Uebersetzungsverhaeltnis zwischen 4. und 5. Gang

Hallo,

mir ist aufgefallen dass mein Auto bei ca. 80 km/h 2500 Motorumdrehungen mit dem 4. und 2000 Umdrehungen mit dem 5. Gang hat.

Warum ist da kein groesserer Unterschied? Soweit ich weiss braucht ein Motor weniger Kraftstoff wenn er langsamer dreht.

Wieso ist der 5. Gang deshalb nicht so ausgelegt dass ein Auto bei Tempo 100 ca. 1500 Umdrehungen hat?

Gruss und Dank

Desperado

Hallo,

mir ist aufgefallen dass mein Auto bei ca. 80 km/h 2500
Motorumdrehungen mit dem 4. und 2000 Umdrehungen mit dem 5.Gang hat.

Warum ist da kein groesserer Unterschied?

Damit auch im fünften Gang noch ein ausreichendes Durchzugsvermögen (Steigungen, Beschleunigung) noch vorhanden ist.

Soweit ich weiss braucht ein Motor weniger Kraftstoff wenn er langsamer dreht.

Das trifft nur idR zu. Es gibt aber auch Betriebspunkte (Zusammenspiel von Drehzahl und Drehmoment im Motorkennfeld), bei denen das nicht so ist

Wieso ist der 5. Gang deshalb nicht so ausgelegt dass ein Auto
bei Tempo 100 ca. 1500 Umdrehungen hat?

Siehe meine erste Antwort.
Gruß
Karl

Hallo,

das Wichtigste wurde ja schon richtig geschrieben.

Die einzelnen Gänge dürfen aber auch nicht zu weit auseinander liegen, weil sonst beim hochschalten plötzlich gar nicht mehr passiert. Wenn nur der 5. Gang lang übersetzt wäre, wäre so ein Auto kaum fahrbar. Also müsste man auch alle anderen Gänge länger übersetzen, was den Wagen subjektiv langsamer machen würde. Das ist übrigens bei vielen Ford so.

Aber einige Hersteller haben reagiert und einen 6. Gang spendiert. So können die einzelnen Gänge besser abgestuft werden. Noch besser wäre ein 7. Gang-Getriebe, was es bei Automatik-PKWs schon gibt. Beim manuellen Getriebe artet das aber schon in Schwerstarbeit aus.

Von LKWs, die eine Vielzahl von Gängen eines PKWs haben, fange ich hier lieber nicht an…

Beste Grüße
Guido

Hallo,
die hoechste Leistung soll bei Hoechstgeschwindigkeit sein. Die hoechste Leistung ist aber etwa bei hoechster Drehzahl, beim Benziner so bei 6000 rpm und beim Diesel Pkw bei 5000 rpm( und beim LKW vielleicht bei 2800 rpm). Manche Fahrzeuge sind auf Hoechstgeschwindigkeit im 4. Gang ausgelegt, andere im 5.Gang.
Von diesem Betriebspunkt zurueck muessen die anderen Ganguebersetzungen kalkuliert werden. Ausserdem muss die Getriebeabstufung noch zum Verbrauchsmess-Fahrzyklus passen, sonst stehen unguenstige Werte im Datenblatt.
Gruss Helmut

Hallo Helmut,

die hoechste Leistung soll bei Hoechstgeschwindigkeit sein.
Die hoechste Leistung ist aber etwa bei hoechster Drehzahl,

Beides nur sehr, sehr grob zu. Wenn es nicht um 10% Genauigkeit geht.
Für genaueres gibt’s reichlich zu lesen unter http://www.google.de/search?hl=de&q=motorkennfeld&bt…
auch /t/motordiagramm-zusammenhaenge-und-benzinverbrauch/…
Gruß
Karl