Hallo!
Habe mal eine Frage an die Experten hier!
In einem Motordiagramm wie man sie für viele Autos findet ist
ja immer das Drehmoment und die Leistung unter Volllast
aufgetragen.
Dem kann ich ja entnehmen, dass ich im Moment des maximalen
Drehmomentes am meisten Leistung im Verhältnis zum
eingespritzten Kraftstoff erhalte. Allerdings gilt ja dies nur
für die Volllast.
Hallo,
diese Diagramme sagen noch nichts direkt über der Spritverbrauch aus. Sie geben an, bei welcher Drehzahl welches Drehmoment maximal (d.h. durchgetretenes Gaspedal) abgegeben wird. Die entsprechende Leistung ist dann das Produkt aus Drehmoment und Drehzahl (multipliziert mit 2*pi).
Wenn du den Spritverbrauch bei bestimmten Fahrzuständen ermitteln willst, solltest du das mal gelernt/studiert haben. Zur Berechnung brauchst du zunächst eine Menge an Fahrzeugdaten (Gewicht, Getriebeübersetzungen, Reifenhalbmesser, cw-Wert und Querschnittsfläche) sowie das Motorkennfeld (Muscheldiagramm). Dann ist das keine besonders schwierige Berechnung mehr, ist innerhalb einer Stunde zu bewältigen.
Beispiel: Bei meinem Fahrzeug liegt das maximale Drehmoment
bei 3000 Umdrehungen pro Minute an, d.h. beim Vollgas geben
beschleunige ich wenn ich alles richtig verstanden habe so am
effizientesten. Wäre die Drehzahl 6000 wäre der Spritverbrauch
doppelt so hoch, nicht aber die Leistung. Soweit, so gut.
Aber wie ist das unter Teillast? Angenommen ich gleite die
Straße entlang, dann werde ich ja wohl eher im 3. Gang bei
etwas über 1000 Umdrehungen fahren als im 1. bei 3000? Ist da
die Kurve einfach anders? Die Motorreibung ist ja im
Vollastdiagramm schon „drin“, da das Drehmoment ja praktisch
gemessen wird?
Nein, das geht an dem vorbei, was wirklich im Triebstrang passiert. Schau mal in mein unteres Posting. Oder noch besser : in ein Fachbuch, das die Grundlagen der Kfz-Technik abhandelt.
Gruß
Karl
Wäre nett wenn ihr mir da die Zusammenhänge schildern könntet!
Sonst fahr ich ab sofort bei 3000 Touren im 1. Gang :>
Nur dauert es dann verflucht lange, bis du die 100 km geschafft hast und ganz stolz zu verkünden kannst : einen ganzen Liter gespart. Und sicher machen es die Zahnräder des ersten Ganges auch nicht auf Dauer mit. Die sind nicht auf lange Laufzeiten ausgelegt.