrem vielen Kinderzimmern winzige Käfige mit einsamen Tieren, die ihr Leben dahinfristen. Da haben aber meistens die Eltern schuld, und oft auch die Zoohändler, die nicht richtig aufklären. Das war bei mir früher nicht anders, mittlerweile sehe ich das Ganze aus einem anderen Blickwinkel, in der eigenen Wohnung kann man Käfige aufstellen, so viele und vor allem so grosse man möchte. Als Kind durft’s nicht zu viel Platz wegnehmen. Ein Kindertier soll möglichst wenig Dreck machen, jetzt habe ich Rennmäuse, die mir zwar Tag für Tag das Sofa voll Einstreu scharren, aber ich kann damit umgehen.
So kommt eins zum anderen, und auf einmal steht man vor unzähligen Fragen 
*grübel* der vogel war nie einsam …
vielleicht lags daran, dass wir als kinder doch mehr zu hause
waren.
Sorry, wenn ich Dir da widerspreche, er war garantiert einsam. Ihr habt es nur nicht bemerkt. Wie gesagt, kein Mensch kann einem Tier den gleichartigen Lebensgefährten ersetzen. Man kann allerdings sehr wohle infach „übersehen“ (bewusst oder unbewusst), dass dem Kleinen was fehlt.
wie viel schlaf braucht mein kleiner eigentlich? ich bringe
ihn immer gegen 21 Uhr in den Käfig und morgens lasse ich ihn
um 8 Uhr raus.
Ich denke mal, wenn er rumfliegen kann, wird er trotzdem schlafen. Er kann sich dafür ja ein nettes Plätzchen suchen (kann er tagsüber, wenn er will, in den Käfig, sprich, ist das Türchen offen?). Ansonsten, die Zeit hört sich schon ok an, finde ich. Oft wechseln sie ja Wach- und Schlafphasen, je nachdem, was grade so los ist (z.B. es ist abends noch Besuch da oder so).
Bine 