Word 2003: eine Seite zwei Seitenzahlen

Hallo Experten
Ich habe eine Frage zu Seitenzahlen.
In einem längeren word- Dokument das vollständig durchnummeriert sein soll, wird ein Dokument eingefügt das eigen Seitenzahlen hat oder genauer gesagt hatte.
Wenn ich über die Methode Abschnitt definieren und Seitenzahlen bei 1 beginnen lassen gehe, kann ich aber das Dokument nicht mehr durchnummerieren lassen und umgekehrt.
Ich brauche also 2 verschiedene Seitenzahlen auf ein und derselben Seite.

  1. Seite bezogen auf das Gesamtdokument z.B „Dokumentname“ page 53
  2. Seite des eingefügten Dokuments z.B. „Abschnittname“ page 1

Aber die eingestellte Formatierung wird immer auf beide Felder angewendet auch wenn man versuch nur ein Feld damit zu definieren.
Ich bekomme also immer entweder

  1. „Dokumentname“ page 53
  2. „Abschnittname“ page 53
    oder
  3. „Dokumentname“ page 1
  4. „Abschnittname“ page 1

Kann ich das irgendwie austricksen?
Vielen dank für Eure Mühe Ana

Hallo Ana!

Ich habe eine Frage zu Seitenzahlen.
[…]

Ich glaube, Du hast einen Denkfehler in Deinen Betrachtungen, weshalb Du die Lösung nicht bei der Ursache suchst. Ich erkläre…

Öffne das Dokument (#2) das in das (aktuelle) Dokument (#1) eingefügt werden soll. Ändere dort die Seitenzahl ab auf „beginnen bei…“ beispielsweise Seite Nr. 42 ab und speichere es. Dann aktualisiere die Felder in Dokument #1.

(!) Wenn das originale Dokument #2 „unbeschädigt“ bleiben soll, musst Du halt mit einer Kopie von #2 arbeiten. :wink:

Gruß & CU DannyFox64

hi Ana

also, eine lösung habe ich, die aber etwas kompliziert ist. der ansatz ist, dass das seiten-feld aus sicht von word ein ganz normales nummerisches feld ist, mit dem word rechnen kann.

du kannst also nicht nur so ein feld definieren:
{page}

sondern auch:
{={page} - 13}

wenn dein „inneres“ dokument also bei seite 14 beginnt, liefert dir das obige feld damit den wert 1 (14-13).

um den beginn des inneren dokuments nicht ständig mitpflegen zu müssen, kannst du an den beginn des inneren dokuments eine textmarke setzen, auf die du über das pageref-feld referenzierst.

also z.b. an den beginn des inneren dokuments gehen
einfügen->textmarke, name „startinnen“ eingeben und „hinzufügen“ drücken
dorthin gehen, wo die seitenzahl stehen soll
{={page} - {pageref startinnen} + 1}

fertig

(das +1 ist notwendig, da die textmarke ja auf der ersten seite des inneren dokuments ist und sonst für diese seite die seitennummer 0 rauskommen würde)

ach ja, die geschwungenen klammern bekommst du durch drücken von strg-f9 hin. das ergebnis berechnest du, in dem du die zeile markierst und f9 drückst.

einfach etwas ausprobieren, geht ganz einfach.

lg
erwin

Hallo Erwin, vielen Dank!!!
in deinem Artikel stecken noch ein paar gute Tipps.(das mit pageref habe ich noch nicht gemacht). Auf rechnen mit Seitenzahlen hatte ich mich auch schon verlegt, aber leider nimmt mein word nur {} mittels f9 an. Über Tastatur eingefügt, erkennt er sie einfach nicht an und gibt nur Fehler aus. Das hat mich eine Weile in den Wahnsinn getrieben. Ich habe es jetzt noch ein bisschen anders gemacht, damit vorne im „content“ die Seitenzahlen auch wieder stimmen (zuerst hatte ich die Abschnitte von vorne nummerieren lassen und die „fehlenden“ Seitenzahlen dazugezählt, aber dann stimmt das Verzeichnis nachher nicht.)
Jetzt habe ich, wie du auch vorgeschlagen hast, eine Textmarke gesetzt, aber auf die letzte Seite vor meinem eingefügten Dokument und ziehe diese für die innere Nummer einfach von der laufenden Seitenzahl ab.
Jetzt passt auch das Inhaltsverzeichnis.

Beste Grüße und nochmals vielen Dank für deine Mühe.
Ana

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]